News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 257836 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Borker

Re: Storchschnabel - Geranium

Borker » Antwort #405 am:

ja Norma hellblau mit weißen Äderchen.Ich kann die selben Blüten auch in dunkelblau zeigen.Ist aber nur eine andere Belichtung und trifft den Farbton nicht .Aber die weißen Äderchen sieht man besser
Dateianhänge
P1190721.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #406 am:

Da hat Enaira Dir dann wohl den richtigen Sortennamen genannt. ´Mrs. Kendall Clark´kann sich "echt" versamen.
Borker

Re: Storchschnabel - Geranium

Borker » Antwort #407 am:

Danke enaira, norma und planthillEs ist, nach dem was ich nach Eurem Tip so gegoogelt hab, Geranium pratense 'Mrs Kendall Clark`Da werd ich morgen gleich ein Namenschild dran tun. Vielen lieben DankBorker
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #408 am:

Die darf sich bei mir gerne versamen, sie bleibt im Vergleich mit anderen Sorten relativ schmal und passt eigentlich überall.Ein Sämling war dabei, der teilweise weiße Blüten hatte, wie G. striatum 'Splish Splash'.Leider habe ich den wieder verloren, wohl versehentlich gejätet.Jetzt warte ich auf den nächsten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Storchschnabel - Geranium

pearl » Antwort #409 am:

Geranium phaeum ist hier am Bach sehr erfolgreich. Zwischen den Taglilien- und Herzblattlilien hat sich eine Storchschnabelwiese ausgebreitet. Viele Exemplare mit mehr oder weniger hellen violetten Blüten sind dazwischen. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Storchschnabel - Geranium

claire » Antwort #410 am:

Geranium nodosum 'White Leaf'
Dateianhänge
Geranium nodosum 'White Leaf'.JPG
Grüße, Claire
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #411 am:

Sehr hübsch. :D Ich habe auch ein G. nodosum mit ähnlich intensiver Blütenfarbe geschenkt bekommen. leider vergesse ich immer den Sortennamen. Irgendetwas Französisches... :-\Hier zeigt sich, was aus Sämlingen von 'Victor Reiter' (oben links) werden kann. Oben rechts 7 statt 5 Blütenblätter. Unten links der bislang großblütigste und unten rechts der dunkelste mit der hübschen Zeichnung.
Dateianhänge
Reiter Sämlinge [1280x768].jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

blommorvan » Antwort #412 am:

geranium clos du coudray ;)
neo

Re: Storchschnabel - Geranium

neo » Antwort #413 am:

Geranium phaeum ist hier am Bach sehr erfolgreich.
In Natura bestimmt noch eindrücklicher. Schöne Situation!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #414 am:

Toll:Sehr gelungen.Mir gefällt der dunkelste unten rechts mit der hübschen Zeichnung am besten ;DBevor HG wieder schreit, bettele ich für irgendwann mal... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Storchschnabel - Geranium

Henki » Antwort #415 am:

Bevor HG wieder schreit, ...
Sach ma... :o >:( ;DBei Geranium bin ich nicht so sammelwütig. ;)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Storchschnabel - Geranium

Henriette » Antwort #416 am:

geranium clos du coudray ;)
Die ist wunderschön, verträgt auch wirklich sehr viel Schatten. Versamt sich bei uns gut.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #417 am:

Ich hatte einfach Angst...bei Dir weiß man nie...ganz lieb gemeint... :-*...aber sicher ist sicher... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Storchschnabel - Geranium

cornishsnow » Antwort #418 am:

Geranium nodosum 'White Leaf'
Mein Lieblings Geranium! :D Ich hatte schon viele hier im Schatten probiert, die Sorte hat mich nie enttäuscht, ist langlebig, schön und hat sich noch nie versamt. :) Die Pflanze hab ich mal von Washfield mitgebracht, ein Grund mehr sie in Ehren zu halten. :)BildTroll, dein Geranium nodosum könnte auch dies sein, ich hatte damals an Interessierte, Stecklinge verteilt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #419 am:

Geranium nodosum 'White Leaf'Mein Lieblings Geranium! :D Ich hatte schon viele hier im Schatten probiert, die Sorte hat mich nie enttäuscht, ist langlebig, schön und hat sich noch nie versamt. :)
Das klingt ja nach dem nächsten Gierobjekt... :PUnd ein weißes G. nodosum brauche ich auch unbedingt noch!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten