News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 203138 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hmm. Schwarzflecken.Die kürzlich in freier Wildbahn getroffenen H. foetidus waren sowohl in der Prallsonne direkt am Weinberg, als auch in dichtem Gebüsch als Unterwuchs, als auch direkt im Kiefernwald.Es gab nur ganz wenige Pflanzen mit minimalen Flecken. Fast alle sahen pumperlgsund aus.Allerdings keine Pflanze höher als 30 cm. Richtige Zwerge.Scheint also auch Unterschiede zu geben. Vielleicht ist die in Süddeutschland vorkommende Sippe besser an Luftfeuchtigkeit angepasst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
@-lubuli- leicht angefressen Dein Occidentalissämling aus Nordspanien.
und noch ein anderer H. Occidentalissämling.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
wo sind die "Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" " zwischen 2014 und heute geblieben?
kilofoxtrott
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Danke, ich wußte nicht, dass eine II hintersteht. Falk aber anscheinend auch nichtDie sind nach wie vor hier.
kilofoxtrott