News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2016 (Gelesen 40216 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2016

oile » Antwort #75 am:

:oIch habe die Dinger noch nie (bewusst) gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2016

partisanengärtner » Antwort #76 am:

Wenn sie mal sitzen fallen die typischen kurzen Fliegenfühlerstummel auf. Ich kenne sie schon seit ein paar Jahren wie viele andere die Ihre Amaryllis, Galanthen, Leucojum, Narzissen etc. schmerzlich vermissen. Wenn sie nur die Blüte verhindern und Nebenzwiebeln übrig bleiben ist das schon ein Glücksfall. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2016

oile » Antwort #77 am:

Die Schadbilder und die Larven kenne ich gut. Auch die Imago ist mir "vertraut", nur eben nicht als Narzissenfliege. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2016

Quendula » Antwort #78 am:

Danke für eure Unterhaltung :D. Habe heute kurz gestutzt, als ich diese Beiden da so sah. Und sie gleich weggesperrt.Auf den ersten Blick denkt man ja an Biene oder Hummel. Aber die haben ja eher andere Fortpflanzungspraktiken...
Dateianhänge
DSC_5515.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2016

Quendula » Antwort #79 am:

Las gerade, dass sie ihre Eier auf das welke Laub legen. Ist es sinnvoll, wenn ich möglichst bald einfach alle welken Blätter vorsichtig entferne? Ich weiß, geht nicht bei allen und allem; aber hier wäre das durchführbar.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2016

partisanengärtner » Antwort #80 am:

Das ist sicher hilfreich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2016

oile » Antwort #81 am:

Wenn die Pflanzen von anderen überwuchert sind, soll das auch helfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2016

Natternkopf » Antwort #82 am:

Zwei, drei Einsichten in und auf die Blütengaststuben mit Besuch
Wasabi Rucola
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2016

Sandkeks » Antwort #83 am:

Auf den ersten Blick denkt man ja an Biene oder Hummel.
Die Hummelschwebfliegen (Volucella sp.) sehen ziemlich ähnlich aus. :-\
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2016

enaira » Antwort #84 am:

Libellula depressa, vermutlich ein Weibchen.
Jetzt hat sich auch ein Männchen eingefunden.Was wohl an dem Bambusstab so interessant ist?Er hat eine ganze Weile dran herumgeknabbert und sich gar nicht stören lassen. :DBild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2016

Quendula » Antwort #85 am:

Die Hummelschwebfliegen (Volucella sp.) sehen ziemlich ähnlich aus. :-\
:-\ Ja. Und wie unterscheide ich das nun?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Insekten 2016

micc » Antwort #86 am:

Kurze Zwischenfrage:Was ist das eigentlich für eine Hässlichkeit? Wir haben es schon schwer genug mit anderen Ringeltieren (-tauben, -mücken), aber Ringelfliegen???
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Henki

Re: Insekten 2016

Henki » Antwort #87 am:

;D Toller Schnappschuss!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2016

Zwiebeltom » Antwort #88 am:

Vielleicht die Blumenfliege Anthomyia procellaris
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2016

Sandkeks » Antwort #89 am:

:-\ Ja. Und wie unterscheide ich das nun?
Tier in die Hand nehmen und in einen Bestimmungsschlüssel schauen? :-X
Antworten