News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

März 2006 (Gelesen 27379 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
toto

Re:März 2006

toto » Antwort #360 am:

tssss - war im Gewächshaus...die 25 Grad sind zu 32 geworden... und ich hab erst mal hektisch die Türen aufgerissen. Zum Glück rechtzeitig - noch zwei Stunden Höhensonne hätten den Sämlingen wohl den Garaus gemacht. Dafür muß ich aber ne Sonnenbrille tragen, weil ich leider sonst schneeblind werde ;D ;D.... und die minus 13 sind draußen zu +5 Grad angeschwollen - das innerhalb der letzten drei Stunden.Ich möchte meine Helleborus sehen!!!!! Wo sind sie alle meine Kinder!!!!Zudem möchte ich wissen, welche Temperaturen jetzt unter der sonnenbeschienenen dichten Schneedecke herrschen - ob da wohl was "wächst"???? ???
sarastro

Re:März 2006

sarastro » Antwort #361 am:

Ein schwacher Trost:"Und es leuchten Wald und Heide,dass man sicher glauben mag:hinter allem Winterleide liegt ein ferner Frühlingstag!"Theodor Storm
toto

Re:März 2006

toto » Antwort #362 am:

danke für die trostreichen Worte... die habens doch früher besser gewußt als wir Jammerlappen....Vielleicht bin ich ja schon schneeblind und sehe die Pflanzen alle nicht, und das weiße ist nur ein Alp ::)
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:März 2006

shrimpy » Antwort #363 am:

hier heute morgen -11 Grad und bedeckt. Jetzt herrlicher Sonnenschein, aber -6 Grad und eisiger Ostwind. Wenig aufbauend >:(
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
superdino

Re:März 2006

superdino » Antwort #364 am:

irgendwie muß der Frühling aber da sein.Meine 2 Hunde gingen grad eben in den Fluß zum Schwimmen ... das erste Mal heuer.
Mufflon

Re:März 2006

Mufflon » Antwort #365 am:

Wenn man hier in der Sonne steht, ist es so warm, wie es sein sollte.aber das Thermometer zeigt 4°C ::)
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:März 2006

shrimpy » Antwort #366 am:

tssss - war im Gewächshaus...die 25 Grad sind zu 32 geworden... und ich hab erst mal hektisch die Türen aufgerissen. Zum Glück rechtzeitig - noch zwei Stunden Höhensonne hätten den Sämlingen wohl den Garaus gemacht. Dafür muß ich aber ne Sonnenbrille tragen, weil ich leider sonst schneeblind werde ;D ;D....
mal eine Frage OT - wie schützt Du im Gewächshaus Deine Sämlinge nachts bei diesen Minustemperaturen??? Heizt Du da wie wild oder was machst Du sonst? Würde mich mal interessieren, da ich mich gerade ärgere, daß ich mit meinem (unbeheizten) Gewächshaus derzeit gar nichts anfangen kann.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:März 2006

Gartenlady » Antwort #367 am:

ich antworte mal für toto, sie hat es ja schon ein paar mal geschrieben, sie stellt brennende Kerzen nachts rein ::) guck mal hier
toto

Re:März 2006

toto » Antwort #368 am:

man glaubts oder auch nicht: es hilft... und sieht zudem noch schön aus in dieser nächtlichen blauen klirrenden Kälte mit Vollmond - siehe hier:Re:März-Bilder 2006« Antwort #106 am: 06.03.2006 - 19:01:04 Uhr »
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:März 2006

shrimpy » Antwort #369 am:

ich antworte mal für toto, sie hat es ja schon ein paar mal geschrieben, sie stellt brennende Kerzen nachts rein ::)
ich bezweifle, daß brennende Kerzen unsere 11 Grad minus wirklich abhalten würden :o. Da wäre mir das Risiko zu hoch, daß die Sämlinge erfrieren. Denn gerade man so frostfrei ist doch für die Babies zu wenig, oder?
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
toto

Re:März 2006

toto » Antwort #370 am:

OT. @shrimpy:dachte ich auch - bei Einjährigen wärs ja nicht sooo schlimm, wenn sie kaputt gingen - aber sie leben noch, auch die Tomaten...
sarastro

Re:März 2006

sarastro » Antwort #371 am:

Da hilft nur ein Temperaturvergleich mit brennenden Kerzen und ohne diese. Hab die Methode mit den Kerzen auch schon von mehreren Liebhabern vernommen, aber noch nie ausprobiert. Bezweifle aber deren Wärmemenge bei -11 Grad. Ein Frostwächter tut dieselben Dienste. Bei bis - 5 Grad braucht man in einem Kalthaus normalerweise nichts machen. Hilfreich ist dann auch ein dünnes Vlies. Aber generell ist Vorsicht mit vorgetriebenen Pflanzen geboten, gerade mit solchen, die auch nur eine milde Wetterphase im Freien durchgelebt hatten. Ich habe vor einigen Jahren einen Bestand an Adonis amurensis verloren, die ich in knospigem Zustand in ein Kalthaus gestellt habe. Nach 2 Wochen konnte man die Blütentriebe herausziehen, sie waren matschig. Der andauernd gefrorene Ballen hat die Pflanzen dazu geführt, oberirdisch zu vertrocknen. Also aufgepasst auch bei allen anderen Frühlingsblüher, was zu tiefe Temperaturen anbelangt!Hier ist die Temperatur bereits auf -4 Grad gefallen. Ab Mittwoch zaghafte "Erwärmung"!
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:März 2006

bianca » Antwort #372 am:

heute morgen -6° und klarer Himmel. Nach dem Trend bei Wetter.de, kommt im März kein Frühling >:(
Luna

Re:März 2006

Luna » Antwort #373 am:

die Sonne kommt gerade über den Berg bei - 8.6 °Im Wintergarten, habe ich künstliche Palmen aufgestellt und 30 cm hoch weissen Sand eingefüllt der Liegestuhl steht auch schon mit dem Reservé-Badetuch drauf, da wird es heute sommerlich heiss.
SWeber

Re:März 2006

SWeber » Antwort #374 am:

...und ich gehe in den Tiergarten und schnorchle im Korallenriffaquarium ::)Vor dem Fenster Schnee, Wind, -1°C.
Antworten