News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 257790 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #450 am:

Hier mal ein paar Bilder dazu...BildBildBildDieses Geranium ist einfach überall und scheinbar unkaputtbar.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #451 am:

Für diese Geraniümmer willst du niedrigeren Ersatz?Schau doch mal bei Eskuche, oder auch bei Kirschenlohr.Von letzteren könnte ich dir Ende Juli was mitbringen, falls vorrätig...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

blommorvan » Antwort #452 am:

Ankums Pride hat auch eine schöne Farbe und bleibt wirklich niedrig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #453 am:

Akums Pride hab ich im Hang, das ist wirklich dankbar und wird nicht so groß. Dann schau ich mal bei Kirschenlohr :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #454 am:

'Sirak' hat sich gut entwickelt und darf auch ruhig noch größer werden!BildDie Kombi gefällt mir: 'Derrick Cook' und 'Trabzon'Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #455 am:

Das 2. Bild ist sehr schön!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Storchschnabel - Geranium

bezi-bhg » Antwort #456 am:

Ja, schneide es ruhig ab. (Das gilt eigentlich für fast alle Arten.)Insbesondere bei Lichtmangel im dichten Staudenbestand treiben viele Storchenschnäbel in die Höhe. Dann ist Rückschritt kein Problem. Die Nachbarn sollten allerdings auch etwas gelichtet werden.
Danke! Dann werde ich wohl bald zur Tat schreiten... Die Blütezeit ist leider schon fast vorbei, obwohl ich das lichte Blau total schön finde.
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #457 am:

Ich hätte gerne mal Eure Meinung:Soll ich die Änderung dieses Beetes jetzt noch angehen oder warten bis zum Frühjahr? Ich weiß, ich müsste ganz akribisch alle Teile des wucherenden Geraniums entfernen.In die engere Wahl kommen:BallerinaLaurence FlatmanCanon MilesTanya Rendall (wobei da die Höhenangaben variieren)Max Frei undSangiuneum var. striatum. Freue mich über Antwort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Storchschnabel - Geranium

Bellis65 » Antwort #458 am:

Jule, solche Aktionen nehme ich immer dann in Angriff wenn mir etwas nicht mehr gefällt und das Wetter die nächsten Tage nicht grade brütend heiß ist. Gerade gestern habe ich eine für diesen Standort zu groß werdende Katzenminze umgesetzt. Sie stand voll in Blüte, die habe ich bis auf 10cm Stängel heruntergeschnitten, geteilt und umgesetzt und trotz Regen gut angegossen. Im Frühjahr stören mich due vielen Schneeglöckchen die ich in den Beeten habe, bzw ihr einziehendes Laub.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Storchschnabel - Geranium

elis » Antwort #459 am:

Hallo !Das ist mein Sirak :D.lg elis
Dateianhänge
Geranium0216.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #460 am:

Ja, elis, sooo darf sie ruhig werden.Habe sie erst im letzten Jahr von einer lieben Purlerin bekommen... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Storchschnabel - Geranium

Danilo » Antwort #461 am:

'Sirak' ist hier auch immer recht zuverlässig. Nur dieses Jahr mal nicht; wie bei einigen anderen Geranium ist auch die Blüte von 'Sirak' bisher ausgeblieben, sicher trockenheitsbedingt.Auf dem Bild stehen zwei Exemplare nebeneinander:Bild
blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

blommorvan » Antwort #462 am:

Sämling von G.pratense:Bild Das Laub hat eine schöne dunkelolivgrüne Farbe. Die Höhe ca. 80 cm
blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

blommorvan » Antwort #463 am:

Geranium pratense 'Liechtenstein' von Sarstro:Bild
blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

blommorvan » Antwort #464 am:

'Else Lacey' (etwas dunkel, aber unbearbeitet ;))Bild
Antworten