News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638193 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1830 am:

Ich könnte mal nachfragen, bei der Dame, die Phlox Lettlands "Beinahe-Nationalblume" nennt und sich als Forstwissenschaftlerin auch mit niedrigeren Gewächsen auskennt ;). was meinst Du?
Guda, das wäre wunderbar. Leider war bis auf das, was Lena "ausgegraben" hat, nicht mehr viel über Elvira Zvaigznite zu erfahren. Bis jetzt? ;) Ihr wertvolles kleines Phloxbuch aber ist geblieben. :)... und 'Vita', die ich bei meiner ersten Phloxbestellung in Linne unbedingt haben wollte, weil das Ehepaar zur Linden die Sorte im Katalog 2005 unter Neuheiten freudig (und somit ansteckend ;)) mit dem Vermerk anbot, dass sie diesen Phlox aus Lettland erhalten haben. @Susale, ich musste mich erst einmal sammeln. Deine Frage trifft mitten ins Phloxherz. :-[ ;) Es ist alles. Es ist der Name, die Herkunft, die Frau, die ihn züchtete, die zarte Färbung der Blüten und auch das reine Weiß an manchen Tagen, die gefärbte kleine Röhre, die die Blüte im Aufgehen so apart macht, wie sie sich dann aufdrehen, welche Sanftheit und zurückhaltende Eleganz 'Vita' ausstrahlt und dabei so überlebenswillig ist. Und etwas, das man nicht erklären kann. Es ist ein Leib- und Magen-Phlox. Für andere übrigens nicht. ::) ;D Da sind es zum Beispiel die Gräfin oder 'Mrs. Ethel Prichard' oder 'Fesselballon' oder der rosa Findling. ;)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #1831 am:

Du hast es schon geschrieben, Phlox neigt zum Hochwachsen und ist dann phloxgemäß gestresst: gelbe Blätter und / oder Welken, Abbrechen der Stiele und schlimmstenfalls Nematoden oder Blattflecken. Sofortmaßnahme ist das Anschütten mit Kompost und gutem Mulch. Dass Du den welkenden Phlox ausgebuddelt und anschließend tiefer gesetzt hast, ist langfristig gesehen das Mittel der Wahl, am besten im Frühjahr. Dass Dein umgepflanzter jetzt weiterhin zickt, liegt natürlich an der Störung. Hoffentlich hast Du großzügig gute Erde ins Pflanzloch und drumherum gegeben. Auch eine Mulchschicht, z.B. aus Rindenhumus, hilft ihm über die Anwachszeit.Aber jetzt wird er eh genügend Wasser von oben bekommen? Auf jeden F :)all gute Besserung
ahja. also gehts nicht nur meinem phlox so. im frühjahr wurde meiner tiefer gesetzt. beobachtet habe ich den hohen sitz schon letztes jahr. da war das mit dem schlappen noch nicht so schlimm. dieses jahr ließ er bei jedem sonnenschein alles hängen. hier ist guter lehmboden, den ich mit etwas kompost aufgepeppt habe. da sollte der phlox gut wachsen. ja, regen gibt es zur zeit genug. ansonsten mache ich regen selbst ;)
grüße caira
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1832 am:

ansonsten mache ich regen selbst
Nach Möglichkeit jedoch nicht über die Blätter. Hat man schon Schwierigkeiten mit Älchen, rutschen die die nassen Stengel hoch.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1833 am:

Da sind es zum Beispiel die Gräfin oder 'Mrs. Ethel Prichard' oder 'Fesselballon' oder der rosa Findling.
Hm, höchst merkwürdig :).Aber es ist, wie Inken es beschreibt: manchmal gibt es bestimmte Eigenschaften, die einen für eine Pflanze einnehmen; und dann wieder ist es die bekannte Liebe auf den ersten Blick. Und gegen die ist kein Kräutlein gewachsen.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #1834 am:

ansonsten mache ich regen selbst
Nach Möglichkeit jedoch nicht über die Blätter. Hat man schon Schwierigkeiten mit Älchen, rutschen die die nassen Stengel hoch.
danke. das wusste ich nicht.also nur unten gießen.
grüße caira
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #1835 am:

Zu Phlox-Vita:Es tut mir leid, ich wollte kein Herz treffen, weder ein menschliches noch ein pflanzliches!Ich kannte diesen Phlox einfach nicht, musste er einmal nachsehen. Na, ja es gefällt mir, dass Du Dich dafür so begeistern kannst! Zu dieser Aussage:Für andere übrigens nicht. Da sind es zum Beispiel die Gräfin oder 'Mrs. Ethel Prichard' oder 'Fesselballon' oder der rosa FindlingHm, höchst rätselhaft!Und Guda gebe ich mit dieser Aussage völlig recht! Aber es ist, wie Inken es beschreibt: manchmal gibt es bestimmte Eigenschaften, die einen für eine Pflanze einnehmen; und dann wieder ist es die bekannte Liebe auf den ersten Blick. Und gegen die ist kein Kräutlein gewachsen.Was mich übrigens total freut: Mein schwer kämpfender Ministeckling, der mich nun ein ganzes langes Jahr stark gefordert hat, hat in den letzten Tagen tatsächlich einen Satz nach vorne gemacht und ist doch noch mit ganz viel Zittern, zu einem kleinen Fesselballon geworden – ich hätte es ehrlich gesagt, selbst nicht mehr geglaubt, dass er das schafft!
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Floksin » Antwort #1836 am:

Ich will euch allen ein wunderbaren Sommer 2016 die große Entdeckungen, die Entdeckung und Überraschung in der Nähe von Phlox zu wünschen. Und sie wissen, wie sie sich überraschen! :) ;) 8)Und in Bestätigung einer Überraschung phlox Douglasii:BildDiese Phlox blühten in diesem Sommer in GBS. Wird es möglich sein, um diese Funktion zu halten - nur die Zeit zeigen. Aber es ist klar, dass "Phlox alles tun kann, wenn er will". Foto mit freundlicher Genehmigung von der Kuratorin der Sammlung von Phlox GBS Walentina Kudusowa.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1837 am:

Gefüllt? :o :D Eine sehr interessante Blüte, Lena. Hier warten wir auf die ersten ungefüllten Phloxe. Bei 'Professor Went' und 'Annette zur Linden' kann man die Farbe bereits erahnen. :D Meine Favoriten auf den Saisonstart 'Igor Talkow' und 'Mischenka' werden wohl das Nachsehen haben. ::) ;D Probleme machen nun Ameisen. :-\ Die meisten anderen schädlingsgeplagten Pflanzen haben sich nach dem Wetter der vergangenen Woche sichtlich erholt und entschlossen weiterzumachen. GsD - Danke! :-* ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1838 am:

@ Lena: eine sehr ungewöhnliche Douglasii-Blüte in hübscher, "romantischer" Farbe. Hoffentlich bleibt sie stabil, das wäre eine Sensation :)@Inken: Ameisen sind an ihren Bau und die eigene "Familie" gebunden. Ein probates Mittel gegen sie ist deshalb -oft- mit kaltem Wasserstrahl den Bau zu zerstören. Die Ameisen verlassen die Wirtspflanze und sind vertrieben.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1839 am:

An einem Phlox mit verkrumpelten Blättern an der Spitze, aber ohne Anzeichen für Älchen oder Weichhautmilben, musste ich dieser Tage eine winzige, gut versteckte bräunliche Made entdecken, die sich nur durch ganz kleine Fraßspuren verriet.Wenige ungewöhnlich verformte Blätter, die Spitze schräg, können also auch von der Eiablage bzw. der Made eines doofen Insekts rühren, das war mir neu. Wenigstens war dieser Schädling schnell bekämpft. ;D 8) :P
Gibt es auch Maßnahmen und Mittel gegen Schädlinge mit zu großen Gartenschuhen und unsachgemäßer Handhabung des Gießstabs? ::)Heute hörte ich, dass die Saison begonnen hat. :D Leider noch nicht in meinem Garten. :( ;) ;)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1840 am:

Bei mir blüht es schon!!! Snezhinka ist die erste. ;D
Dateianhänge
00064148.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1841 am:

Bei Candy Twist dauert es auch nicht mehr lange. :D
Dateianhänge
00064163.JPG
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1842 am:

Bei mir blüht es schon!!! Snezhinka ist die erste. ;D
:D Ein weißer Phlox macht den Anfang. Das ist wunderbar!!! Ich kann es kaum erwarten! Oft habe ich darüber nachgedacht, ob überhaupt einer zur Blüte kommen wird. All diese Schwierigkeiten und Probleme - und nun stehen sie in den Startlöchern. Ich kann es kaum erwarten. ;)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1843 am:

Bei Nora Leigh(so richtig geschrieben, war da nicht was wg. Schreibweise ???) sind dieses Jahr 2 Stängel ganz weiß ausgefärbt. Im Netz habe ich keine passende Fotos dazu gefunden oder habe ich nur schlecht gesucht ??? Kann sich das wieder zurückschlagen?
Dateianhänge
00064232.JPG
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1844 am:

Das weiß ich leider nicht. Bei mir sind in diesem Jahr alle normal panaschiert. 'Norah Leigh'. ;)
Antworten