News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 947759 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Mit den Blättern der Kohldisteln habe ich auch schon verglichen, das passt nicht.Typisch für diese Pflanze ist, dass die einzelnen Fiedern der Blätter oben relativ glatt gebogen sind, zur Wurzel hin sind ein oder mehrere "Widerhaken" ausgeformt.Bei Cirsium, Acanthus, Papver etc konnte ich bisher so einen Unterschied nicht finden.Ich bin mir sicher, dass ich zwei Töpfe hatte, eine Pflanze ist aber eingegangen.Auch wenn es ein Zufall war: Es muss etwas sein, das winterhart (Zone 7) ist und mehrjährig!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Blätter von Kratzdisteln sind sehr vielgestaltig, schon an einer einzelnen Pflanze. 

- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
ich hatte hier schonmal nach einem interessanten sämling gefragt, (er)kennt den wirklich keine/r? 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Kratzdisteln haben aber stachelige oder behaarte Blätter.Wenn es hier keine\r weiß, muss ich warten, bis eine Blüte kommt...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
echt?! die samen davon gibt es aber scheinbar eher nicht en masse...Toona sinensis
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was ist das?
Mein Toona blüht regelmäßig, da kann schon mal etwas runterfallen.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich kann an den Zähnen Deiner Blätter genau die Stachelspitzchen erkennen, wie sie die Kohldistel hat.Die müssen auch nicht besonders stechen, können ziemlich weich sein.Kratzdisteln haben aber stachelige oder behaarte Blätter.Wenn es hier keine\r weiß, muss ich warten, bis eine Blüte kommt...
Re: Was ist das?
Ich habe auch mal wieder was - für mich - Unbekanntes. Die Pflanze ist knapp einen halben Meter hoch.
Re: Was ist das?
Hübscher Name. Danke!
Re: Was ist das?
Also, mich erinnert das Foto stark an meinen AcanthusDiese Pflanze habe ich wohl mal aus Samen gezogen, sie kümmerte in einem kleine Topf und hat so zwei Winter tapfer überstanden.Heuer hab ich sie ausgepflanzt, nun schiesst sie los...Ich habe die Blätter mit allen möglichen Bildern von Acanthus verglichen, das passt irgendwie nicht.Außerdem ist in meinem Kopf bei dieser Pflanze das Wort "Mohn" assoziiert.Wer hat noch eine Idee? Danke!

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was ist das?
Jetzt habe ich noch mal Fotos von einem einzelnen Blatt gemacht.Da sind keinerlei Stacheln oder Haare!Auf der Unterseite seiht man besonders gut die Blattaderung
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Was ist das?
Welches Gras wächst denn da? Von wo kommt es her? Aus dem Wald oder mit dem Vogelfutter?Einzelne Büschel habe ich immer mal wieder vereinzelt in der Wiese gesehen. Nun habe ich an einer Stelle einen fast geschlossenen Bestand von ca. 2m². Das Grün ist hell und leuchtet richtig heraus. Höher wird es auch nicht mehr. Im Winter ist es graubraun.