Das mit deiner Passi ist sehr schade.Manchmal können die Mäuse doch so gemein sein.Wenn du Lust hast,ich hab noch einige Passisteckis zu vergeben.Natürlich erst wenns Frostfrei istUnd hier noch das Überbleibsel, das dann auch noch einging.

Das mit deiner Passi ist sehr schade.Manchmal können die Mäuse doch so gemein sein.Wenn du Lust hast,ich hab noch einige Passisteckis zu vergeben.Natürlich erst wenns Frostfrei istUnd hier noch das Überbleibsel, das dann auch noch einging.
Alles im grünen Bereich.
Nein, ist es nicht. Beim Benzin wird ja auch allgemein akzeptiert, dass es 'Normal', 'Super', 'Super-Plus', 'Diesel' und seit neuestem auch noch diese supertollen Qualitäten gibt. Also: Dreibandenröhren der Lichtfarbe 827, 830, 840, 865 sind nichts spezielles, sondern mittlerweile ganz normaler 'Standard'. Vom Preis-/Leistungsverhältnis und vom Wirkungsgrad her am besten. Die erste Ziffer gibt die Farbwiedergabetreue an, die letzten beiden Ziffern die Farbtemperatur. Eine '27' steht für 2700 Kelvin, das ist ein sehr gelbliches Licht, wie eine Glühbirne. Die '65', also '6500 Kelvin' sind ein sehr bläuliches, kaltes Licht. Für Pflanzen bevorzuge ich die 865 (oder die 840, wenn ich es nicht ganz so 'kalt' haben will).Die veralteten Zweibandenröhren bringen ein ziemlich farbverfälschendes Licht, und außerdem verlieren sie rel. schnell an Leistung. Sie werden nur deshalb in Komplettleuchten eingebaut, weil sie ein paar Cent billiger sind. Besser als Glühlampen sind sie für Pflanzen trotzdem.danke für die Antwort, hört sich ja hochkompliziert an.![]()
Aaarrrgh!! Glühlampen kannst du als Heizung benutzen, nicht zur Pflanzenbeleuchtung. Der Wirkungsgrad ist katastrophal, das Spektrum ungeeignet. Die meisten Pflanzen werden darunter viel zu langstielig.Bitte kaufe doch 'stinknormale' Leuchtstofflampen. Gibt es im Baumarkt ab 5 Euro für eine 36 W Leuchte ohne Abdeckung aber mit Halterung, oder 10 Euro für eine 'Feuchtraumleuchte', also mit spritzwassergeschützter Abdeckung. Dann noch die Röhre austauschen, eine Dreibandenröhre eines Markenherstellers (Osram, Philips, Narva) gibt es im Internet für ca. 2,50 Euro (allerdings muss man einen Mindestbestellwert von 40 Euro erreichen, was für mich aber z.B. kein Problem war, da ich alle meine Röhren austauschen wollte und auch noch ein paar andere Leuchtmittel mitbestellt habe), im Baumarkt kostet dieselbe Röhre vermutlich ca. 6 Euro.Wenn du nicht so viele Pflanzen hast und dir eine 36 W Röhre zu lang ist (120 cm), dann nimm halt eine für 18 W Röhren, am besten als Doppelleuchte für zwei Röhren.Glühbirnen sind wirklich nicht als Pflanzenlicht für die Anzucht geeignet! Auch keine Halogenbirnen und schon gar keine sog. 'Pflanzenleuchten' mit violett gefärbter Glühbirne.Bye,RobertIch habe stinknormale Glühlampen im Einsatz, was anderes kann ich mir da nicht antun, das wäre zu aufwendig und zu teuer bei der großen Menge.
Alles im grünen Bereich.
Alles im grünen Bereich.