News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbaumkrebs an Apfelbaum (Gelesen 1355 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Obstbaumkrebs an Apfelbaum

marygold »

Meine Champagnerrenette hat vermutlich Baumkrebs. Betroffene Zweige schneide ich seit letztem Jahr bis ins gesunde Holz aus.Reicht das als Maßnahme? Oder müssten wir den Baum fällen? Wie ansteckend ist Obstbaumkrebs? Am Ertrag des Baumes liegt mir weniger, er dient eher der Struktur des Gartens und als Schattenspender.Eine Zierquitte zeigt ähnliche Symptome, sind die auch anfällig für Baumkrebs?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Obstbaumkrebs an Apfelbaum

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Bei mir hat es einen Seestermüher Zitronenapfel auf M9 erwischt - Obstbaumkrebs direkt an der Veredelungsstelle, der sich schon fast durch das ganze dünne Stämmchen gefressen hatte und den Baum nahezu zum Absterben gebracht hat.Besser wurde es erst, als ich den Baum, besonders aber die Krebsstelle, wiederholt mit Duaxo geduscht habe (seit letztem Jahr). Ob ich das allerdings ausheilen kann, dazu habe ich noch keine Antwort erhalten.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Obstbaumkrebs an Apfelbaum

Bienchen99 » Antwort #2 am:

meine Konstantinopler Apfelquitte hat auch Krebsstellen ganz unten am Stamm. Ob das Mittel dort auch hilft :-\
Sternrenette

Re: Obstbaumkrebs an Apfelbaum

Sternrenette » Antwort #3 am:

Ich desinfiziere konsequent das Schnittwerkzeug, wenn ich zum nächsten Baum gehe. Befallene Äste schneide ich weg. Mein Geheimrat Oldenburg ist völlig verkrebst, trägt aber mannhaft jedes Jahr üppig.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumkrebs an Apfelbaum

marygold » Antwort #4 am:

Ich desinfiziere konsequent das Schnittwerkzeug
Das habe ich jetzt auch immer gemacht. Also kann der baum stehen bleiben? Und die Zierquitte kann auch befallen sein?
Sternrenette

Re: Obstbaumkrebs an Apfelbaum

Sternrenette » Antwort #5 am:

Wir haben völlig verkrebste Bäume, die seit 20 Jahren zuverlässig tragen. Von der Zierquitte hab ich keine Ahnung.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Obstbaumkrebs an Apfelbaum

partisanengärtner » Antwort #6 am:

An der Verdedlungsstelle kann das auch Kragenfäule sein. Die kann man wenn es nicht zu weitreichend ist auch ausschneiden und mit Kupfer behandeln. Der Befall zeigte sich innerlich durch schwarze Streifen im Kambium, soweit die zu sehen waren habe ich alles entfernt. Das hat bei mir mal mit einem Berlepsch funktioniert. Da war äußerlich nur etwa ein Drittel des Stammumfangs betroffen. Ich habe es damals für Obstbaumkrebs gehalten es sieht auch sehr ähnlich aus.Der echte Obstbaumkrebs lässt sich durch abschneiden der befallenen Stellen im gesunden Teil gut zurückdrängen.Den Baum immer im Trieb halten und vor allem abgetragenes vergreistes gleich rausschneiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Obstbaumkrebs an Apfelbaum

Floris » Antwort #7 am:

Die Zierquitte gehört zu den Wirtspflanzen von Nectria-Arten die Rindenschäden hervorrufen, kann also sein dass sie betroffen ist.
gardener first
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumkrebs an Apfelbaum

marygold » Antwort #8 am:

Also werde ich mit dem Apfelbaum weiter so verfahren wie bisher und die Zierquitte kräftig zurückschneiden und eventuell roden. Danke an euch.
Antworten