
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2016 (Gelesen 40010 mal)
Moderator: partisanengärtner
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Insekten 2016
Auch heute gesehen, ein fieser Geselle, der Palmenbohrer (Rhynchophorus ferrugineus):
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2016
Märzfliege?Die legen ihre Eier in den Boden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2016
An einer Nisthilfe? Mit meiner ersten Erkenntnis zu einzelnen Bienenarten würde ich fast annehmen das sei ein Osmia bicornis- Männchen. Er hat doch weißes "Fell" im Gesicht?Heute gesehen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2016
Ja, an einer Nisthilfe. Ich sollte mal alte Löcher ausräumen, früher war da mehr Betrieb.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2016
Hier räumen die gehörnten Mauerbienen (im zweiten Jahr) die Nisthilfen selber aus. Dementsprechend sieht der Boden davor aus...
Ist aber dennoch sehr großer Betrieb.
Dafür kenne ich diesen Gesellen hier nicht. Er oder sie war im Original nur ca. 2mm groß.



Viele Grüße, Bombus
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6792
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Insekten 2016
Marienkäfersex
:DLeider der Asiatische
zumindest sitzen sie am völlig verlausten Holunder.Er rammelt ganz schön
seit über 20 Minuten. Und das in der Mittagssonne.



My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Insekten 2016
Im ersten Moment dachte ich, da kommt eine Hornisse, war aber nicht, und GsD war mal ausnahmsweise die Kamera dabei.
Re: Insekten 2016
Libellchen waren zu Besuch



Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Insekten 2016
Ich habe heute wohl aus Versehen den Eingang zu einem Erdhummelnest verschlossen
:'(Gemerkt habe ich es jetzt erst, wo an die zehn Hummeln um eine Heuchera herumschwirren, unter der ich vor ein paar Stunden mit der Hacke herum gejätet habe. Kann ich was tun? Versuchen den Eingang zu finden und wieder freilegen?

Re: Insekten 2016
Entwarnung. Die Hummeln haben sich wohl selbst wieder ausgegraben und krabbeln wieder ganz entspannt ein und aus. Hätte mich jetzt echt belastet...
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2016
Glück gehabt! :DHeute früh schwirrte eine Holzbiene ums Haus. So eine tolle Baustelle (Verschalung aus sägerauher Douglasie) ist ja auch verführerisch).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Insekten 2016
gestern abend krabbelte der erste maikäfer des jahres auf unserer terrasse. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos