News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium (Gelesen 30599 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Geranium

Gänselieschen » Antwort #195 am:

Es war auch eher lustig gemeint - aber danke für die anderen Sortentipps, dann kann ich mich mal damit beschäftigen. Dunkle Geraniümmer könnte ich z.B. noch brauchen....
blommorvan

Re: Geranium

blommorvan » Antwort #196 am:

Ich hätte da noch einen Link ;)
blommorvan

Re: Geranium

blommorvan » Antwort #197 am:

Oder auch einen zweiten ;) ;)
blommorvan

Re: Geranium

blommorvan » Antwort #198 am:

Oder vielleich doch einen dritten? ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Geranium

Gänselieschen » Antwort #199 am:

Danke die reichen bestimmt aus - auweia 8) 8) L.G.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geranium

Bellis65 » Antwort #200 am:

Dieses Geranium habe ich vor Jahren in einer Pflasterfuge im Asphalt gefunden. Im Garten wird das Blattwerk etwa 30cm hoch, die Blüten stehen knapp darüber. Es bleibt schön buschig und fällt nicht auseinander. Jetzt ist es verblüht und ich schneide es zurück. Was für ein Geranium könnte es seinBild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #201 am:

Ich hätte da noch einen Link ;)
Du bist bööööse! ;)Nein, ich schaue da jetzt nicht weiter nach, sondern warte ab, was bei Kirschenlohr im Juli noch vorrätig ist. :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Geranium

troll13 » Antwort #202 am:

Dieses Geranium habe ich vor Jahren in einer Pflasterfuge im Asphalt gefunden. Im Garten wird das Blattwerk etwa 30cm hoch, die Blüten stehen knapp darüber. Es bleibt schön buschig und fällt nicht auseinander. Jetzt ist es verblüht und ich schneide es zurück. Was für ein Geranium könnte es seinBild
Bellis,das ist ein Storchschnabel aus der Verwandschaft von G. himalayense. Das sind recht dankbare Pflanzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geranium

Bellis65 » Antwort #203 am:

Dank dir Troll. ;)Ja, sehr dankbare unkomplizierte Pflanze. Sie blüht sogar nach. Fast ein rundum sorglos Paket. Sie verbreitet sich durch Ausläufer ohne zu wuchern, der Horst wird einfach immer ein wenig größer. Durch den niedrig bleibenden Wuchs macht sie immer eine gute Figur.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Geranium

maigrün » Antwort #204 am:

Nach 15 Jahre 'still going strong': Geranium 'Brookside'
ich habe meine exemplare dieses jahr in die wiese verbannt. sie stehen nun am rande der baumscheiben, da können sie sich austoben.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geranium

Bellis65 » Antwort #205 am:

Oh ja, die Brookside habe ich in den Topf verbannt. War für mein Staudenbeet einfach zu ungebärdig....
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Geranium

troll13 » Antwort #206 am:

Vermutlich ein Sämling von G. ibericum 'Turko'. Ist auch in einer Pflasterfuge aufgelaufen und mir wegen der intensiv blauen fabe aufgefallen.
Dateianhänge
Geranium Turko Slg [1280x768].jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
blommorvan

Re: Geranium

blommorvan » Antwort #207 am:

Das ist wirklich eine tolle Farbe. :D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geranium

Bellis65 » Antwort #208 am:

Ja, richtig leuchtstark :D
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Geranium

Mrs.Alchemilla » Antwort #209 am:

habe ich Hallus oder gibt es hier zwei Threads zum Geranium. Gehört das so oder macht das Sinn die zusammenzuführen?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten