News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 203011 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

Nova Liz † » Antwort #1365 am:

Blueberry Bliss
Dateianhänge
29.05.2016 20-05-18_0211.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

Nova Liz † » Antwort #1366 am:

In your Dreams
Dateianhänge
29.05.2016 20-05-14_0208.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #1367 am:

Hier gehts auch mit den hohen Bartiris los.Zunächst aber noch eine Intermedia Aqua Tai.
Bei der überlege ich schon länger, ob ich sie mir besorgen soll - wie bist Du denn mit der Sorte zufrieden, wächst sie gut/blüht sie fleißig?LG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

Nova Liz † » Antwort #1368 am:

Ich habe Aqua Tai im zweiten Jahr und sie ist bisher auffällig blühwillig.Sie hatte sehr viele Knospen angesetzt und blüht durch die Menge etwas länger als die anderen Intermedias.Scheint auch vermehrungsfreudig zu sein.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #1369 am:

`Exotic Island´, toll :D!
Exotic Isle?
Ja. Ist nachgebessert.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #1370 am:

Night Owl blüht auch mal wieder. In der Farbe gibts jede Menge Sorten.
Das ist eindeutig Superstition.Breite,große Form,Sommersprossenpünktchen um den Schlundbereich und diese speziellen zwei Dunkeltöne,die Hängeblätter schokoladig.
Die Sorte hatte ich auch in Verdacht, die steht aber im Beet hinterm Haus und blüht dieses Jahr nicht. Das war mal ein Tauschobjekt mit dem Namen Night Owl und mir ist das in den fünf Jahren seit ich sie habe nicht aufgefallen ::)Die Nacht hat es heftig geregnet, viele Blütenstengel neigen sich auf den Boden. Die arme Omairis flavescens hat sogar alle ihre Blütenstengel abgeknickt :(Darum heute keine Bilder.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

lord waldemoor » Antwort #1371 am:

Blueberry Bliss
du hast wohl eine vorliebe für fliederfarbe....aber toll sind sie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #1372 am:

Ich habe Aqua Tai im zweiten Jahr und sie ist bisher auffällig blühwillig.Sie hatte sehr viele Knospen angesetzt und blüht durch die Menge etwas länger als die anderen Intermedias.Scheint auch vermehrungsfreudig zu sein.
Danke für den Erfahrungsbericht - dann nehme ich sie heuer mit und probier sie im eigenen Garten. LG
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Bart-Iris 2016

claire » Antwort #1373 am:

Hier hat der Starkregen den Blüten auch sehr zugesetzt. :-\Here comes the Night finde ich wunderschön. :DMeine Superstition
Dateianhänge
Iris Superstition.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Bart-Iris 2016

claire » Antwort #1374 am:

Bohnsack
Dateianhänge
Iris Bohnsack.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Bart-Iris 2016

claire » Antwort #1375 am:

Nibelungen, die Blüten sind heute Matsch.
Dateianhänge
iris nibelungen.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #1376 am:

Hier gab es letzte Nacht auch starken Regen und eventuell ganz leichten Hagel, insgesamt hatten wir aber auch dieses Mal wieder großes Glück.Die Iris-Sorten reagieren offensichtlich recht unterschiedlich, manche liegen am Boden, viele haben nur Schäden an den Blüten (wobei hier der Höhepunkt eh überschritten ist), andere stehen da, völlig unbeeindruckt, als ob nichts gewesen wäre. Einen roten Faden erkenne ich dabei nicht so richtig, außer, dass tendenziell die kleinblumigen Sorten besser daherkommen. Sie bieten ja einem Regnschauer/Hagelkorn auch weniger Angriffsfläche. Wobei dies wohl keine Garantie ist, eine Diploide Namenlose ist hier Matsch, dafür z. B. `Dusky Challenger´ mit den Riesenblüten fast unbeschädigt. Irgendwie ist das auch eine Chance liebgewonnene Sorten etwas nüchterner zu betrachten, unten die alte `New Snow´, deren bei starkem Regen nachgebende Stiele ich immer zu gnädig übersehen habe. In diesem Zusammenhang gefragt: wer kennt Sorten, die wirklich reinweiß, wüchsig und ausdauernd sind?. Dabei möglichst ohne überbordende Qualzuchtrüschung.
Dateianhänge
IMG_6892.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #1377 am:

Manche der angefetzten Blüten sehen nicht mal so schlimm aus, eher wie altgediente wettergegerbte Kämpen, hier `Caliente´.
Dateianhänge
IMG_6887.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #1378 am:

`Marie Jose Nat´, gestern schon den ganzen Tag immer mal im Niesel, dann wieder Sonne, nach letzter Nacht nur leichte Kratzer.´
Dateianhänge
IMG_6861.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #1379 am:

`Harbor Blue´, große Blüte und lange Stiele die stehen geblieben sind.
Dateianhänge
IMG_6904.JPG
Antworten