News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenteich (Gelesen 16968 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Pflanzenteich

MD9 » Antwort #60 am:

Meine Problemzone die ich im Frühjahr endlich mal bereinigen will sieht man auch.Im Hintergrund habe ich da gerade die gelbe Schwertlilie entfernt, das Schilf dessen Namen ich nicht mehr weiß deckt derzeit nur mäßig den Sumpfbereich ab.Gereinigt habe ich mein Biotop noch nie, werde es auch nie und nimmer machen.
Das Schilf dessen Namen du nicht mehr weißt könnte Phragmites australis sein, würde ich beim säubern gleich mit entfernen, ist die einzige mir bekannte Sumpfpflanze die durch die Folie wächst.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #61 am:

Hallo Sumpfkrug In meinem Pflanzenfiltersegment haben ich gelbe Wasserschwertlinie,Teichsimse,Wasserminze,Ästiger Igelkolben, Straußblütigen Gilbweiderich,Gauklerblume.Blutweiderich,Sumpfblutauge, breitblättrigen Rohrkolben und Sumpfsegge.Wasserschwertlilie ist wohl eine der stärkeren Nährstoffzehrer.Wenn Du wieder eine große Reinigungsaktion machst ,versuche so viel wie möglich Teichwasser in Behältern zwischenzulagern und nach der Reinigung wieder einzufüllen. Den Schlamm würde ich erst mal ein paar Tage Teichrand ablagern damit noch Lebewesen die Du nicht herausfischen konntest wieder in den Teich krabbeln können :)LGBorker
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #62 am:

Hallo Robert Deine Motivation einen Teich anzulegen finde ich Klasse !Für mich ist der Teich auch nicht nur für mich gedacht.Es ging mir auch darum den Vögeln Kröten eine Möglichkeit zum baden,trinken und vermehren zugeben. Freu mich immer das der Teich so gut genutzt wird .Ich finde Deinen Teich schon sehr gelungen :) Das Wasser ist auch schön klar .Da hat sich schon ein Gleichgewicht eingestellt .Vorschläge hätte ich nur zu der Randzone und der Flachwasserzone. Ich würd am Rand das Schilf reduzieren und noch andere Pflanzen dazu setzen.Hostas und andere Gräser zum Beispiel. Für die Flachwasserzone gibts ja auch jede Menge schöner Wasserpflanzen.Da würd ich auch noch Wasserpflanzen mit einsetzen . Aber auch nicht in der ganzen Flachwasserzone da die Vögel ja noch ihre Badestelle behalten sollen .Was würdest Du den mit Deinen jetzigen Erkenntnissen anders machen ? LG Borker
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #63 am:

Hier mal ein Rotkehlchen beim baden in der Abendsonne :D
Dateianhänge
Bild 2160.jpg
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #64 am:

Es sich etwas am Pflanzenteich. :) Die Sumpfdotterblume blüht :DWie sehen Eure Sumpfdotterblumen aus ? Was blüht bei Euch jetzt auch noch ?LG Borker
Dateianhänge
P1180750.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzenteich

lerchenzorn » Antwort #65 am:

So: ;)Bild(Sie machen sehr viele Samen und keimen auch reichlichst. Du wirst sie irgendwann jäten oder sie so lieben, dass Du ihnen keine Grenzen setzt.Ich könnte Dir Rosenprimel-Samen schicken, wenn Du die Farbe erträgst.)
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #66 am:

Hallo lerchenzorn !Meine Rosenprimeln bleiben immer Winzig. Wenn Du mal ein paar Samen übrig hast würd ich die gern bei mir aussähen.Zur Zeit blüht grad die Kuckuckslichtnelke. LG Borker
Dateianhänge
P1190604.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzenteich

lerchenzorn » Antwort #67 am:

Ich schau mal, was ich ernten kann. Meistens fallen die ganz plötzlich aus, wenn ich sie einen Tag vorher noch für völlig unreif gehalten habe.Es kann sein, dass Du um Deinen Teich erst einmal eine Sumpfzone aufbauen musst. Nach dem, was ich auf Deinen Bildern sehe, ist da eine mit Wasser geflutete Rand-Rinne. Darin wachsen die sumpfig stehenden Primeln nicht gut. Die wollen zumindest im Sommer schon leicht über dem Wasser stehen.
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #68 am:

Hallo LerchenzornDas wär schön wenn es mit den Rosenprimelsamen klappt.Ich hab schon so eine Sumpfzone mit angelegt. Hab dafür die Folie über den Teichrand gezogen und die neue Zone mit Kompost gefüllt. Dort ist es Dauerfeucht aber es steht kein Wasser darin.Ein paar Sumpfzonenpflanzen hatte ich mir schon bei einem Wasserpflanzenspezialisten mit den Seerosendüngekegeln mitbestellt. Wenn die sich mal ausbreiten kannste gren davon etwas abbekommen.LG Borker
Dateianhänge
P1190605.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Pflanzenteich

Henriette » Antwort #69 am:

Apropos Rosenprimeln: Bestimmt vier- oder fünfmal habe ich sie gepflanzt. Immer dahin, wo es feucht ist aber nicht nass. Geblieben ist keine. Im letzten Jahr ist genau auf dem Uferwall, der ja immer feucht ist, eine gekommen. Klein, aber fein. In diesem Jahr war sie wieder da, sogar noch eine mehr am Rand des Uferwalls. Rosenprimeln machen bei uns, was sie wollen und wo sie wollen. Nächsten Sonntag bin ich wieder im Garten und schon gespannt, was sich da so alles getan hat.
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #70 am:

Danke Henriette für Dein Erfahrungsbericht :DDas deckt sich schon mit meinen Erfahrungen das die Rosenprimeln einfach dahin gehen wo "sie" mögen.Da kann ich es mir sparen Rosenprimelpflanzen zu kaufen.Auf dem Uferwall meines großen Teiches stehen sie auch auf der Ufermatte ohne viel Substrat zwischen dem Moos.Vielleicht kann ich ja dort auch ein Samenkorn ernten. Nur wann ist der richtige Zeitpunkt und wie fange ich die Samen auf ?LG Borker
Dateianhänge
P1190607.JPG
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzenteich

Kübelgarten » Antwort #71 am:

die erste Seerosen-Knospe ist oben
LG Heike
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #72 am:

Zur Zeit blüht Lysimachia thyrsiflora straussblütiger Gilbweiderich.Für den hab ich aber noch nicht das richtige Substrat, genau so wie für Mentha aquatica.Als Substrat habe ein Lehm/Erdegemisch weil ich nicht so viele Nährstoffe im Teichwasser haben möchte. Leider ist das für die beiden Pflanzen zu mager.Da muß ich nochmal umpflanzen damit sie Größer werden.In Hintergrund blüht Ajuga reptans dunkellilaLG Borker
Dateianhänge
P1190643.JPG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Pflanzenteich

uliginosa » Antwort #73 am:

Die habe ich noch nie blühen gesehen, schön! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #74 am:

Uli ich find den auch schön :)Und wenn der erst mal 40-50 cm hoch sein wird , ist er noch schöner.Ich werd den wohl in die feuchte Wiese sezten und nicht ins flache Wasser.Dort hat er dann genügend Futter.LG Borker
Antworten