News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 90098 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #300 am:

So als Pflanzenliebhaber ist man ja schon froh, wenn das Pflänzchen langsam kräftiger wird... :-XBild
In der Größe ist meine 'Striped it rich' auch.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Ulrich » Antwort #301 am:

Corni, das sieht ja traurig aus. Heidschnucke, bei Dir also auch nicht besser :-\Dann lichte ich mal meine bei Gelegenheit mal ab, und wir machen einen Club auf.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #302 am:

Meins ist ja nicht mal der "Schneesturm" (sorry, so oder ähnlich hieß das ganz helle doch?) sondern 'Striped it rich', Kischenlohr hatte es empfohlen
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

moreno » Antwort #303 am:

I have some varieties of H. and all thriveI would recommend to buy plants at least in 13cm pots ;)Bild'All Gold' trotz G.macrorrhizum Konkurrenz :P
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

enaira » Antwort #304 am:

Oh, wie schön!Na, dann hoffe ich mal weiter... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #305 am:

Ich denke das Problem ist die Meristemvermehrung bzw. Teile davon... die Umstellung von Laborbedingungen auf Freiland scheint für die Pflanzen sehr kritisch zu sein, deshalb wachsen viele erst rückwärts oder sterben im schlimmsten Fall. Meine 'Allgold' hat auch zwei Jahre gebraucht, bis sie sich entschloss zu wachsen, inzwischen sieht sie so aus. :) BildSteht allerdings etwas schattig, sonst wäre das Gelb leuchtender. Auf der gleichen Terrasse steht als Pendant auch 'Aureola', deren Panaschierung im Schatten eher grünlich ist und nicht leuchtend gelb. BildAn einer sonnigeren Stelle leuchtet sie dagegen. :D BildIch denke bei '"Schneesturm" muss man Geduld haben, da meine den Winter überlebt hat, besteht schonmal Hoffnung und wenn man genau hinschaut, schiebt sie gerade ein paar Neutriebe... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #306 am:

Schöne Exemplare habe ich auch:
Dateianhänge
IMG_20160619_190422532.jpg
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #307 am:

Noch eins:
Dateianhänge
IMG_20160619_190255494.jpg
Grüße aus der Lüneburger Heide
Waldschrat

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Waldschrat » Antwort #308 am:

Schneesturm :DBild
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Heidschnucke » Antwort #309 am:

Üppig!
Grüße aus der Lüneburger Heide
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #310 am:

So sah meiner auch aus, als ich ihn letzten Herbst gepflanzt hatte... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Waldschrat » Antwort #311 am:

:(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #312 am:

Abwarten Schrati, Du hast deinen ja im Frühjahr gesetzt, dann hat er genügend Zeit sich zu etablieren, meinen hab ich erst im August letzten Jahres ausgepflanzt, da ich ihn von Ingo Kaczmarek zum Herbs-Kiekeberg bekommen hatte, das war schon etwas spät für ein japanisches Gras. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Staudo » Antwort #313 am:

Ich denke das Problem ist die Meristemvermehrung bzw. Teile davon... die Umstellung von Laborbedingungen auf Freiland scheint für die Pflanzen sehr kritisch zu sein,
Traditionell vermehrte brauchen auch so lange, bis sie in die Puschen kommen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #314 am:

Was machen denn deine 'Fubuki' ("Schneesturm") inzwischen? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten