News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Digitalis - Fingerhut (Gelesen 145030 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

lord waldemoor » Antwort #495 am:

meine nachbarin hatte einen wunderschönen apricotfarbigen mit großen blüten, ich holte mir 2 sämlinge, leider blüten sie normal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

nana » Antwort #496 am:

Die spezielle Blüte, vielleicht auch der ganze Trieb, ist pelorisch. Kommt ab und zu als Mutation vor, dass die eigentlich zygomorphen Fingerhutblüten (= es gibt nur eine senkrechte Symmetrieebene) anders ausgebildet werden und dann eigentlich auch immer größer sind.
Es haben tatsächlich alle Stiele dieser Pflanze solche Blüten. Eine ist schon fast verblüht, ich habe sie nur nicht gesehen, weil sie in die Hecke gewachsen ist.Die anderen Stiele, die noch nicht aufgeblüht sind, haben obenauf zentriert superdicke Knospen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

cornishsnow » Antwort #497 am:

So schwierig ist das nicht und auch an Einzelpflanzen gut zu erkennen ob die Blattbasen auf der Rückseite grün oder purpurn sind. ;) Schau es dir doch an deinen blühenden Pflanzen an, wenn du auch weiße dabei hast, kannst Du auch vergleichen. :) Hier mal die Mama meiner Sämlinge. :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

cornishsnow » Antwort #498 am:

meine nachbarin hatte einen wunderschönen apricotfarbigen mit großen blüten, ich holte mir 2 sämlinge, leider blüten sie normal
Das ist bei den Farbformen leider meistens so, weshalb die apricotfarbenen Sorten besser immer wieder aus dem Originalsaatgut gezogen werden sollten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

nana » Antwort #499 am:

So schwierig ist das nicht und auch an Einzelpflanzen gut zu erkennen ob die Blattbasen auf der Rückseite grün oder purpurn sind. ;)
O.K. grün von purpur, das sollte ich schaffen :DMeine reinweiße hat nur mehr oben ein paar Blüten, mit dem Rest ist sie durch. Und sie ist bestimmt 1,80 m hoch...Waren deine Samen von letztem Jahr?edit: über 2 Meter...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

cornishsnow » Antwort #500 am:

Ja, vom letzten Jahr.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hekerui

Re: Digitalis - Fingerhut

Hekerui » Antwort #501 am:

Im Thread habe ich nicht viel darüber gefunden, wie man D. purpurea länger leben lässt. Ich schneide die Blüten gerade sofort nach dem Verblühen ab, bevor sich Samen bilden. Gibt es dadurch die Chance, dass sie wiederkommen?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

nana » Antwort #502 am:

Durch Rückschnitt der Samenstände sofort nach der Blüte kann man die Pflanzen ggf. noch für ein weiteres Jahr erhalten. Bei meinen hat es aber nur in den wenigsten Fällen geklappt. Ich rechne inzwischen gar nicht mehr damit und schmeiße sie entweder sofort nach der Blüte raus oder lasse die Samen ausreifen. Meine Freundin hingegen war unlängst komplett überrascht, dass D. purpurea überhaupt nur zweijährig sein soll: bei ihr klappt es wohl in den allermeisten Fällen. Sie hat letzten Herbst sogar einen bereits verblühten verpflanzt und der blüht dieses Jahr brav wieder. Woran es liegt? Anderer Boden, andere Wasserversorgung, grünerer Daumen, weniger drüber nachdenken, keine Ahnung... ;) :D
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

nana » Antwort #503 am:

Ja, vom letzten Jahr.
Kann es bei Selbstaussaat vorkommen, dass die Samen noch im selben Jahr keimen? Oder müssen sie stratifiziert werden? Ich habe immer wieder den Eindruck, dass die Selbstaussaat auch erst im Folgefrühjahr keimt.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

nana » Antwort #504 am:

Am Austrieb von D. parviflora arbeite ich seit letztem Jahr, bisher erfolglos: Meine Saat letztes Jahr im Sommer ist nicht aufgegangen. Der zweite Versuch dieses Jahr auch nicht (gleiche Samen...). Digitalis purpurea ist derweil munter gekeimt.Jetzt habe ich neue Samen bestellt aber nur D. parviflora 'Milk Chocolate' bekommen. Wie unterscheidet die sich von der Art?
Ich wollte noch mal das hervorholen, vielleicht weiß es ja doch jemand...
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #505 am:

@nana: hab mal nachgeschaut, auf der Samentüte der apricotfarbenen Digis steht schlicht D. purpurea 'Apricot'. Sie waren von Thom*son & Morgan.Auch meine Pflanzen sterben oft einige Zeit nach der Blüte ab, unabhängig davon, ob ich die verblühten Stängel entferne oder nicht.Es gibt aber auch immer welche, die in zwei aufeinander folgenden Jahren zur Blüte kommen. :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Digitalis - Fingerhut

Gänselieschen » Antwort #506 am:

D. parviflora hatte ich mir im vergangenen Jahr als Pflanze gekauft - auch die wuchs nicht zufriedenstellend, an Absaat war auch nicht zu denken. Inzwischen habe ich im Garten hin und wieder auch mal einen normalen Digitalis-Sämling - aber sie lieben meinen Garten nicht. Es gibt auch weiße Sämlinge - offensichtlich ist das doch schon ein wenig etwas Besonderes. Im letzten Jahr hatte ich auch eine Riesenkönigskerze - auch von dieser gibt es keine Sämlinge in diesem Jahr. Schade.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

lord waldemoor » Antwort #507 am:

Im letzten Jahr hatte ich auch eine Riesenkönigskerze - auch von dieser gibt es keine Sämlinge in diesem Jahr. Schade.
die kommen erst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Digitalis - Fingerhut

Gänselieschen » Antwort #508 am:

Ach?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

nana » Antwort #509 am:

Ähhhhmpf. Bei mir sind die hüfthoch und ganz kurz vor der Blüte. Klar, diesjährige Sämlinge kann es dann erst später geben, aber von den letztjährigen müssten schon welche da sein. Die keimen noch im selben Jahr glaube ich. Nur bei den D. purpurea weiß ich das nicht, ob es nicht doch noch den Winter für die Keimung braucht.
Antworten