News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 121409 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22571
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

enaira » Antwort #465 am:

Die in Deinem Bild könnte auch Aquilegia formosa sein.
Die sieht ja auch schön aus!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

kasi † » Antwort #466 am:

Immer wenn ich jetzt durch den Garten gehe entdecke ich neue Farben und Formen. Einige verstecken sich noch in den Knospen ,, , , bin ich rot genug, ,
kilofoxtrott
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

claire » Antwort #467 am:

Ja,ich habe begonnen von den schmuddelrosa Akeleien Sträuße zu verschenken und die Wurzeln auch gleich auszugraben.
Das mache ich zur Zeit auch, noch sind sie in der Mehrheit.Die dunklen mag ich besonders gerne.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
akekei1.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

claire » Antwort #468 am:

:)
Dateianhänge
akekei2.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

claire » Antwort #469 am:

:)
Dateianhänge
akekei.JPG
Grüße, Claire
hymenocallis

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

hymenocallis » Antwort #470 am:

Heuer wurden das erste Mal hier Akeleien komplett kahlgefressen (nur noch Gerippe) - kleine grüne Raupen unbekannter Herkunft. Kennt jemand von Euch diesen Schädling? Nebenan stehende andere Stauden wurden ignoriert.LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

lord waldemoor » Antwort #471 am:

bei mir auch eine, welche schmetterlinge es werden weis ich nichtheute sah ich erstmals eine ganz schwarze akelei mit winzigen blüten,habe sie markiert damit ich samen abnehmen kann
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Zwiebeltom » Antwort #472 am:

Es gibt eine auf Akelei spezialisierte Blattwespe. Deren Larven dürften die Raupen sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
hymenocallis

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

hymenocallis » Antwort #473 am:

Danke für die Info - die hat mir gerade noch gefehlt! >:(Offenbar mag sie gelbe Akeleien besonders - bei denen hab ich nur noch Sämlinge und heuer keine einzige Blüte dran. LG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Krokosmian » Antwort #474 am:

Kenne das Viech auch, hier wenns das ist. Im Garten habe ich noch keine größeren Schäden gehabt, weiß aber von komplett kahlgefressenen Topfpflanzenbeständen, sieht dann wirklich apokalyptisch aus :P.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

kasi † » Antwort #475 am:

bei mir auch eine, welche schmetterlinge es werden weis ich nicht
ich hab es wahrscheinlich herausgefunden. Es ist der kleine Frostspanner. (siehe 3. Beitrag unter Ggl Sichwort Akelei Schädlinge)
kilofoxtrott
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22571
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

enaira » Antwort #476 am:

Es gibt eine auf Akelei spezialisierte Blattwespe. Deren Larven dürften die Raupen sein.
Das sind Sch....viecher. Die hatte ich auch schon mal.Und die Entsprechungen bei Salomonsiegel und Wald-Geißbart.Man sieht sie erst gar nicht, und fressen sie sich immer dicker. >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

pearl » Antwort #477 am:

einige spontane Sämlinge der Aquilegia vulgaris sind uns im Wiesengarten aufgefallen. Die blauen.BildBildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

pearl » Antwort #478 am:

die doppelt sternförmig dunkelblauen mit grünweißen Spitzen.
BildBildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

pearl » Antwort #479 am:

eine auffallend pinkfarbene mit Blüten, die undone oder im outofbedlook oder nach badhairday aussehen. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten