News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium (Gelesen 30836 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #105 am:

Das ist lieb, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich es nochmal versuchen sollte.Es hat ihm anscheinend nicht gefallen bei mir.Das Exemplar war von Tiarello... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Geranium

Heidschnucke » Antwort #106 am:

Das ist lieb, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich es nochmal versuchen sollte.Es hat ihm anscheinend nicht gefallen bei mir.Das Exemplar war von Tiarello... :'(
Ich kann es Dir empfehlen. Es gefällt mir außerordentlich gut. Meins ist von Troll.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Geranium

Norna » Antwort #107 am:

Noch ein Geranium phaeum, diesmal mit weißbuntem Laub.
Norna, ist das auch so wüchsig wie die nicht panaschierten Sorten?
In meinem Garten wachsen verschiedene Klone, mehrere sind sehr wüchsig. Mit der Zeit werden sie danach und nach Stabilität selektiert.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Geranium

Schantalle » Antwort #108 am:

Neulich habe ich mir einige G. sanguineum zugelegt.Stimmt das, dass man sie auch in Kübel langfristig halten kann?Falls der Fall: Wie hoch sind denn eure Töpfe?
Aster!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #109 am:

Ist dies ein eigener Sämling, oder habe ich den von jemanden bekommen? ???Sieht aus wie G. sylvaticum, und davon habe ich nur 2 blaue...Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #110 am:

Neulich habe ich mir einige G. sanguineum zugelegt.Stimmt das, dass man sie auch in Kübel langfristig halten kann?Falls der Fall: Wie hoch sind denn eure Töpfe?
Ich denke, dass das mehr eine Frage des Substrats ist, als der Topfhöhe.Aber dazu sollte jemand etwas sagen, der sich besser auskennt... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Geranium

hostalilli » Antwort #111 am:

Geranium phaeum "Godmund" gefällt mir sehr gut. Leider erkennt man auf dem Foto nicht, dass die Blätter ein helles "Herz" haben.
Dateianhänge
Geranium Phaeum %22Goldmund%22 IMG_9851.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Geranium (sanguineum: Dauerhaft im Kübel?)

Schantalle » Antwort #112 am:

Ich denke, dass das mehr eine Frage des Substrats ist, als der Topfhöhe.
Ah je, an Substrat habe ich mir gar keine Gedanken gemacht :( Auch weil mir die Geraniümer hier (allerdings bisher alle nur in Beeten) noch nie Probleme gemacht haben [...][NACHTRAG] Soo ... Erledigt. Mal sehen wie sie sich in den Töpfen machen.
Aster!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Geranium

nana » Antwort #113 am:

In den vergangenen Jahren haben mich meine Geraniümmer 'Philippe Vapelle' nicht sonderlich überzeugt. Sie haben weder üppig noch ausdauernd geblüht. Viel mehr hat mich aber noch gestört, dass das Laub auch nicht gerade üppig war. Dieses Jahr gefallen sie mir viel besser... mal sehen, wie sich das Laub im Sommer entwickelt.
Dateianhänge
Vapelle.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Geranium

Hortus » Antwort #114 am:

Unter meinen Phaeum-Sämlingen fand ich wieder einige hübsche Blütenfarben. Dieser in Rosa:
Dateianhänge
P1120681.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Geranium

Hortus » Antwort #115 am:

Hier ein bläulicher Farbton:
Dateianhänge
P5112332.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Geranium

Hortus » Antwort #116 am:

Dieser ist nahe an der Wildform:
Dateianhänge
P5130261.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Geranium

Hortus » Antwort #117 am:

Nun noch ein kleiner Querschnitt der Farbenvielfalt:
Dateianhänge
P1120677.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Geranium

Hortus » Antwort #118 am:

Geranium renardii:
Dateianhänge
P1120697.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #119 am:

Diese Vielfalt bei deinen Phaeum-Sämlingen ist schon erstaunlich, Hortus!Hier blüht 'Espresso'.Es steht inmitten von Vergissmeinnicht, relativ schattig.Wäre das Laub bei sonnigerem Stand dunkler?Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten