News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 947315 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #2685 am:

ich weniger ;Dhätte dann rote stiele,sieht man aber am bild nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #2686 am:

Was ist mir da zugelaufen? Araceae ist klar, aber Gattung, Art und evtl. Sorte?
Dateianhänge
IMG_§172.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #2687 am:

Pinellia, evtl. P. pedatisecta
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #2688 am:

Kann mir ein Gartenfreund sagen wie die große gefiederte Staude, die weiß blüht und im Vordergrund steht , heißt ?LGBorker
Dateianhänge
P1190818.JPG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #2689 am:

Aruncus dioicus oder Wald-Geißbart. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #2690 am:

Danke Uli :DSo langsam bekomme ich einen Überblick im Garten ;DLg Borker
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #2691 am:

Pinellia, evtl. P. pedatisecta
Ganz herzlichen Dank für die rasche Bestimmung. Keine Ahnung, wie ich zu dieser Pflanze gekommen bin. Pinellia pedatisecta wird als sehr groß beschrieben. Diese hier ist gerade ml 20 cm. P. ternata ist es ja wohl nicht. Kann es noch eine andere Art sein?
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

OmaMo » Antwort #2692 am:

Diese Pflanze habe ich wohl mal aus Samen gezogen, sie kümmerte in einem kleine Topf und hat so zwei Winter tapfer überstanden.Heuer hab ich sie ausgepflanzt, nun schiesst sie los...Ich habe die Blätter mit allen möglichen Bildern von Acanthus verglichen, das passt irgendwie nicht.Außerdem ist in meinem Kopf bei dieser Pflanze das Wort "Mohn" assoziiert.Wer hat noch eine Idee? Danke!
Dateianhänge
was_ist_das.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #2693 am:

Wer hat noch eine Idee? Danke!
Echinops???
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #2694 am:

Cephalaria?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

OmaMo » Antwort #2695 am:

Nein, eine Cephalaria habe ich, die ist ganz anders.Die Blätter von Echinops sollten auf der Unterseite behaart sein.Diese Blätter sind aber ganz glatt und weich, ohne Haare, ohne Stacheln.Auf alle Fälle muss ich wohl in der Distel-Ecke weitersuchen...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2696 am:

Hast Du mal in den Südalpen oder ähnlichen Gegenden samen gesammelt? Es erinnert irgendwie an Cirsium montanum. So ganz stimmig scheint mir das aber auch noch nicht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2697 am:

Cirsium oleraceum hätte ich gedacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was ist das?

kasi † » Antwort #2698 am:

Wer hat noch eine Idee? Danke!
Echinops habe ich, die haben an den einzelnen Blattspitzen so was wie kleine (aber harmlose) Stacheln.Papaver könnte der Form nach hinkommen, meiner ist aber nicht so glatt sondern leicht behaart
kilofoxtrott
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2699 am:

Cirsium oleraceum hätte ich gedacht.
;) Schien mir zu gewöhnlich. Es kann sich aber auch einmal ein Same in den Topf geschlichen haben, der da gar nicht hinein sollte.
Antworten