News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 686998 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

marygold » Antwort #3105 am:

Diese hier kaufte ich als "Tree Paeony, yellow":
Dateianhänge
DSC_5442.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

lord waldemoor » Antwort #3106 am:

welch zufall, sie passt ;D ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
raiSCH
Beiträge: 7377
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #3107 am:

Von 'Brocade' sind jetzt die Hälfte der Blüten offen:
Dateianhänge
P1030237.jpg
raiSCH
Beiträge: 7377
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #3108 am:

Hier eine Einzelblüte, vom Regen etwas lädiert:
Dateianhänge
P1030238.jpg
Henki

Re: Strauchpfingstrosen

Henki » Antwort #3109 am:

Gut, dass ich heute nochmal nachgesehen habe - wäre mir glatt die Erstblüte von 'High Noon' entgangen. Sie hat die beiden Blüten unter dem Laub geöffnet. ::)
Dateianhänge
2016-06-05 Paonia 'High Noon'.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #3110 am:

Die muss aber noch üben! ;)
Dateianhänge
Paeonia-HighNoon.14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Strauchpfingstrosen

Henki » Antwort #3111 am:

Der Meinung bin ich auch. :P ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Strauchpfingstrosen

Crambe » Antwort #3112 am:

Zur Zeit blüht 'Waucedah Princess', die letzten Herbst gepflanzt wurde.
Dateianhänge
WP 1 .jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Strauchpfingstrosen

Crambe » Antwort #3113 am:

Und so sieht die ganz offene Blüte nach tagelangem Regen aus ::)
Dateianhänge
WP 2.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #3114 am:

In heißer Sonne wäre sie sicher schon längst verbrannt ;)Schönes Teil :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ria
Beiträge: 548
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Strauchpfingstrosen

ria » Antwort #3115 am:

Ich bräuchte Euere Hilfe. Ich bekam eine Paeonia Suffruticosa "Bai Yuan Hong Xia" im Topf geschenkt. Leider habe ich absolut keine Erfahrung mit Baumpäonien. Ich habe nur Staudenpfingstrosen. Die Pflanze wurde in einem Baumarkt gekauft und leider nicht in meiner Gegend sodaß ich nicht nachfragen kann. Ich dachte immer, daß die Baumpfingstrosen veredeldet seien. Ich kann aber keine Veredelungsstelle erkennen. Nun meine Frage. Wie tief muß ich die Pflanze setzten. Im Topf ist sie sehr hoch gepflanzt. Man kann die Wurzeln erkennen. Herzlichen Dank für die Hilfe. Foto anbei: Bild1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
P6155284.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

lord waldemoor » Antwort #3116 am:

alle sind nicht veredelt, manche verkaufen auch risslinge den kannst du 15 cm tiefer setzen, der anfang der triebe kann mit unter die erdescheint eine große pflanze zu sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
raiSCH
Beiträge: 7377
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #3117 am:

Strauchpfingstrosen in Baumärkten sind meist japanische oder chinesische Züchtungen. Erstere werden immer auf eine Staudenpfingstrose gepfropft, was man sehen kann, da sie viel zu hoch im Topf (meist mit falscher Erde) stehen - diese muss man gut 15- 20 cm tiefer setzen und möglichst schräg einpflanzen. Die Chinesen können Rockii-Hybriden sein, die auf eigener Wurzel stehen; diese brauchen nicht sehr viel tiefer gepflanzt zu werden, und sie bilden auch Ausläufer. Ideale Pflanzzeit für beide ist der frühe Herbst, also Ende August bis Ende September, ungünstig ist Frühjahrspflanzung.Die Pflanze auf dem Foto scheint eine Rockii zu sein.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

lord waldemoor » Antwort #3118 am:

warum sollte sie bis zum herbst warten, das hat nur beim umpflanzen sinnich würde sofort pflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
ria
Beiträge: 548
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Strauchpfingstrosen

ria » Antwort #3119 am:

Dankeschön für diese schnelle Hilfe. Ich stelle mal noch weitere Fotos ein.Ganzkörperfoto
Dateianhänge
P6215539.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Antworten