News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 151799 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

ebbie » Antwort #855 am:

Kann denn Lilium pyrenaicum jetzt schon blühen? Meine brauchen schon noch einige Wochen.lerchenzorn, ja die L. pyrenaicum kommt zum Beispiel sehr kräftig, hat aber nicht sehr viele Blütenknospen. Sehr gut sieht Lilium pumilum aus. Ob es sich allerdings um ein außergewöhnliches Lilienjahr handelt, vermag ich nicht zu beurteilen. ::)
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

Leucogenes » Antwort #856 am:

@ebbie Zugegeben, die L. pyrenaicum stand im Frühbeet. Daher wohl der zeitliche Vorsprung.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

Sigi » Antwort #857 am:

Hallo Axel,L. speciosum var. gloriosoides ist am kommen. Wenn Deine auch eine ist, dann klappt es ja in diesem Jahr mit Pollen.LGSigi
Dateianhänge
L. speciosum var. gloriosoides.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2013 - 2015

partisanengärtner » Antwort #858 am:

Wenn ich Deine so anschaue ist meine doch wohl eine Fehllieferung. Meine ist auch unheimlich gesund ohne irgendwelche Blattschäden, freu Dich also nicht zu früh.
Dateianhänge
Lilium-gloriosoides-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

knorbs » Antwort #859 am:

@axeldeine ist eine gloriosoides, da bin ich mir sehr sicher. so sahen meine auch aus. im anhang ein foto meiner damaligen gloriosoides mit knospe.@sigidu musst dich vertan haben sigi...deine lilie hat doch ganz andere blätterhier fotos der gloriosoides vom wildstandort (taiwanesische form).
Dateianhänge
IMG_2104_eLilium speciosum var gloriosoides.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2013 - 2015

oile » Antwort #860 am:

Gegen die Lilienfliege habe ich heute alles eingetütet, was schon Knospen hat. Lilium hansonii hat schon länger eine Haube. Bisher sieht sie gut aus.
Dateianhänge
DSC_0748.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

lord waldemoor » Antwort #861 am:

habt ihr schon fast für jede pflanze eine fliegetaglilien lilien und heute lese ich erstmals auch von irisfliegen??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2013 - 2015

oile » Antwort #862 am:

Die Lilienfliegen stechen die Knospen an, die dann nicht aufblühen und abfallen. Es hat bei einigen Lilien Jahre gedauert, bis ich sie mal blühen sah. ::)Sprituen will ich nicht, wegen der Besucher der Blüten.Im Zweitgarten, ca. 40km entfernt, habe ich damit kein Problem. Dort gibt es nur massenhaft Lilienhähnchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

enaira » Antwort #863 am:

Die Lilienhähnchen machen sich in diesem Jahr zum Glück rar, ich habe erst insgesamt 5 oder 6 Stück gemeuchelt.Liegt es am Wetter, oder daran, dass ich im letzten Jahr die meisten rechtzeitig erwischt habe? Und es in den umliegenden Gärten keine Liliengewächse gibt?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2013 - 2015

goworo » Antwort #864 am:

Die Lilienhähnchen machen sich in diesem Jahr zum Glück rar, ich habe erst insgesamt 5 oder 6 Stück gemeuchelt.Liegt es am Wetter, oder daran, dass ich im letzten Jahr die meisten rechtzeitig erwischt habe? Und es in den umliegenden Gärten keine Liliengewächse gibt?
Bei mir auch. So wenige Lilienhähnchen hatte ich noch nie. Das wird wohl die neue Landesregierung von RLP als eigenen Erfolg verbuchen. ;) Auch Gartenlaubkäfer gibt es übrigens hier weit weniger als in früheren Jahren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2013 - 2015

oile » Antwort #865 am:

Die sind alle in meinem Zweitgarten. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2013 - 2015

partisanengärtner » Antwort #866 am:

Jetzt habe ich mal meine L.gloriosoides nach Hause genommen. Ich wollte sie noch mal mit ein wenig Borax besprühen, aber an der perlt jetzt alles ab wie an einem Lotos. Das habe ich noch von keiner Lilie gesehen. Höchst verblüffend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2013 - 2015

partisanengärtner » Antwort #867 am:

Das dazugehörige Bild von heute.
Dateianhänge
lotoseffekt-lilium-gloriosoides.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Lilium 2013 - 2015

Primel » Antwort #868 am:

Hoffentlich kein Hagel mehr...
Dateianhänge
Cardiocrinum giganteum.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Lilium 2013 - 2015

Garten Prinz » Antwort #869 am:

Ich drücke dir die Daumen!Bei mir blüht momentan für das erste Mal Lilium oxypetalum var. insigne (steht im Topf). Von Aussaat bis erste Blüte dauerte es 5 Jahre.
Dateianhänge
Lilium oxypetalum var insigne June 2016.JPG
Antworten