News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 340556 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

hymenocallis » Antwort #1230 am:

Hemerocallis dumortieri, diesen Vorschlag hat bislang noch niemand gemacht.Sieht durchaus passend aus!Aber: Teilweise wird sie wohl mit H. middendorffii gleichgesetzt...Stade führt beide getrennt.
Sind beide unterschiedlich - die middendorffii, die ich kenne, ist eher orange, hat rundere Blütenblätter und nicht so dunkle Rückseiten. Hier aus dem Buch The Daylily - von Peat/Petit:'H. dumortieri is among the first daylilies to bloom in the spring. Plants have two to four buds atop an unbranched scape less than 24 in. (61 cm) tall. The buds are strongly tinged reddish brown, and the open flower remains brown on the sepal reverse. The roots oft he plant are distinctly enlarged.' 'H. middendorffii blooms in early spring, typically along with H. dumortieri. Three to five intense orange flowers arise from an unbranched scape that is about 35 in. (89 cm) tall. The flowers are 3 in. (7,6 cm) in diameter with spatulate petals and a perianth tube barely more than 0,39 in. (1 cm) long. Sepal reverses are not brown, as in H. dumortieri, and the plant reblooms in the fall in warmer Climates. The fibrous roots are cylindrical and not wide spreading.'Middendorffii hat keine dicken Speicherwurzeln - bei dumortieri scheint das der Fall zu sein.LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1231 am:

Dann werde ich mir bei passender Gelegenheit mal die Wurzeln anschauen.Jetzt darf sie aber erst einmal ordentlich blühen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

hymenocallis » Antwort #1232 am:

Dann werde ich mir bei passender Gelegenheit mal die Wurzeln anschauen.Jetzt darf sie aber erst einmal ordentlich blühen.
Blüht sie denn im Herbst nach? Wie sieht es mit der Stängelhöhe aus? Duftet sie?Ich bin gespannt, was Du herausfindest - vielleicht kannst Du mir ja eine PN schicken.LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1233 am:

Nein, blüht nicht nach.Höhe: deutlich niedriger als H. lilioasphodelusDuft: muss mal schnuppern, steht weiter hinten im Beet. Bislang ist mir nichts aufgefallen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

lord waldemoor » Antwort #1234 am:

ich fand dieses bild interessant
Dateianhänge
juni 040.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
EmmaCampanula

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

EmmaCampanula » Antwort #1235 am:

Ach ja, Meconopsis. Die blauen Dinger waren für mich jahrelang eine Selbstverständlichkeit, bis halt der letzte Sommer kam. :-\Die Hornveilchen waren durch; jetzt habe ich aber doch ein wenig Sorge, dass sich die Farben mit der Monsterghislaine beißen werden.Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gänselieschen » Antwort #1236 am:

Bezüglich der Meconopsis, hast du sauren Boden?
Ja, sauer, Sandboden, viel Humus, Waldrand.
Das müsste ich doch schaffen ::) ::) 8)@ Emma - sind die vertrocknet, oder warum?
EmmaCampanula

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

EmmaCampanula » Antwort #1237 am:

Hm, vertrocknet, Hitzschlag, ... whatever. Es sind jedenfalls nur noch wenige übrig.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Junebug » Antwort #1238 am:

Cooles Monster! Hat die da was zum Festhalten oder lehnt sie da nur so lässig? (Meine kleine, über die Ihr Euch letztens noch so amüsiert habt, legt jetzt nämlich los.)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gänselieschen » Antwort #1239 am:

Irgendwie liebe ich alles, was mit Mohn zu tun hat. So ein orange-gelber Scheinmohn blüht grad überraschend wo - und macht mich ganz glücklich. Auch Klatschmohn würde ich nie als Unkraut beseitigen.... aber dieses Blau - hach - naja, mal sehen....
EmmaCampanula

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

EmmaCampanula » Antwort #1240 am:

Ist nur ein Monsterausschnitt, Junebug. 8) Sie lagert, lehnt, schwebt, wird ab & an in ein altes Weinklettergerüst geflochten, wallt übers Tor auf das Mülltonnenhäuschen, ... Kurzum: sie ist einfach herrlich! :D
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Junebug » Antwort #1241 am:

:D So muss das!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

oile » Antwort #1242 am:

Ein kleiner Blick in mein Flieder-auf-Bauschutt-Schattenbeet (ungejätet).
Dateianhänge
DSC_0825.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gänselieschen » Antwort #1243 am:

Flieder ???
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

*Falk* » Antwort #1244 am:

Ungejätet ;D Solange Du den Bauschutt nicht siehst, ist alles in Ordnung. Alles im grünen Bereich. ;D
Bin im Garten.
Falk
Antworten