News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 308019 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Hostas 2015/ 2016

blommorvan » Antwort #2025 am:

Ein Gärtner ohne Topf- und Substratvorräte? Schräg... ::)
Zwerggärtner halt ;) 8)
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #2026 am:

Ein Gärtner ohne Topf- und Substratvorräte? Schräg... ::)
Das gehört eindeutig zu den Gartenmysterien. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hostas 2015/ 2016

zwerggarten » Antwort #2027 am:

Ein Gärtner ohne Topf- und Substratvorräte? Schräg... ::)
Das gehört eindeutig zu den Gartenmysterien. ;D
dass ihr mir wieder so kommen müsst, war ja klar. ::) ;Dschräg ist das aber überhaupt nicht, und ich habe es auch schon erklärt. irgendwann ist auch mal im größten topflager ebbe mit hosta-geeigneten topfgrößen und ähnlich ist das mit kübel- und hosta-geeignetem substrat. dass ihr das in euren gärten so optimal organisiert bekommt und die einsparung zu ungunsten der kundi überhaupt nicht lästig findet, ist ja ganz toll, aber das muss eben nicht für alle anderen gärtni gelten.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #2028 am:

Nachvollziehen kann ich es trotzdem nicht. Du kaufst Hosta und kultivierst sie bis in alle Ewigkeit in dem Topf, in dem du sie geliefert bekommst, weil du keine anderen Töpfe und Substrat hast? Hier gibt es immer zwei Möglichkeiten. Entweder, ich bestelle Hosta, weil sie in ein Beet sollen, oder aber ich will sie im Kübel auf die Terese stellen. In ersterem Fall erledigt sich die Überlegung, ob ein Topf oder Substrat vorhanden sind. In zweiterem ist es mir relativ egal, ob die Pflanze im Topf oder wurzelnackt kommt, weil ich die eh in einen entsprechenden Kübel setze.Ich könnte jetzt noch klugscheißen, dass sowohl Töpfe als auch Substrat ebenso wie die Hosta käuflich zu erwerben sind, aber ich lasse es lieber.
die einsparung zu ungunsten der kundi
Dass die Topf-Hosta gegenüber den wurzelnackten dann vielleicht im Verkauf schon ein oder zwei Euro teurer sein könnte, ist natürlich völlig abwegig. edit: wir bekommst du eigentlich zum Beispiel Iris geliefert?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hostas 2015/ 2016

zwerggarten » Antwort #2029 am:

du pflanzt iris in töpfe? und à propos klugscheißen: es kommt wohl in der tat vor, dass manche gärtni gekaufte pflanzen in ihren töpfen einige zeit lang auf der terese parken, bis sie sich diesen widmen wollen oder können – aber sowas passiert ja menschen wie dir und cornishsnow nie! für alle anderen ist es dann aber sehr von vorteil, wenn solche pflanzen bereits etabliert in ihren töpfen wachsen und nicht unnötigem stress durch behelfsmäßiges zwischenparken ausgesetzt werden. was das kaufen angeht: richtig, extra töpfe und substrat kann man kaufen, soweit das geld noch so weit reicht. bei manchen menschen reicht es eben aber nur bis zur pflanze, weil die das entscheidende ist, und dann ist wurzelnackt eben scheiße. übrigens: da ich inzwischen weiß, dass ich selbst auf ausdrückliche bitte um möglichst getopfte ware nur wortlos wurzelnackt erhalte, bestelle ich nicht mehr online, sondern kaufe beim hostagärtner vor ort super üppige pflanzen zum selber auswählen – mit großzügigem topf und substrat und zum deutlich besseren (günstigeren) preis. so, und jetzt bitte wieder bildli. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #2030 am:

übrigens: ...
Warum genau regst du dich dann überhaupt auf...? ??? 8) ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hostas 2015/ 2016

zwerggarten » Antwort #2031 am:

weil ich doch so gerne haltlos online shoppe! >:( ;D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas 2015/ 2016

Gänselieschen » Antwort #2032 am:

Weil jetzt hier hin und wieder das Wort "Substrat" auftaucht - meine Hostas pflanze ich in schnöde Blumenerde und die gedeihen prima. Was sollte ich statt dessen nehmen??Übrigens in dem kleinen Topf mit der Hosta mit dem weißen Rand (s.Foto) steckt tatsächlich ein Schildchen mit dem Namen 'Patriot' - also ist sie es. Eine 'Fire and Ice' habe ich im Beet mit Schild und die sieht auch aus wie o.g. Der hübsche Winzling von Oile heißt 'Japanese girl' und 'Blue Mousear' ist auch klar.
Dateianhänge
20160520_063154.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

lord waldemoor » Antwort #2033 am:

ich kann da nicht mitreden, kaufte auch meist beim baumschulgärtner vor ortauch meine kiwi
Dateianhänge
juni 055.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #2034 am:

Gänselieschen:Ich mache das auch so, ich packe noch ein bisschen Hornspäne mit rein und bisher haben meine Kübelhostas das gut vertragen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Hostas 2015/ 2016

Junebug » Antwort #2035 am:

Sagt mal, liebe Expertenrunde, würden Hostas jetzt wohl noch mal frisch durchtreiben oder ist es dafür schon zu spät? Meinen haben die Schnecken anfänglich arg zugesetzt; mittlerweile habe ich das Problem besser im Griff und überlege, ob ich sie löchrig stehen lassen oder ein bisschen Kosmetik betreiben soll?
Noch ein Versuch ... Doofe Frage?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

lord waldemoor » Antwort #2036 am:

ich kann dir nicht helfenmir hat eine henne vor 3 wochen meine cherry berry zerkratzt, das laub halt, da rührt sich noch nichts
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hostas 2015/ 2016

Schantalle » Antwort #2037 am:

Sagt mal, liebe Expertenrunde, würden Hostas jetzt wohl noch mal frisch durchtreiben oder ist es dafür schon zu spät?
Meine, vor allem die aus der Größenordnung "Klodeckel", sind überhaupt noch nicht durch und treiben munter weiter.Ich hätte aber an Deiner Stelle wenn, dann nur ein paar der besonders abgefressenen Blätter entfernt. Bei meinen Hostas haben ein starker Regen und Graupelschauer (samt herunterfallende Kirschbaum-Zweige) das geschafft, was den Schnecken nicht gegönnt war.
Aster!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas 2015/ 2016

Gänselieschen » Antwort #2038 am:

Hier sind, glaube ich, diese Mininacktschnecken unterwegs. Derer wird man noch schlechter habhaft als den Monstern - sie sind nie zu sehen....
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

hostalilli » Antwort #2039 am:

Eine Frage an die Hosta-Experten: Ist es "normal" wenn eine ca. 10 Jahre alte große Hosta (hier Sieboldiana Elegans) nach dem Winter überhaupt nicht mehr auftaucht? Ich konnte auch keine Wurzeln mehr ausbuddeln. Es ist einfach nichts mehr davon da :o. Hoffentlich passiert das nicht auch bei der Cross Regal, die nur zwei Meter entfernt auch dieses Jahr wieder wunderschön ist. Bin etwas ratlos.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Antworten