News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2016 (Gelesen 171934 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1212
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2016

Kranich » Antwort #405 am:

eure schönen Gartenfotos sind nicht zu toppen, trotzdem auch mal ein Foto von meinen jetzigen Lieblingen ( Azaleen und Rhododendron).
Dateianhänge
19_Mai_16 (6).JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1212
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2016

Kranich » Antwort #406 am:

und 1 Foto noch von Viburnum plicatum mariesii,gepflanzt Mai 2014 und in diesem Jahr erstmals mit herrlich weißen Blüten :)
Dateianhänge
19_Mai_16 (2).JPG
Liebe Grüße Kranich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2016

cornishsnow » Antwort #407 am:

Danke! :DSmyrnium perfoliatum war immer eine Wunschpflanze von mir, seitdem sie mir in Great Dixter zum erstenmal auffiel. :) Ich weiß nicht wie oft ich vergeblich versucht habe sie auszusäen... ::) Irgendwann bekam ich durch Zufall eine blühende Pflanze und deren Samen gaben den Startschuss... fünf Jahre später blühten die ersten und seitdem in jedem Jahr. Inzwischen ist es ein wenig "Fluch und Segen", da die sehr früh austreibenden Blätter bei den Frühblühern sehr unpassend sind und die Grundblätter die Nachbarpflanze schnell erdrücken und zur Blütezeit schon vergilben... in meinem winzigen Garten entferne ich sie an den blühenden Pflanzen nicht weiter schadet und die "zweite Garde" hat Raum zur Entfaltung... ;) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2016

Jule69 » Antwort #408 am:

eure schönen Gartenfotos sind nicht zu toppen, trotzdem auch mal ein Foto von meinen jetzigen Lieblingen ( Azaleen und Rhododendron).
Toller Farbverlauf, obwohl das eigentlich gar nicht meine Farben sind..doch je mehr ich mal wieder andere Farben sehen, desto mehr hab ich das Bestreben... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2016

cornishsnow » Antwort #409 am:

Schön, Kranich! :D Da fällt mir meine vom Nachbarn letztes Jahr gemeuchelte, uralte, orangerote Azalee ein, die ich sehr vermisse... aber mit, währe der Blick von oben nicht so harmonisch wie jetzt... und ich weiß noch nicht ob ich das wirklich gut finden soll. ::) ;) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

schmittzkatze » Antwort #410 am:

Alle ganz anders als meiner und so schön :)
Benutzeravatar
Tachy0n
Beiträge: 78
Registriert: 21. Nov 2015, 18:17
Kontaktdaten:

CH, 1300 M.ü.M. USDA 6

Re: Garteneinblicke 2016

Tachy0n » Antwort #411 am:

eure schönen Gartenfotos sind nicht zu toppen, trotzdem auch mal ein Foto von meinen jetzigen Lieblingen ( Azaleen und Rhododendron).
Gelb/Orange und violett, ich liebe diese Kombination :D Welcher Rhodo blüht denn da so schön dunkelviolett?
Borker

Re: Garteneinblicke 2016

Borker » Antwort #412 am:

Der große dunkellila Fliederstrauch blüht wieder.Ich muß den unbedingt etwas mehr zurückschneiden sonst passt er bald nicht mehr aufs Foto ;DLG Borker
Dateianhänge
P1190599.JPG
Borker

Re: Garteneinblicke 2016

Borker » Antwort #413 am:

Die Schneespiere hat grade auch ihre volle Blütenpracht.
Dateianhänge
P1190597.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2016

Gänselieschen » Antwort #414 am:

Blühende Schneespieren sind wunderschön - dieser Geruch erinnert mich immer an meine Kindheit in Berlin. Da wuchsen sie überall im Gelände....@ Corny - ich wusste ja gleich, als ich die Treppe auf einem anderen Foto vor ein paar Tagen sah, dass das ein guter Ort ist :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2016

cornishsnow » Antwort #415 am:

Danke, Lieschen! :-* :DIch möchte meinen Hinterhof auch nicht missen! ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Garteneinblicke 2016

nana » Antwort #416 am:

Danke, Lieschen! :-* :DIch möchte meinen Hinterhof auch nicht missen! ;) :D
In Karlsruhe wärst du auf jeden Fall ein Spitzenkandidat für den Hinterhofwettbewerb!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2016

cornishsnow » Antwort #417 am:

Besser nicht, dann würden vermutlich mehr Leute den Garten besichtigen wollen und ich müsste die Wege verbreitern, dann hab ich weniger Platz zum pflanzen und man kann in kleiner Gruppe nicht mehr so schön Pflanzenpolonaise auf den Wegen machen... :-X ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Amur
Beiträge: 8585
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2016

Amur » Antwort #418 am:

Heut ist es mal sonnig und ich hab die Kamera genommen und ein paar Bilder gemacht.Neben der Treppe zum Eingang wird man von der Kamelie und dem Meconopsis begrüßt:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02611_zpstfqj8xm7.jpg[/img]Geht man ums Haus rum in den Garten sind die Anemonen die Wegebegleiter:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02603_zpsoyj52c5t.jpg[/img]Seitlich gesehen sind die Anemonen und Meconopsis auch ganz nett:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02610_zpsq5dguu8w.jpg[/img]Am Steingarten muss ich langsam aufpassen dass V. phoenicum nicht noch zum Unkraut wird. [IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02607_zpsi7pnivkk.jpg[/img]Der Diptam präsentiert sich dieses Jahr sehr gut. Ich hoffe dass die Schnecken nicht noch zu sehr zuschlagen:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02608_zpsgtiqlndr.jpg[/img]Den Kübel wollte ich eigentlich ausräumen da ich annahm dass der H. moscheutus den Winter im Freien eh nicht überlebt hat. Aber die vielen Veilchen gefielen mir und zwischenzeitlich treibt der Hibiskus doch noch aus:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02605_zpstqxqylpf.jpg[/img]Wird Hesperis eigentlich immer gackelig hoch?[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02606_zpsabkk51cc.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Garteneinblicke 2016

Querkopf » Antwort #419 am:

Wenn ich so durch eure schönen Fotos streife, fällt mir bei aller Verschiedenheit etwas Gemeinsames auf, das mich beruhigt ;): Nicht nur bei mir gibt's eine starke Tendenz zum Dschungel ;D. Zum Wiedernachhausekommen (nach dem Dresden-Treffen) habe ich gestern im Garten eine Kamerarunde gedreht.
Vorgarten TulpenkombiVorgarten Tulpe Dom Pedro
Tulpen sind auch im Welken noch reizvoll :). 'Dom Pedro' steht erst seit dem vorigen Herbst - nobles Braunrot mit Duft, sie gefällt mir sehr.Vorgarten pink Die Azalee ist seeehr pink ;). Aber das Blau am gegenüberliegenden Eck macht's ein bisschen wett (Camassien, jetzt fast verblüht, und Hollandica-Iris stehen auch erst seit vorigem Herbst). Vorgarten aufgezwiebeltUnd die Strauchpäonie 'High Noon' blüht dieses Jahr üppig wie selten :D: Vorgarten High Noon
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten