News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
California Dreaming 2016 (Gelesen 101590 mal)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: California Dreaming 2016
Bei sunshine-seeds derzeit nicht verfügbar. Bei sementes (Seite lässt sich nicht verlinken) scheint Samen verfügbar zu sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: California Dreaming 2016
Vielleicht zeige ich später mal mehr Fotos vom Death Valley, aus dem Urlaub davor.Diesmal jedenfalls sind wir einfach durchgefahren.

- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: California Dreaming 2016
Sementes Sunshine seeds die Großpackung mit 100 Samen gibts
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: California Dreaming 2016
Der Koyote (ein Weibchen, vermutlich mit Jungen) lief direkt auf der Straße. Ich vermute, das Tier war an Menschen gewöhnt und wusste, dass es dort Futter gibt. Außerdem machte es einen nicht gerade gesunden Eindruck.

Re: California Dreaming 2016
Wir haben das Death Valley verlassen und fahren weiter Richtung Westen.
Diese Weite!


Re: California Dreaming 2016
Die wir dann am späteren Nachmittag erreichen.Wir sind im Owens Valley bei Lone Pine.
Im Owens Valley lag einst der Owens Lake, ein Süßwassersee, der heute vollkommen ausgetrocknet ist - Anfang des 20. Jahrhunderts hat die Stadt Los Angeles über Strohmänner die Wasserrechte aufgekauft. Damals gab es blutige Auseinandersetzungen.Die Geschichte ist Hintergrund des Films "Chinatown" mit Jack Nicholson.(Fortsetzung folgt)

- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: California Dreaming 2016
Brizzel, magst Du zu den noch unbekannten Pflanzen, v a Kakteen, Namen haben? Dann kann ich den Thread weiterreichen an eine Spezialistengruppe. Die sind auch im Spätsommer dort wieder in der Gegend. Aktuell ist einer von den Spezis hier und schüttelt ab und zu den Kopf und brummelt
( er schaut trotzdem gerne und freut sich). Aber zu genauen Bestimmungen lässte er sich nicht hinreißen. Da will er erst mit dem anderen genauer schauen und diskutieren.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: California Dreaming 2016
FeroUnd große Kakteen. Echinocactus? Ferocactus?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: California Dreaming 2016
Danke, gerne!Inzwischen habe ich das bestellte Buch "Cacti, Agaves, and Yuccas of California and Nevada" bekommen. Mit dem werde ich die Bestimmung der gezeigten Kakteen auch nochmal versuchen. Wobei die Betonung, insbesondere bei Opuntien, eher auf versuchen liegt.Brizzel, magst Du zu den noch unbekannten Pflanzen, v a Kakteen, Namen haben? Dann kann ich den Thread weiterreichen an eine Spezialistengruppe. Die sind auch im Spätsommer dort wieder in der Gegend. Aktuell ist einer von den Spezis hier und schüttelt ab und zu den Kopf und brummelt( er schaut trotzdem gerne und freut sich). Aber zu genauen Bestimmungen lässte er sich nicht hinreißen. Da will er erst mit dem anderen genauer schauen und diskutieren.
:-\In dem Gebiet kommen Ferocactus cylindraceus und Echinocactus polycephalus vor. Ich tendiere zu letzterem.Ferobristlecone hat geschrieben:Und große Kakteen. Echinocactus? Ferocactus?
Re: California Dreaming 2016
Wir haben, wie erwähnt, den kleinen Ort Lone Pine erreicht.
