News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

California Dreaming 2016 (Gelesen 102053 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #555 am:

Bestimmungshilfe erbeten!
Mit großer Unsicherheit sage ich Cryptantha. Bei den zahlreichen Arten habe ich kapituliert.
P.S. Eine Liste der im betreffenden Gebiet (Pinyon Juniper Woodland, Inyo County) vorkommenden Arten von Cryptantha findet sich hier.BildBild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #556 am:

Und zum Schluss für heute ein paar Bilder einer Pflanze, die viele gern im Garten hätten, deren erfolgreiche Kultur aber nur Spezialisten ab und an gelingt: Indian Paintbrush (Castilleja spec.), die genaue Art müssten wir versuchen rauszukriegen. BildBild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #557 am:

Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #558 am:

Bild(Fortsetzung folgt)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: California Dreaming 2016

Irm » Antwort #559 am:

(Fortsetzung folgt)
ja bitte :Dund danke !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: California Dreaming 2016

Paw paw » Antwort #560 am:

Bestimmungshilfe erbeten!
Mit großer Unsicherheit sage ich Cryptantha. Bei den zahlreichen Arten habe ich kapituliert.Bristlecone, ich möchte mich nochmals für das Zeigen dieser atemberaubenden Bilder und deinen begleitenden Erzählungen bedanken. Zum angemessenen Kommentieren fehlen mir die Worte. :D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: California Dreaming 2016

Querkopf » Antwort #561 am:

Dieser unscheinbare, kaum auffallende Strauch rechts im Vordergrund ist Chamaebatiaria millefolium, ein Rosengewächs, das auch bei uns gedeiht und winterhart ist - nur kaum einmal zu bekommen (Hügin hat ihn).BildDie austreibenden Blätter sind etwas Klebrig und duften beim Reiben sehr aromatisch.Bild
Chamaebatiaria millefolium wächst beispielsweise im Berliner BoGa. Und später im Jahr (Bild vom September 2014) sieht der "fernbush" gar nicht mehr unscheinbar aus :): Chamaebatiaria millefolium Danke fürs Mitnehmen auf die Reise, bristlecone :D!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: California Dreaming 2016

Lilo » Antwort #562 am:

Ich möchte Dir auch danken für die vielen schönen Bilder, Bristecone.LG Lilo
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #563 am:

Gerne, danke!Bevor wir die Gegend verlassen, noch ein paar Pflanzenbilder.Zwischen den Kiefern und Wacholderbäumen wachsen auf dem flachgründigen Boden Opuntien, hinten links im Bild leuchten Indian Paintbrush.Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #564 am:

Eine häufige Pflanze dort und in vielen Gebieten östlich der Sierra Nevada ist dieser Rutenstrauch: Ephedra, vermutlich E. viridis, trotz des ganz anderen Aussehens eine Gymnosperme und damit näher mit Koniferen verwandt als mit Angiospermen wie etwa Ginster, denen Ephedra äußerlich gleicht.BildBild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #565 am:

Nochmal ein Blick über die Landschaft am Fuße der White Mountains.Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #566 am:

Hier wäre mal wieder eure Bestimmungshilfe erbetenBildBild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #567 am:

Hier auch
Hier passt m.M. Descurainia. Davon gibt es auch mehrere Arten und Unterarten.z. B. Descurainia californica oder Descurainia pinnata, um nur 2 zu nennen.
BildBild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #568 am:

Und hier auch.Erinnert mich vom Blatt her an Lepidium.BildBildBild(Fortsetzung folgt)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: California Dreaming 2016

lerchenzorn » Antwort #569 am:

Ganz ins Blaue hinein: #566 mit vielen Fragezeichen im Bestimmungsschlüssel, es kann auch etwas ganz anderes sein:Thelypodium sagittatum.Sehr schöne und gute Bilder. Für Kenner der dortigen Flora sicher auch zum Bestimmen der Arten oft hinreichend. Zum Nachbestimmen ohne Vorauskenntnis braucht es aber oft Details, die in Bildern einfach nicht ordentlich einzufangen sind.Zu den gelben Kreuzblütern mag ich nichts näheres sagen. Das erste erinnert etwas an die Sumpfkressen (Rorippa).Meine Bewunderung, Paw paw, für das Erkennen von Cryptantha. Das scheint zu passen. Auch die Borretschgewächse sindin Nordamerika nicht gerade arm an Gattungen.
Antworten