News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 88014 mal)
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2006
Dank Biggi habe ich nun drei weitere Tomaten versenkt:Ruth´s PerfectStump of the worldIldiOh weia, nun bin ich schon bei 38 Sorten, je 2-5 Korn ::)Das gibt eine große Aktion wenn die mal pikiert werden ;DSorgen macht mir nur der Platz im Wohnzimmer, ich habe schon viele Zimmerpflanzen an andere Plätze verbannt aber da nun die Chilis pikiert sind ist doch wieder kein Platz da.Irgendwie muß ich eine zweite Ebene am Fenster einlegen ;)Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2006
Fisch als Tomatendünger - klingt ja lustig!
Aber warum nicht...Ich werde allerdings bei meinen Brühen und EM bleiben; ich weiß nämlich jetzt schon, wer sich am meisten über Fisch im Garten freuen würde: mein Hund! ;DDa ich für sie sowieso hin und wieder Fleisch vergrabe, damit es schön verdaulich wird, würde sie vermutlich glauben, die ganze Tomatenzucht wird ausschließlich für ihren Futterbedarf angelegt...
Habe gestern (7 Tage nach Aussaat) die bereits erschienenen Keimlinge gezählt: es sind schon ganze 264 von 446 gesäten Tomatensamen da!
Man kann gut sehen, dass sie durch die Beleuchtung richtig schön dunkelgrün werden - nach der Keimung einzelner wollte ich die Mini-GW wegen der anderen noch nicht von der Heizung nehmen (bzw. Fensterbank über der Heizung), daher waren ein paar wenige anfangs ziemlich hell. Nach 2 Tagen Beleuchtung sehen sie jetzt aber genauso aus wie sie sollen! :DLiebe Grüße und einen schönen Sonntag Nicole




Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2006
Hallo, Ihr Tomatensüchtlinge !Ich habe ein Buch mit dem Titel "Altes Gärtnerwissen wiederentdeckt " von Inga-Maria Richberg, da steht auf Seite 38 "Seltsame,aber bewährte Rezepte ", Tomaten wachsen hervorragend, wenn man beim Pflanzen tote Süßwasserfische wie z.B.Rotauge oder Weißfische mit eingräbt. Das ist schon eine alte indianische Düngemethode, ich habe es schon ausprobiert, es funktioniert.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2006
Hallo, ich habe noch was vergessen. Ich säe meine Tomaten erst um den 21.März aus, das ist ein Fruchttag nach dem Mond. Da ist zeitig genug, dann kann ich sie schnell rausstellen und dann werden sie abgehärteter. Bis Mitte Mai sind das schöne stabile abgehärtete Pflanzen und können dann mit Fisch gleich richtig loslegen.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2006
Irgendwie bin ich mir jetzt nicht sicher, wie ich das finde. :-\Und was sagen die Vegetarier dazu???*fragtsich* Blue
Re:Tomaten 2006
@NicoleBoah,das sind aber ganz schön viele!Hast du ein großes Gewächshaus?Von meinen 10 Harzfeuer sind mir ein paar kaputt gegangen.Liegt das vielleicht an der Temperatur?Sie waren vorher im Minigewächshaus und jetzt stehen sie im Zimmer.Liebe Grüßesunrise+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Habe gestern (7 Tage nach Aussaat) die bereits erschienenen Keimlinge gezählt: es sind schon ganze 264 von 446 gesäten Tomatensamen da!
Man kann gut sehen, dass sie durch die Beleuchtung richtig schön dunkelgrün werden - nach der Keimung einzelner wollte ich die Mini-GW wegen der anderen noch nicht von der Heizung nehmen (bzw. Fensterbank über der Heizung), daher waren ein paar wenige anfangs ziemlich hell. Nach 2 Tagen Beleuchtung sehen sie jetzt aber genauso aus wie sie sollen! :DLiebe Grüße und einen schönen Sonntag Nicole

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2006
Hallo Emma !Mein Sohn geht zum fischen und ab Frühjahr lass ich mir alle Fischabfälle und Fische der er nicht will , geben und friere sie erstmal ein und wenn die Tomatenpflanzzeit ist dann hole ich sie aus der Gefriertruhe und gebe sie in den Boden, so ca. was einem mittelgroßen Fisch entspricht schätzungsweise 300-400 g. Das Buch ist wirklich super, das sind die tollsten brauchbarsten Tips drin und kosten tun sie auch kaum etwas ,wenn ich da an die ganze Chemie denke.liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2006
Hallo Elis, das Buch werde ich mir besorgen. ich habe auch den Ergeiz, so wenig, am liebsten überhaupt keine, Chemie einzusetzten. An Fische komme ich allerdings nicht ran.Danke dir.
Re:Tomaten 2006
Ich werde noch 2 weitere Dächer bauen, eines habe ich ja noch. Sie werden je 12 m² haben, 4m lang und 3m breit. Dazu dann noch ein paar Folienhäuser, die sind aber kleiner. Ich werde auch "nur" ca. 130-140 Tomatenpflanzen behalten, pro Sorte 2.Keine Ahnung, ob das bei Dir an der Temperatur lag - vielleicht war es auch nicht hell genug, oder sie hatten eine Auflaufkrankheit? Bis zur Keimung halte ich die Temperatur um 25°C, danach um 22°C. Nach dem Pikieren schließlich nur noch um 16-18°C, damit sie nicht so schießen - sie sollen ja schließlich erstmal ein kräftiges Wurzelwerk bilden. Daher ist es auch wichtig, dass man nach dem Pikieren nicht zuviel gießt (auch, damit sich keine Trauermücken & Co. sowie Krankheiten einfinden) und nicht zu früh mit dem Düngen beginnt.Liebe GrüßeNicole@NicoleBoah,das sind aber ganz schön viele!Hast du ein großes Gewächshaus?Von meinen 10 Harzfeuer sind mir ein paar kaputt gegangen.Liegt das vielleicht an der Temperatur?Sie waren vorher im Minigewächshaus und jetzt stehen sie im Zimmer.
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten 2006
Eigentlich wollte ich heute Tomaten aussäen, jetzt habe ich aber einmal nachgerechnet. Bis Anfang Mai sind es noch 7 Wochen! Viel zu früh für kräftige, kompakte Jungpflanzen finde ich. Und es ist ja keinesfalls sicher, dass man Anfang Mai mit den Pflanzen hinauskann. Ich warte noch mindestens eine Woche.Die Fischmethode ist alt, wurde in Ländern, wo es reichlich Fisch gibt, schon lange angewendet bevor Herr Liebig uns eingeredet hat, dass sich Pflanzen von toten Mineralstoffen aus der Chemiefabrik ernähren: N, P, KDamit werden die Bodenorganismen ernährt, von Mikroben bis zu den Würmern, und die alle bereiten den Boden so auf, dass die Pflanzen reichlich Nährstoffe bekommen und bilden auch selbst Nährstoffe.Fisch will ich eigentlich nicht im Garten vergraben, schon wegen der Gräten, die dann in der Erde sind.Vegetarisch funktioniert es aber auch sehr gut: Küchenabfälle (Obst, Gemüse...) als EM Kompost fermentiert und das "Sauerkraut" in die Erde neben die Pflanzen: Das gibt ein reiches Bodenleben das die Pflanzen optimal ernährt. Beim monatelangen bis jahrelangen Kompostieren geht viel an Futter verloren, das haben viele bestätigt, die sich mit den Umbauprozessen im Boden beschäftigt haben.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
@ Nicole, ich fände interessant, wenn du erzählst, wie du die Dächer baust und vielleicht auch dein bisheriges zeigst!! Plane für heuer selbst den Bau und bin immer interessiert an Tipps!
Re:Tomaten 2006
Vielleicht sollte man dafür einen neuen Thread aufmachen. Das interessiert mich auch.@ Nicole, ich fände interessant, wenn du erzählst, wie du die Dächer baust und vielleicht auch dein bisheriges zeigst!! Plane für heuer selbst den Bau und bin immer interessiert an Tipps!
Re:Tomaten 2006
Hier ein Bild meines selbstgebauten TomatenhausesDie Kanthölzer hatte ich noch, die Wellplatten und die Gewächshausfolie musste ich kaufen.
Re:Tomaten 2006
Karin, hast du das Holz einfach so in die ERde gesteckt oder irgendwie behandelt? Hübsch, gefällt mir gut!