News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 309400 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1905 am:

Die habe ich aus diesem Grund in einen Kübel gesetzt, steht ihr ganz ausgezeichnet.
Ich habe die mit insgesamt 7 oder 8 Exemplaren zur Beetgestaltung eingesetzt. :P ;)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Hostas 2015/ 2016

Siri » Antwort #1906 am:

Also auf white feather kann ich auch gut verzichten...Die hübsche graue unbekannte von Claire allerdings nagt immer noch an mir ??? ;)Sag mal Hausgeist, ist sie nun bei dir errötet, die First blush?Meine ist vom Blatt her stoisch Grün...
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1907 am:

Ich habe sie etwas heller gestellt. Wirklich errötet ist sie nicht, es ist eher ein Hauch von. Ich kann morgen mal ein Foto machen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2015/ 2016

Gartenplaner » Antwort #1908 am:

...Für 'Frosted Mouse Ears' muss ich noch einen passenden Salzglasurtopf finden :)
Gefunden ;) Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8933
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas 2015/ 2016

planwerk » Antwort #1909 am:

ist das witzig, alle sind scharf auf stargate! die war mir virtuell so ein habenmuss, aber dann beim ankommen sofort erledigt – das kommt wirklich selten bei mir vor. ;)
Hätte da noch was für Dich ;D : Bild^^ Tokyo Smog-Sport
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hostas 2015/ 2016

zwerggarten » Antwort #1910 am:

pörks... :P :P aber ein super geschenk für meinen hostafreund! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hostas 2015/ 2016

Wühlmaus » Antwort #1911 am:

Tokyo Smog-Sport
Der Name :o :-XLässt er Rückschlüsse auf die Entstehung zu?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1912 am:

'Snake Eyes'
Dateianhänge
2016-06-01 Hosta 'Snake Eyes'.jpg
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1913 am:

Und hier dann mal die 'First Blush'. Auf den Bildern kommt's schlecht rüber (erst recht bei Regen ::) ), aber sie hat einen roten Schimmer auf dem Laub.
Dateianhänge
2016-06-01 Hosta 'First Blush' 1.jpg
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1914 am:

Einzelblatt.
Dateianhänge
2016-06-01 Hosta 'First Blush' 2.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas 2015/ 2016

Gänselieschen » Antwort #1915 am:

Seit ein paar Jahren "sammle" ich nun auch Hostas. Einige habe ich ohne Namen gekauft, andere mit - allen gemeinsam ist, dass keine ein Etikett hat. Inzwischen bin ich recht traurig drum, aber da kann man nix machen. Kann man Hostas wirklich sicher bestimmen?? Wahrscheinlich nur, wenn sie dann auch blühen, oder??
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1916 am:

Am Laub erkennt man sie eher, als an der Blüte. ;) Und viele sind so markant, dass es nicht unmöglich ist. Hier hat es sich als hilfreich erwiesen, Listen zu führen. Ganz grob bekomme ich trotz verschwindender Etiketten immer noch zusammen, wann eine Hosta etwa eingezogen ist und von wem ich sie womöglich bekommen habe. So lässt sich das ganze eingrenzen und den Rest erledigt dann die Bildersuche. ;)Ein paar habe ich dennoch, die ich im Moment nicht benennen kann, könnten aber auch namenlos geschenkt bekommene Exemplare darunter sein:
Dateianhänge
2016-06-01 Hosta 1.jpg
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1917 am:

:)
Dateianhänge
2016-06-01 Hosta 2.jpg
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1918 am:

:)
Dateianhänge
2016-06-01 Hosta 3.jpg
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1919 am:

'Alaska Gold'
Dateianhänge
2016-06-01 Hosta 'Alaska Gold'.jpg
Antworten