News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum (Gelesen 24555 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Ich hab nur den chinesischen. Ziemlich groß nach 26 Jahren. Die Blüten nur oben, unten mußte ich den längst aus Platzmangel ausasten. Leider habe ich kein Teleobjektiv.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Unser Lirio hier in Basel und auch der meiner Eltern in Düsseldorf haben dieses Jahr Unmengen kompletter Blüten inkl. Samenanlagen abgeworfen. Knospenstadium bis aufgeblüht. Mindestens der meiner Eltern hat das dem Vernehmen nach noch nie gemacht. Ich habe es selber gesehen: Windstill, kein Frost vorher. Aber ein Eichhorn turnte in der Krone rum - machen die sowas? In Massen?
Alle Menschen werden Flieder
Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Ich kann mich erinnern, dass hier vor viiielen Jahren ein Eichhörnchen mal die ganze Aprikosenernte schredderte, um an die Kerne zu kommen. Ausgeschlossen wäre sowas also nicht, wenn das Tierchen da was fressbares finden kann. Nur was?
Trockenheit kommt nicht in Frage?

Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Im letzten Jahr habe ich die erste und einzige Blüte des vor ein paar Jahren gepflanzten Liriodendron verpasst. Hoffentlich denke ich morgen daran, den Baum genauer anzuschauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Das müsste irgendwas am Blütenstiel sein...Ich kann mich erinnern, dass hier vor viiielen Jahren ein Eichhörnchen mal die ganze Aprikosenernte schredderte, um an die Kerne zu kommen. Ausgeschlossen wäre sowas also nicht, wenn das Tierchen da was fressbares finden kann. Nur was?Trockenheit kommt nicht in Frage?
Alle Menschen werden Flieder
Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Der Liriodendron steht nun beinahe in Vollblüte.
Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Am auffallendsten sind von unten gesehen eher noch die Blütenböden.
Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Bei Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' sieht das dann schon etwas anders aus. Die Knospen sehen noch recht interessant aus.
Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Und blühen dann letztlich recht unauffällig. Im gelbbunten Laub fallen sie kaum noch auf.