News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2016 (Gelesen 40092 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2016

partisanengärtner » Antwort #90 am:

Die Dicke scheint von einem Pilz befallen zu sein die ist tot wenn ich mich nicht irre.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Insekten 2016

pearl » Antwort #91 am:

BildBombus terrestris an Razya orientalisDunkle Erdhummel auf Orientalischem Blaustern
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Spatenpaulchen

Re: Insekten 2016

Spatenpaulchen » Antwort #92 am:

Ich komme mal wieder zu spät. Diese Libellen trieben sich in unserem Garten rum. Bisher habe ich Libellen immer für filigrane Geschöpfe gehalten, aber wenn ich diese Brummer so sehe... .
Dateianhänge
libelle05.jpg
Spatenpaulchen

Re: Insekten 2016

Spatenpaulchen » Antwort #93 am:

Und die
Dateianhänge
libelle06.jpg
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Insekten 2016

micc » Antwort #94 am:

@partisanengärtner & zwiebeltomDiese gestreifte Fliege war tatsächlich tot und hatte bestimmt einen Parasiten oder Pilz. Die Blumenfliege könnte gut hinkommen - fast darüber hängt ein Schweglernest, woraus genügend Vogelmist zum Knuspern anfiel.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2016

enaira » Antwort #95 am:

Ich komme mal wieder zu spät. Diese Libellen trieben sich in unserem Garten rum. Bisher habe ich Libellen immer für filigrane Geschöpfe gehalten, aber wenn ich diese Brummer so sehe... .
Das dürften auch Libellula depressa sein.Mir ist die in diesem Jahr auch zum ersten Mal aufgefallen, und ich habe mir das gleiche gedacht wie du...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2016

oile » Antwort #96 am:

Das, was das im Buffet badet, dürfte eine Florfliege werden.
Dateianhänge
_20160610_140022.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2016

enaira » Antwort #97 am:

Na dann: Guten Appetit!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2016

partisanengärtner » Antwort #98 am:

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2016

Quendula » Antwort #99 am:

Welches der Dingerchen meintest Du, oile? Hast Du eine größere Aufnahme davon?Manche Schwebfliegenlarven sehen so hellgrün aus. Und fressen auch Blattläuse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2016

oile » Antwort #100 am:

Besser?
Dateianhänge
_20160610_232316.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2016

partisanengärtner » Antwort #101 am:

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Insekten 2016

Agathe » Antwort #102 am:

Ich hab jetzt auch einmal das Plattbauch-Männchen fotografieren können, das bei meinem Teich eifrig patroulliert und offenbar der 'Platzhirsch' ist. Er beansprucht alle Weibchen für sich und verteidigt sie, so dass man schon mal den Kopf einziehen muss, wenn er einen Nebenbuhler verjagt und plötzlich zwei von den Brummern mit einem Affenzahn auf einen zurasen.
Dateianhänge
IMG_1354.JPG
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Insekten 2016

Bienchen99 » Antwort #103 am:

die kleinen Krabbler beten die Sonne an ;D
Dateianhänge
20160610_121527.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2016

Sandkeks » Antwort #104 am:

Da steht "Insekten" drüber. ::) ;)
Antworten