News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 938857 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was ist das?

KaVa » Antwort #2400 am:

Brocken, deine überwinterte Physalis sieht seeehr hungrig aus. Daher kommt auch das unterschiedliche Erscheinungsbild.
Eva

Re: Was ist das?

Eva » Antwort #2401 am:

Hier ist noch ein zweites Bild
Spät, aber weil sie gerade blühen: Bergflockenblume?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2402 am:

Hier ist noch ein zweites Bild
Spät, aber weil sie gerade blühen: Bergflockenblume?
Dazu passen die Knospen nicht.Ich tippe auch auf Habichtskraut oder dergleichen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2403 am:

Was keimt denn da neben der Helleborus?Die großen Blätter, nicht die Euphorbia peplus... ;DEs kommt mir bekannt vor, fällt mir aber nicht ein. ???Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #2404 am:

Knoblauchsrauke?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #2405 am:

Knoblauchsrauke?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #2406 am:

@marygold war schneller. ;D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #2407 am:

ui, ganze drei Sekunden ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #2408 am:

Ich musste mich ja auch erst einloggen. >:( ;) ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2409 am:

Ihr seid Spitze!!!Und ich sollte dieses Zeug eigentlich langsam kennenm wurde ja schon öfter nachgefragt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #2410 am:

Ornithogalum dubium = Orangefarbener Milchstern, Gärtnertodaus Südafrika wurde so genannt weil er sehr lange in der Vase hält und so wohl die Existenz der (Schnittblumen)gärtner gefährdet ;)
Dafür befördert er die Geschäfte der Blumenzwiebelimporteure ;) Viele, die mal ein blühendes Exemplar geschenkt bekommen haben, wollen so etwas Hübsches wieder haben – aber es ist hierzulande unter normalen Heimbedingungen eine Wegwerfpflanze, die man nicht erneut zum Blühen kriegt (oder hat das schon mal jemand geschafft??). Also neue Importware kaufen …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #2411 am:

Ich habe leider kein besseres Bild. Aber vielleicht kann trotzdem jemand helfen. Diese Pflanze hat sich heuer erstmals im Kräuterbeet selbst angepflanzt. An dieser Stelle ist aktuell keine andere Bepflanzung geplant. Platztechnisch könnte sie also bleiben.Kann jemand trotz des schlechten Bildes erkennen, was das sein könnte?
Dateianhänge
unbekannte_Pflanze.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2412 am:

Vielleicht ist es Lapsana communis, der Hain-Salat Rainkohl.Kleine, aber viele gelbe Blütenkörbchen an einem lichten, aufragenden Spross. Das heißt, dass er auch viele Samen streut, wenn Du ihn stehen lässt.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was ist das?

kasi † » Antwort #2413 am:

Mal ein Blatt zerreiben und riechen, vielleicht Zitronenmelisse.
kilofoxtrott
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #2414 am:

Mal ein Blatt zerreiben und riechen, vielleicht Zitronenmelisse.
Ich meinte die Pflanze links neben der Zitronenmelisse.
Antworten