News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 88141 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten 2006

Nicole. » Antwort #390 am:

Die Tamina hatte ich im letzten Jahr, und mich hat sie überhaupt nicht überzeugt! Weder hat sie viel getragen (hatte 2 Pflanzen der Sorte), noch haben die Früchte geschmeckt noch konnten die Pflanzen in Wuchs und Robustheit mit den anderen mithalten. Vielleicht hatte ich aber auch nur Pech - ich hab sie in diesem Jahr zwar dabei, werde sie aber nur abgeben (und dann bei denen schauen, wie sie werden! ;D).Lonesome, wenn Du noch Samen von der Sorte haben möchtest, sag Bescheid, hab noch Unmengen davon...(Originalsamen)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #391 am:

danke uwe.aber wir kannten die sorte vierzig jahre nur unter dem namen tamina.und wir kannten wirklich nicht viele sorten.da kam der clon matina nach der wende etwas überraschend.ps: ich habe beide sorten seit mehr als zehn jahren nicht mehr angebaut; bin also für fachfragen zum thema geschmack ein laie...hat sich die sorte nicht nach 1945 eher auseinanderentwickelt? und wollte man mit matina nicht ein neues selbstbewusstsein erzeugen? der normal(west)deutsche konnte ja nicht dass lieben, was man anderswo liebte?? und hat den namen matina erfunden?klaus-peter
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #392 am:

die Cherry Ghost ist wohl dasselbe wie Ghost Cherry, oder? die hatte ich schon mal. hat eine etwas ungewöhnliche weiße Farbe, glaub, war etwas durchscheinend...ungewöhnlich auf jedenfall....
denk ich mal.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten 2006

max. » Antwort #393 am:

der normal(west)deutsche konnte ja nicht dass lieben, was man anderswo liebte??
die sorten "harzglut" und "harzfeuer" haben sich hier im freien westen aber ziemlich durchgesetzt. das waren doch auch ddr-sorten. oder irre ich mal wieder?
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #394 am:

die sorten "harzglut" und "harzfeuer" haben sich hier im freien westen aber ziemlich durchgesetzt. das waren doch auch ddr-sorten. oder irre ich mal wieder?
das war die ausnahme.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten 2006

pocoloco » Antwort #395 am:

Ich bin da leider vollkommen unpathetisch, was sich bewährt bleibt, was sich nicht bewährt, muß weichen, egal ob es aus Deutschen Landen oder aus Rußland oder USA oder sonst wo her kommt. Aber ich habe in diesem Jahr einige Kartoffelzüchtungen aus der DDR von der IPK angefordert. Da muß es einen Züchter gegeben haben, für den die gesamte Vogelwelt herhalten mußte ;D ;D: Amsel, Rotkehlchen, Sperling,....
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

frida » Antwort #396 am:

Warum habt Ihr die Tomaten im Folienhaus in Kübeln stehen? Ich hatte bisher auch nur Kübeltomaten, da keinen Platz zum Auspflanzen. Meine Eltern haben ihre im Folienhaus in der "richtigen" Erde und ihr Ertrag ist größer als meiner.
Bitte bitte können mir noch mehr als Nicole diese Frage beantworten?! ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

frida » Antwort #397 am:

Und gleich noch eine Frage: Bei meinen Tomatenbabies werden vor allem die "schwarzen", also Black Krim, Black Russian, Black Seaman ihre Samenkörnerhüllen nicht los, sie tragen sie so lange, bis die Keimblätter darunter verfault sind. Bei den anderen Sorten habe ich das nicht. Ist das Zufall oder haben die Schwarzen auch bei Euch mehr Probleme, einen freien Kopf zu bekommen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten 2006

pocoloco » Antwort #398 am:

frida,ich habe sie einfach aus praktischen Gründen in Kübeln, da ich nicht immer genau weiß, wie sie wachsen und in Kübeln habe ich einfach die Möglichkeit, die Tomaten hin und her zu schieben. Und wenn mir eine verdächtig vorkommt, kann ich sie in Quarantäne schicken und muß sie nicht gleich schlachten. ::) Der Ertrag ist sicher höher, wenn man sie direkt in Erde setzt, aber dann kann man nicht soviel experimentieren. Dafür muß ich eine Pflanze auch einfach mal aus dem GH holen können damit ich sie mir anzuschauen kann, um zu sehen, ob ich sie lieber ein-/zwei-/oder dreitriebig ziehe. Ich will da einfach flexibel sein.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #399 am:

die sorten "harzglut" und "harzfeuer" haben sich hier im freien westen aber ziemlich durchgesetzt. das waren doch auch ddr-sorten. oder irre ich mal wieder?
war nicht harzglut die antwort auf harzfeuer? oder irre ich da.
Aber ich habe in diesem Jahr einige Kartoffelzüchtungen aus der DDR von der IPK angefordert. Da muß es einen Züchter gegeben haben, für den die gesamte Vogelwelt herhalten mußte : Amsel, Rotkehlchen, Sperling,....
was kann ich für den arme irren? ;D ;D ;Duwe, ich denke, wir beide machen beim eigentlichen thema weiter. ;)
brennnessel

Re:Tomaten 2006

brennnessel » Antwort #400 am:

ich habe kübeltomaten und ausgepflanzte (in den gewächshäusern). das stimmt, dass die in kübeln weniger tragen, aber dafür sicher , wenn sie geschützt aufgestellt werden. ich las einmal, dass man die samenhülsen, die die babies nicht so schnell abstoßen können, nicht entfernen soll. das muss die pflanze selber machen und es würde sie kräftigen! ich sehe morgen mal nach, ob das bei mir die dunklen sorten auch vermehrt machen. habe heuer eh so viele davon!lg lisl
Swetlana
Beiträge: 80
Registriert: 8. Mär 2006, 11:20

Re:Tomaten 2006

Swetlana » Antwort #401 am:

lol ich wuste nicht das man sich so lange über Tomaten unterhalten kann.Aber jeder hat ja Hobbis.Bei mir im Garten steht auch ne alte DDR Sorte Harzfeuer.Damit bin ich zufieden weil die Früchte einfach nach Tomate schmecken.Wenn ich sowas lese das jemand sein Gemüse mit Aquariumfischen düngt, da brauch ich glaube nichts zu sagen.:-)LG Swetlana. 8)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten 2006

pocoloco » Antwort #402 am:

Na, dann gleich noch einen hinterher. Im letzten Jahr hatte ich damit auch erhebliche Probleme, dieses Jahr habe ich beherzt meine Tomatensamen eingeweicht und tief in die Erde gesät und siehe da, ich hatte mit keiner einzigen dieses Problem. Irgendwann mußt einfach versuchen, mit einer Stecknadel die vorher eingeweichte Samenhülle zu entfernen, es gelingt aber nicht immer :'(.klaus-peter, gerne ;D:Swetlana, ;D es waren nicht unbedingt Aquariumsfische gemeint. ;)Nicht daß Du denkst, ich werde jetzt zentnerweise Guppies ankarren oder so. Aber die Wirkung von Fisch/-abfällen auf die pflanzliche Ernährung scheint doch von Bedeutung zu sein, wenn sich Quellen in der Literatur hierzu finden.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten 2006

max. » Antwort #403 am:

das mit den fischen ist ein uralthut. ganz früher haben sie minderwertige weißfische auch zum rosenpflanzen benutzt.
caro.

Re:Tomaten 2006

caro. » Antwort #404 am:

das mit den fischen ist ein uralthut.
Hast Du es mal probiert?
Antworten