News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 949153 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Bidens frondosa hatte ich noch nie gehört. Es wundert mich nur, dass sie in einem fast immer trockenen Blumenkasten wächst, wo sie doch sonst eher auf feuchten Böden an Gewässern wachsen soll.Ich werde den Säming erstmal weiter im Kasten lassen und schauen, was sich tut.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Nein, ganz und gar nicht.Sie entspringt fast meiner Gillenia, von daher vermute ich, dass sie über diesen Weg einwanderte.(Stehen die von mir mal gebrachten Chrysanthemum 'Julia' in der Nähe?)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
ich bis heute auch nicht.Bidens frondosa hatte ich noch nie gehört. ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Was ist das?
kilofoxtrott
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Was ist das?
Hallo,beim Auskrauten einer weiteren Ecke meines noch recht neuen Gartens habe ich folgende Pflanze gefunden (+ im Garten wahrscheinlich weitere Sämlinge).Ich tippe auf einen Busch/Baum, da der untere Stengelbereich am Verholzen ist.Kennt jemand diese Pflanze?GrüßeSuzan
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
Danke auch von mir, habe das Zeug sogar im Rasen, obwohl es in der unmittelbaren Umgebung keinen Regen im doppelten Sinne gibt.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Brissle, bist du da ganz sicher?Ich habe nämlich in einem Beet auch letztes und dieses Jahr solche Keimlinge und habe sie bislang für etwas in Richtung Lathyrus oder so gehalten.Hatte mich schon über die Herkunft gewundert...Aaaaber: In dem entsprechenden Beet stand tatsächlich ein Goldregen, der allerdings schon 2013 gerodet wurde.Sind die Samen so lange keimfähig?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Was ist das?
Danke!So schnell eine (sehr wahrscheinlich) passende Bestimmung :DDann kann ich ja jetzt darüber nachdenken, ob und wo ich diese Pflanzen im Garten haben will.herzliche GrüßeSuzan
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Goldregen aus Samen zu ziehen lohnt sich nicht.Dauert ewig, bis die blühen...Dann kann ich ja jetzt darüber nachdenken, ob und wo ich diese Pflanzen im Garten haben will.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Was ist das?
Danke für die Info!Die fotografierte Pflanze kann bleiben, da sie dort nicht stört und es dort auch nicht wirklich Alternativen gibt wegen Schatten und schlechtem Boden. Die anderen (vermutlichen) Sämlinge werde ich in die gerade neu gepflanzte "Natur-Hecke" setzen. Diese besteht fast ausschließlich aus Zufalls-Sämlingen (hauptsächlich grüne und rötliche Hasel/Lambert-Nüsse) und selbst gezogenen Stecklingen (hauptsächlich Cornus und Liguster).Diese Hecke wird sowieso noch etliche Jahre brauchen, bis sie wirklich den Namen Hecke verdient hat - bis dahin setze ich Sommerblumen dazwischen.GrüßeSuzan
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Bei einer Freundin ist diese Pflanze vor einigen Jahren eingezogen, ohne um Erlaubnis zu fragen. Sie gefällt, ist nicht invasiv, wächst horstig, sich langsam vergrößernd, darf bleiben.Aber was ist das? Ca. 120cm hoch



- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19088
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Erinnert auf den ersten Blick an ein Baldriangewächs.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel