News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 942026 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Was ist das?
Solche Malven kommen hier wild in der Wiese vor, da bleiben sie klein. Manchmal wachsen sie im Beet, werden große den ganzen Sommer über rosa blühende Büsche, die man aufbinden muss. Nach ein paar Jahren werden sie krank und kümmern.So sehen sie dann aus.
Re: Was ist das?
Offensichtlich möchte es gelb blühen 

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Wenn es in den Knospen stärker behaart ist und wenn sich jeweils zwei etwa gleich große, ebenfalls deutlich behaarte Blätter am Stängel exakt gegenüber stehen, tippe ich eher auf Kornrade (Agrostemma githago). Könnte zum Beispiel aus einer Blumenwiesen-Mischung übrig geblieben sein - auch wenn´s ein Ackerunkraut ist (oder mal war).
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Das wollte ich auch gerade schreiben. Blüht aber nicht gelb.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Ich habe nach Bocksbart gegoogelt, aber irgendwie scheint er nicht richtig zu passen.Agrostemma githago habe ich vor Jahren mal ausgesät und die Blätter und der Habitus würden passen, das war auch meine erste Idee. Nun sehen aber die Knospen so aus als würde die Pflanze gelb blühen wollen.Eine Wiesenmischung wurde hier mW nie ausgebracht, neuer Garten. Nachdem vieles aus- und umgegraben wurde kommen nun einige Pflanzen ans Tageslicht deren Samen wahrscheinlich schon lange schlummern.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Die großen Samen können sehr lange im Boden Keimfähig bleiben. Ganz sicher Jahrzehnte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Eine Malvenart also. Dann lass ich die erst mal stehen und beobachte ob etwas nettes draus wird
. Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Was ist das?
Welche Ranunculus- Art nutzt bei mir hier Osmia florisimnis, um unzählige Bambus- und Holzbohrlöcher mit Pollen für die Babys zu füllen? Mit Mähen ist da nix im Moment
.
Und was ist das für ein Kraut, wertvoll oder sehr wertvoll?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ist das zweite nicht Jakobskreuzkraut?https://www.landwirtschaftskammer.de/la ... zkraut.htm
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Ich würde auch sagen, dass das 2. EIN Kreuzkraut (Senecio) ist, aber Jakobskreuzkraut blüht erst später, im Juli oder so - bei mir in der Wiese sind die noch lange nicht soweit.Wenn die Ranunculus keine Ausläufer macht, ist es schonmal nicht Ranunculus repens
Es gibt einige Ranunculus-Arten in europäischen Wiesen, Ranunculus acris ist weit verbreitet, gibt aber noch mehr, da müsstest du wohl die Pflanze und Blüte detaillierter zeigen, um einen Bestimmungsversuch zu wagen


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Ich denke, das Zweite ist ein Frühlingskreuzkraut.Den Ranunculus kann ich nicht bestimmen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Im Naturschutzgebiet Leutratal habe ich heute eine unbekannte Pflanze geknipst und bin neugierig, was da so kräftig wächst.Standort: Lichtung im Wald auf Muschelkalk-Untergrund; dürfte im Sommer eher trocken sein. Gesehen habe ich nur die beiden Exemplare im Bild - Blätter fast 30 cm lang, Entwicklung eines Blütentriebs war nicht zu erkennen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.