News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 946403 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Im Samenhandel ist es ja erhältlich. Die Samen sind außerdem lange haltbar und gut zu verschleppen. Bei mir taucht es im halben Garten auf, seit ich es vor Jahren an kleiner Stelle angesiedelt hatte.Es kann also in irgendeinem Tausch oder Kauf mit in der Erde gesteckt haben. Oder aus einer Blumenwiesenmischung?Meine Samen hatte ich aus Bulgarien mitgebracht. In Südeuropa steht die Pflanze vielfach am Straßenrand. Wäre auch eine Möglichkeit, was eingesammelt zu haben.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Etwas Offtopic, aber gerade zu Bupleurum fällt mir ein, dass Botaniker auch mal zu Scherzen neigen.Da sehen die Blüten von Bupleurum denen einiger Euphorbien schon zum Verwechseln ähnlich (obwohl sie nicht mal verwandt sind) und dann wird eine Art auch noch Bupleurum euphorbioides benannt. Zum Ausgleich existiert auch eine (übrigens sehr ansehnliche) Euphorbia bupleurifolia. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Schwesterchen hat mich gerade aufgeklärt: einjährige Iberis, die treibt sie bei ihr überall herum...Weiß jemand, was da noch zusätzlich zur Symphandra wächst?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?

- oile
- Beiträge: 32129
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
;DIn anderen Zusammenhängen würde man von Abstimmungsproblemen sprechen. 8)Bupleurum habe ich schon vergeblich versucht, bei mir einzuführen.Etwas Offtopic, aber gerade zu Bupleurum fällt mir ein, dass Botaniker auch mal zu Scherzen neigen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Was ist das?
Montagstreffer - purer Zufall.Danilo, klasse!

- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Ist mit Ageratum ähnlich wie z.B. mit Antirrhinum: eigentlich mehrjährig, aber Überwinterung hierzulande eher umständlich und daher vom Privatgärtner selten durchgeführt.Es wird bei uns als einjähriges Pflanzgut angeboten. Ich habe keine Ahnung ob es mehrjährig ist.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was ist das?
Ich habe keine Ahnung, grüble schon die ganze Zeit, aber mir fällt dazu nichts ein! Ich kann nur berichten, dass diese Pflanze hier plötzlich massenhaft und einfach überall, an allen möglichen bis unmöglichen Stellen auftritt. Habe davon auch schon Mengen ausgerissen, wenn sie sich da z.B. in meinen lieblichen Nelkenpolstern, zwischen Prachtstauden oder in Mauerfugen breit machen will!Hier in der Gegend kommt sie jedenfalls nicht vor und ich kann mich nicht erinnern, ihr jemals irgendwo sonst begegnet zu sein. Will jemand davon haben, dann sehr gerne…..Hast du eine Idee, woher es in der Menge in deinen Garten gekommen ist?Finde ich ja interessant - es hat in Deutschland den Status "vom Aussterben bedroht" und taucht auf einmal so reichlich auf.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Guten Abend / Anfrage 1Meine GG hat migekriegt, dass es da hier im Gartenforum so richtige Cracks gibt.Nun welche Blume ist das ganz genau?
Oder soll ich mit der Frage in den Iris Thread zügeln?
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Guten Abend / Anfrage 2Das möchte ich nun wissen.Habe 2015 Samen erhalten und ein kleinerTeil davon ist aufgelaufen und diese wurden stattlichen Pflanzen dieses Jahr.Nun, was für zwei Fingerhüte / Digitalis .... .... sind das?A) Weisse Variante
B) Rote Variante
Besten Dank dafürGrüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was ist das?
Digitalis purpurea in weiß und in rot.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Die Bilder verwirren mich schon ein bisschen.Iris sibiricaIris sanguineaIhre ist ja WeissIris sibirica/Iris sanguinea
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Was ist das?
Bemühe die Bildsuche um Iris sibirica 'Alba'Iris sanguinea 'Alba' 

- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Dankeschön StaudoSoweit ist mir klar.Ich würde gerne wissen, wie zBsp.: Digitalis purpurea "Jim Knopf aus Uebigau" oder ist das bei den beiden nicht so?Digitalis purpurea in weiß und in rot.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌