Danke!!!Im Katalog Nr. 7 wird die Sorte noch nicht angeboten. Das muss 1981 gewesen sein, da im Katalog eine Werbung für die Bundesgartenschau in Kassel liegt.Jawoll: Klose führt ´Fujiyama´in seinem Katalog Nr. 8. Eine Jahreszahl finde ich nicht, müsste aber Mitte der 80er gewesen sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 659994 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Re: Phloxgarten IV - 2016
Nein, leider Leana, 'Marie zur Linden' hatte ich nie.Es muss sich um einen Phlox handeln den ich bereits vor zwei, drei Jahren gekauft hatte. Er hatte sechs Triebe, zwei ausgebrochen wegen Älchen, bleiben vier Triebe übrig.Meine erste gezielte Bestellung war in Dänemark. Von sarastro das Jahr davor war 'Miss Pepper', 'David' und noch ein paar andere, die ich zuordnen kann.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ruby, ´Fujiyama´hat schmalere, hellere, spitze Blätter, die sich rauh anfühlen. ´David´hat dunkelgrüne, breite, glatte Blätter. Seine Blüten sind auch besser gerundet in der Form, so dass sie größer wirken.Bei mit wird ´Minnie Pearl´wohl morgen oder übermorgen als erste aufblühen. ´Annette zur Linden´, Hindenburg´und ´Rosenlicht´liegen auch gut im Rennen.Inken danke, ich habe ja einen weißen Phlox aus einem Bauerngarten erhalten, vor Jahren schon. War mein erster Phlox vor ca. 20 Jahren.Nun bin ich auf der Suche welcher Phlox das sein könnte. Bisher war ich der Meinung es sei 'David', allerdings nicht 100% sicher.Nun denke ich, 'Fujiyama' könnte es eventuell sein, aufgrund der Breite der Blätter. Nur, wie gelangte der in unsere Bauerngärten?
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Ruby, kannst du bitte in einigen Tagen noch ein Foto von diesem Phlox zeigen. Wenn mehrere Blüten offen sind ist es auch evtl. einfacher den Namen zu erraten. 
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Meinst Du diese, Ruby?Inken, ich muss dringend alle Phloxe beschriften. Deine beschrifteten Steine haben mir besonders gefallen. Mit was hast du die beschriftet und auch lackiert??
Re: Phloxgarten IV - 2016
Oh nein, dann habe ich wohl 'David' gekauft?? Ich mache morgen mal ein Bild davon ::)Norna, mach mir den Mund nicht wässrig, 'Minnie Pearl', 'Annette zur Linden' und 'Rosenlicht' stehen noch auf meiner Haben-Will-ListeRuby, ´Fujiyama´hat schmalere, hellere, spitze Blätter, die sich rauh anfühlen. ´David´hat dunkelgrüne, breite, glatte Blätter. Seine Blüten sind auch besser gerundet in der Form, so dass sie größer wirken.Bei mit wird ´Minnie Pearl´wohl morgen oder übermorgen als erste aufblühen. ´Annette zur Linden´, Hindenburg´und ´Rosenlicht´liegen auch gut im Rennen.Inken danke, ich habe ja einen weißen Phlox aus einem Bauerngarten erhalten, vor Jahren schon. War mein erster Phlox vor ca. 20 Jahren.Nun bin ich auf der Suche welcher Phlox das sein könnte. Bisher war ich der Meinung es sei 'David', allerdings nicht 100% sicher.Nun denke ich, 'Fujiyama' könnte es eventuell sein, aufgrund der Breite der Blätter. Nur, wie gelangte der in unsere Bauerngärten?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Nein, Inken, diese gebrannten Täfelchen sehe ich zum ersten Mal. Hattest du nicht irgendwo ein Bild mit Steinen? Fremder Garten?@ Leana, mache ich gerneMeinst Du diese, Ruby?Inken, ich muss dringend alle Phloxe beschriften. Deine beschrifteten Steine haben mir besonders gefallen. Mit was hast du die beschriftet und auch lackiert??Das sind gebrannte Täfelchen, so groß wie ein Foerster-Stauden-Etikett (8)), die zwar gut haltbar sind, sich aber leider nicht gut beschriften lassen. Ich hatte einen weißen Edding verwendet, aber aufgrund der teils rauen Oberfläche entstand ein ungelenkes Schriftbild. Hinzu kommt, dass die Schrift mit der Zeit verblasst. Von "Eclaireur" ist nur noch das "E" vorhanden.
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Norna, Du hast 'Rosenlicht' auch?!
Dieser Phlox muss erhalten werden, das wäre sehr schön, da er gefährdet ist. Keine schlecht wachsende Sorte eigentlich, aber kaum noch vorhanden, soweit ich weiß.Jetzt kann ich nur hoffen, dass ich die echte Sorte im Frühjahr erworben habe. 
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Nein, Inken, diese gebrannten Täfelchen sehe ich zum ersten Mal.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Normale Steine, 08/15, die man normalerweise beim Buddeln ausgräbt 
Re: Phloxgarten IV - 2016
Meines Wissens hat Diana van Diemen ´Rosenlicht´auch, Du kannst sie ja auf die wünschenswerte Vermehrung aufmerksam machen. ;)Mein Exemplar habe ich letztes Jahr notfallmäßig bei einem Wühlmausangriff getopft, nachdem Du die Sorte auf die Rote Liste gesetzt hattest.@Norna, Du hast 'Rosenlicht' auch?!Dieser Phlox muss erhalten werden, das wäre sehr schön, da er gefährdet ist. Keine schlecht wachsende Sorte eigentlich, aber kaum noch vorhanden, soweit ich weiß.Jetzt kann ich nur hoffen, dass ich die echte Sorte im Frühjahr erworben habe.
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich entsinne mich leider nicht. In den Phloxgärten, die ich besucht habe, finden sich Plasteschilder, Metallschilder, Schilder wie in botanischen Gärten, zerbrochene Etiketten, deren Bestandteile wieder in die Erde gestopft werden, gar keine Schilder mehr oder Etiketten, die mit Draht an der Pflanze befestigt sind. Baustahl mit Kunststoffrechtecken noch.Normale Steine, 08/15, die man normalerweise beim Buddeln ausgräbt
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Genau das ist es.Ruby, ´Fujiyama´hat schmalere, hellere, spitze Blätter, die sich rauh anfühlen. ´David´hat dunkelgrüne, breite, glatte Blätter. Seine Blüten sind auch besser gerundet in der Form, so dass sie größer wirken.Inken danke, ich habe ja einen weißen Phlox aus einem Bauerngarten erhalten, vor Jahren schon. War mein erster Phlox vor ca. 20 Jahren.Nun bin ich auf der Suche welcher Phlox das sein könnte. Bisher war ich der Meinung es sei 'David', allerdings nicht 100% sicher.Nun denke ich, 'Fujiyama' könnte es eventuell sein, aufgrund der Breite der Blätter. Nur, wie gelangte der in unsere Bauerngärten?