News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 458647 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4654
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze

Garten Prinz » Antwort #2085 am:

Cornus 'Venus' in Vollblüte:
Dateianhänge
Cornus Venus May 2016.JPG
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Auffallende Gehölze

Irisfool » Antwort #2086 am:

Hier auch. 8) 8) Cornus Venus
Dateianhänge
D2810 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1172
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze

Kranich » Antwort #2087 am:

freue mich über eure schönen bilder von Viburnum onon... und C. Venus,leider hatte ich mit C. Venus kein Glück.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Auffallende Gehölze

hjkuus » Antwort #2088 am:

Euonymus clivicolus var. rongchuensis blüht das erst mahl.
Dateianhänge
P1010616.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Auffallende Gehölze

hjkuus » Antwort #2089 am:

Euonymus clivicolus var. rongchuensis
Dateianhänge
P1010617.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

troll13 » Antwort #2090 am:

Die Euonymus-Arten sind schon interessant. Man muss nur genau hinschauen. :DFast schon unwirklich... die Blüten von Chionanthus virginicus.
Dateianhänge
Chionanthus virginicus [1280x768].jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2091 am:

:D In welcher Größe hat der bei dir zu blühen begonnen? Meiner ist noch zu klein.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

troll13 » Antwort #2092 am:

Er misst jetzt einen Meter und steht noch im Topf. So lange dauert es offensichtlich nicht bis zur ersten Blüte.Mich interessiert eher, wo ich ihn hinpflanze. Er braucht wohl einen dunklen Hintergrund um wirklich zur Geltung zu kommen. Aber wie schattig darf es sein, damit er auch weiterhin Blüten ansetzt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Auffallende Gehölze

kasi † » Antwort #2093 am:

Mal eine ganz andere Frage. Eben habe ich im NDR gehört, dass heute der Tag des Purzelbaumes ist. Kann mir jemand sagen, wo ich den bekommen kann ??? ??? ??? Vielleicht wär das ja was für meine Terrasse.
kilofoxtrott
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2094 am:

Mal eine ganz andere Frage. Eben habe ich im NDR gehört, dass heute der Tag des Purzelbaumes ist. Kann mir jemand sagen, wo ich den bekommen kann ??? ??? ??? Vielleicht wär das ja was für meine Terrasse.
Der Purzelbaum (Hoplodendron inversum B.v.M.) war eine sehr seltene Baumart, die ausschließlich auf den Inseln des Hi-Iay-Archipels vorkam. Diese Baumart unterscheidet sich von allen anderen Pflanzen dadurch, dass sie mit den Zweigen im Boden und den Wurzeln in der Luft wächst. Junge Exemplare wachsen zunächst normal, erlangen aber mit etwa vier Jahren die Fähigkeit, sich mithilfe eines spontanen Luftsprungs von der Erde zu lösen, sich in der Luft zu drehen und mit den über das Stammende ragenden Zweigen am Boden festzuhalten. Misslingt dies, so bleibt der Purzelbaum meist auf der Seite liegen, bis es ihm in der Regel gelingt, mit den Wurzeln wieder Fuß zu fassen und das Manöver zu wiederholen.Berichte, dass sich die Bäume auf diese Weise quasi radschlagend fortbewegen und so günstigere Standorte aufsuchen konnten, müssen hingegen als typische Übertreibungen und Phantastereien früherer Forschungsreisender angesehen werden, die mit derlei Aufschneidereien versuchten, bei ihren Auftraggebern zusätzliche Gelder für weitere Reisen lockerzumachen. Diese unseriöse Art der Forschungsmittelerschleichung war auch damals schon anzutreffen, wenn auch noch nicht so verbreitet wie heute. Der Baum ist mit der gesamten Flora und Fauna der Inseln, darunter dem Nasobema lyricum und dessen Verwandten wie etwa Hopsorhinus aureus, dem Goldnasenhops f (der - eine erstaunliche Konvergenz - ebenfalls über die Fähigkeit des Hochspringens und sich in der Luft Drehens verfügte), bei geheimen Kernwaffenversuchen vernichtet worden.Allerdings sollen Berichten zufolge (etwa im Journal of Improbable Observations) einige Exemplare dieses Baums und möglicherweise auch der Tierwelt zuvor illegalerweise bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von den Inseln exportiert worden sein, u. A. von einem gewissen M. Orgenstern.Es könnte also sein, dass doch noch einige Exemplare existieren*. Möglicherweise existieren auch einige Hybride, die aus Kreuzungen von Hoplodendron mit einigen anderen Baumarten hervorgingen. Diese zeichnen sich oft durch Starkwüchsigkeit bei zugleich schwachem Wurzelwachstum aus und neigen dazu, bei scheinbar günstigen Witterungsbedingungen wie Sturm und Starkregen zum Luftsprung ansetzen zu wollen. Aufgrund ihrer Hybridnatur scheitert dies jedoch fast regelmäßig, sodass die Bäume auf der Seite zu liegen kommen, nicht ohne zuvor beim vergeblichen Sprungansatz beträchtliche Schäden an Gebäuden, Autos oder sogar Menschen angerichtet zu haben.* Auch mir wurde auf einer meiner Reisen das seltene Glück zuteil, ein Exemplar zu sichten, dass vermutlich ein Purzelbaum oder jedenfalls eine nahe verwandte Art sein dürfte, vielleicht auch eine der seltenen Hybriden, die die komplette Fähigkeit des Hoplodendron zum Luftsprung geerbt haben. Anbei ein Foto. Da wir ja unter uns sind, gehe ich davon aus, dass ihr diese Info für euch behaltet.(Das Foto ist wirklich echt! Keine Fotomontage, keine Tricks!)
Dateianhänge
0260_9_0095.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze

häwimädel » Antwort #2095 am:

;D ;DJetzt hab´ich doch glatt "Goldnasenhops" gelesen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2096 am:

:-[Ja, natürlich, so heißt er ja auch. Danke, dass du so aufmerksam gelesen hast!
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze

Waldschrat » Antwort #2097 am:

:oBeim Lesen habe ich allerdings erstmal aufs Datum geguckt. ;D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze

häwimädel » Antwort #2098 am:

wurde denn schon geklärt, ob der Hoplodendron mit den Zweigen im Boden weiterwächst, also die Zweige sich in Wurzeln umwandeln und umgekehrt und das Purzeln so fortgesetzt wird? (Sorry - Kopfkino)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2099 am:

Leider konnten derartige Forschungen vor der Zerstörung des Archipels nicht mehr zum Abschluss gebracht werden.
Gesperrt