News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hi!Guckt mal was mir heute an der Uni vor die Linsegekrabbelt ist :DWar gut 4cm lang der Silberfisch. Konnte ihn gerade noch vorm erschlagen werden retten 8)Leider wollte er sich nicht wirklich fotographieren lassen.Dort wo es hell genug war wollte er nicht hin und im Schatten verwackelt es natürlich (war recht dunkel).Leider ist der Kopf nicht richtig scharf (beim Vollbild kann man die einzelnen Haare sehen )Bye, Simon
@simon,4 cm lang? dann war es eine mutation des silberfischchens.arbeitest du an gentechnischen versuchen,um riesenwuchs bei silberfischchen zu erzeugen? dannn schon mal herzlichen glückwunsch, denn normalerweise werden die eher 1 cm groß. oder es ist ein eingeschleppter riesensilberfisch (lepisma gigantea) aus dem mekong-delta, der für seine angriffslust berüchtigt ist.
Das Ding war 4cm lang! also Kopf bis Schwanzende (ohne Fühler) 100%ig!Schade, hatte kein Lineal greifbar...Hier nochmal mit einer Markierungsline. Ich meine die wäre 5mm breit.Ich versuche es nochmal zu finden nächste Woche, ein Kollege hatte erst am Freitag eineserschlagen 8)Da scheinen also mehrere zu wohnen 8)Bye, Simon
Simon, willkommen im Club!!!!Das ist mein XXL-Silberfisch, laß' Dir bei Gelegenheit mal von Nina die Story erzählen. Mir hats auch niemand geglaubt, in Göttingen hatte ich ein eingelegtes Exemplar dabei.Wie es heißt, muß ich erst noch nachsehen.Oder schau mal hier unter XXL-Silberfisch im Archiv nach.Ctenolepisma longicaudata heißt der Kerl.
krass, mann!dann war es tatsächlich eine eingeschleppte riesenart, vielleicht eine noch unbekannte art. (lepisma simonis). es würde mich sehr interessieren, was das ist.fang einen, in ein schraubglas damit, ein wenig küchenkrepp als schlafhöhle, ein tropfen zuckerwasser als atzung und du hast ein seltenes haustier, um das dich alle beneiden werden.oder du fängst dir noch ein weibchen dazu - man erkennt sie leicht an dem sehnsuchtsvollen blick- dann kannst du eine silberfischfarm aufmachen.
simon,ich hab mal kurz nachgeschaut, die og. spezies (cteno...) kann es eigentlich auch nicht gewesen sein, die wird auch nur 15 mm lang und über europäische funde habe ich nichts gesehen. gibt´s bei euch an der uni keine zoologen, die du mal fragen könntest?
Sauzahn, eine Silberfischfarm brauchen wir nicht aufzumachen - die haben wir bereits. Wenn die Kerle ans Licht kommen, herrscht wahrscheinlich Futtermangel oder Überfüllung.Die Tiere sind übrigens mittlerweile garnicht mehr so selten.Bloß, wie kriegt man sie weg?
Uff keine Ahnung... Ich schlepp einfach mal eine Woche die Digikam mit und versuche es nochmal zu erwischen.Dann kommts unter ne Lampe und ich mach Detailaufnahmen 8)Bye, Simon
Ich nehme mal an, Du studierst nicht Zoologie? Die Rettungsaktion ehrt Dich jedenfalls.Ich bin bekennende Krabellzeug-im-Haus-Lebenlasserin, ich finde die ein oder andere Spinne kann ruhig in irgendeinem Eck wohnen, vielleicht fängt sie ein paar Stechfliegen, bevor die mich erwischen. Auch Stubenfliegen werden meistens nicht zerdatscht, sondern höflich hinauskomplimentiert. Silberfischchen allerdings mag ich nicht wirklich, obwohl sie hübsch sind.
Ich nehme mal an, Du studierst nicht Zoologie? Die Rettungsaktion ehrt Dich jedenfalls.
Ne ich studiere keine Zoologie. Weiss gar nicht wo bei uns an der Uni die Biologie etc Abteilung ist (oder ob es die überhaupt bei uns gibt )Bye, Simon