Digitalis purpurea in weiß und in rot.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 946800 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Was ist das?
Da beide aus Samen erwuchsen, bleibt es bei
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Gibt es bei Digitalis purpurea Sortennamen?Zumindest in der Regel nicht bei rosa und weiß, die versamen doch wie wild...Danilo war schneller... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Ach so: "Alba"LogischMerci vielmalsDuchschaue das Lateinische Namenssystem nicht so.Bemühe die Bildsuche um Iris sibirica 'Alba'Iris sanguinea 'Alba'

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was ist das?
Bei Thompson + Morgan gibts Fingerhutsaatgut mit Sortennamen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Ja die Samenbriefchen waren mit und ohne Sortennamen angeschrieben, hatte Holzschildchen drin.Da dies lange ging, sind die verwittert und ich konnte die nicht mehr lesen.Vielen Dank euch DreienGlückliche Erkenntnis Grüsseaus der SchweizNatternkopf@SterrenetteJa, die waren aus England, von der Chelsea Flower ShowGibt es bei Digitalis purpurea Sortennamen?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Was ist das?
Da Digitalis purpurea durchaus auch vegetativ vermehrbar ist, sind echte Sortennamen möglich. Und es gibt Saatgut-Strains, deren Namen gerne mal mit Sortennamen gleichgestellt werden.Mit dem 'Alba' ist es ja eine ebensolche Kiste. Das bezieht sich nicht notwendig auf einen vegetativ vermehrten Klon, sondern oftmals nur auch auf die halbwegs weiße Variante der Wildform.Gibt es bei Digitalis purpurea Sortennamen?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Okay, ich habe 'Pam's Choice', ist ja auch eine D. purpurea...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Was ist das?
Das ist eine typische Strain-"Sorte", also nicht vegetativ vermehrt. Stehen keine andersfarbigen Fingerhüte als Bestäuber in der Nähe, sollten die Nachkommen wieder fast genauso aussehen wie die Mutterpflanze.
- oile
- Beiträge: 32130
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Ein Pilz, soviel ist klar. Und es ist nicht der erste, der auf diesem Birkenstumpf wächst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Auf alle Fälle sehr dekorativ!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
Ich finde ihn recht eklig




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was ist das?
Ich würde auch einen Schleimpilz vermuten... sehr interessante Lebensformen, die mich immer an den Film "Blob – Schrecken ohne Namen" erinnert. ;)Sehr gut ist auch diese Doku über Schleimpilze. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- dmks
- Beiträge: 4316
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das?
Super Doku!!!Dann ist der hier sozusagen ein Kollege? 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.