News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 252414 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

haweha » Antwort #645 am:

Und ich habe heute eine 1/2 m große Ringelnatter (Hinterkopf intensiv gelbgefleckt) aus unserem Molchteich rausgefangen und zum Stadtpark (es hat dort zwei Weiher mit schilfbewachsenen Verlandungszonen) verbracht. Das Lindwürmchen war - um vermenschlichende Begriffe zu gebrauchen - "ziemlich ärgerlich" und hat mich angezischt, wenn ich es anfasste. Der Herr verhüte, dass wir noch mal alle Bergmolche verlieren wie letzte Saison. Heuer hat es sogar erfreulich viele Weibchen dabei - von fast schwarz bis samtig hellgrau - ansonsten waren immer die bläulichen, "gemusterten Herren" in deutlicher Überzahl.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #646 am:

@SpatenpaulchenDas ist keine Libellenlarve sondern eine Gelbrandkäferlarve. Die überwältigt wohl auch einen ausgewachsenen Molch mit ihren Giftklauen. Zumindest haben sie bei mir fingerlange Fische überwältigt und teilweise aufgefressen. Die Hälfte war noch übrig.Die Männer haben ihre anstrengende Arbeit schon hinter sich und gehen in der Mehrzahl vor den Mädels an Land. Daher das Missverhältnis. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

haweha » Antwort #647 am:

Sehr gute Erklärung, danke Dir!Ich wundere mich im Grunde schon jede Saison, wenn so Mitte April die Bergmolche in den Teich einwandern "WTF, da sind ja alles Männchen" - die dann, in Ermangelung der weiblichen Pendants, sich zu kleinen Grüppchen zusammenfinden und - ich scherze nicht - schon fleißig "üben" - sie wedeln sich gegenseitig an ;DUnd was die eine Ringelnde Natter angeht, so denke ich "Holzauge sei wachsam" - ich würde mich nicht im geringsten wundern, wenn demnächst ein "Ersatz" den Teich im wahrsten Wortsinn HEIM-sucht. Meine Nachbarin hatte oder hat auch eine - die Molche im Teich sind futsch!
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

haweha » Antwort #648 am:

Vor wenigen Jahren hammer mal ne Farb-Variante des Bergmolches im Teich gehabt. Mal schauen ob das Bild angezeigt wird, in der Vorschau sehe ich nix
Dateianhänge
Molch_weiss.jpg
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #649 am:

Das ist sehr selten. Ich habe mal eine Larve die ganz gelb war gesehen die hatte auch rote Augen. Deiner hat noch ein wenig dunkles Pigment. Sowas wird halt schneller gefressen. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Weidenkatz » Antwort #650 am:

Ich dachte noch, was das für ein komischer hüpfender Käfer sei, da erkannte ich, dass es eine Kröte im Miniformat war (wildbienengroß) :o . Aber die "Optik" einer Kröte war ganz klar zu erkennen.Sie hüpfte durchs Schattenbeet, wo einige Erdkröten überwintern.Leider kein Foto.Sind j e t z t viele so junge Kröte unterwegs? Dann muss ich mich beim Harken bzw. schon Kraut zupfen ja sehr vorsehen!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #651 am:

Das jährliche Kleinstkrötenmassaker sollte im Gange sein. Es können unzählige sein wenn mehrere Kröten erfolgreich abgelaicht haben.In solchen Fällen so wenig wie möglich im Garten bewegen, bis sie sich verlaufen haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Cryptomeria » Antwort #652 am:

Leider bei uns seit einigen Tagen ebenso. im Garten weniger das Problem, aber auf den Asphaltstraßen. Ein großes Tier kann man mal zur Seite setzen, aber die unzähligen Kleinen ist nicht machbar.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Weidenkatz » Antwort #653 am:

Danke :-\! Ok, hacken entfällt. Und dann muss ich, LG erstmal vom Rasenmähen abhalten! :-X
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Paw paw » Antwort #654 am:

Eine kleine Erdkröte hält mein Topfquartier Schnecken frei. :D Sie genießt auch das tägliche Gießen.
Dateianhänge
SAM_6616.JPG
Spatenpaulchen

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Spatenpaulchen » Antwort #655 am:

Bei uns haben viele der Minis überlebt. Das kann nur gut sein, und unsere Katze hält sich nach sehr unangenehmen Jagderfahrungen von Kröten fern. Die hier suchte heute Morgen regelrecht den Kontakt zu uns.
Dateianhänge
kröte02.jpg
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Kranich » Antwort #656 am:

wir haben auch in diesem Jahr viele kleine Fröschlein, unsere Katze spielt sehr gerne mit ihnen
Dateianhänge
Fröschlein_Aug_16.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Roeschen1 » Antwort #657 am:

Überleben die kleinen Kröten das?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

oile » Antwort #658 am:

Welche Lurche kann man jetzt nachts hören..?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Roeschen1 » Antwort #659 am:

Die Kreuzkröte ruft nachts...
https://www.youtube.com/watch?v=-wUi_iLJBe8
Grün ist die Hoffnung
Antworten