News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asia-Blattkohl, Senfkohl, Brassica juncea (Gelesen 22633 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5691
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Senfkohl/Brassica juncea
Danke fürs Berichten und auch für die Sortenempfehlungen, Conni! Scharf mögen wir schon. Muss mal bei Dreschflegel schauen, was die so haben.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5691
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Senfkohl/Brassica juncea
Conni, nochmal danke. Muss gucken... das meiste geht scheint's erst ab Spätsommer 

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Senfkohl/Brassica juncea
Warum... das meiste geht scheint's erst ab Spätsommer

-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Senfkohl/Brassica juncea
Einige der Senfkohsorten können wohl sogar über Winter im kalten Gewächshaus mit etwas Schutz stehen bleiben. Hat da jemand Erfahrungen? Bei Bingenheimer Saatgut gibt es auch einige Sorten. @Conni,Green in Snow habe ich letztes Jahr bei Dreschflegel bestellt, war dann aber zu spät dran (wie ich dachte), um es im Gewächshaus auszusäen. Hätte ich gewusst, dass es so lange mild bleibt, hätte ich ihn noch ausgesät.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5691
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Senfkohl/Brassica juncea
@ Conni: Du hast ja vollkommen Recht!!! Ich war jetzt irgendwie auf Frühlingsaussaaten fixiert, warum eigentlich ;DDu hast es gut, Teetrinkerin, ich hab leider kein Gewächshaus...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Senfkohl/Brassica juncea
Mein Vater hat das Folien-Gewächshaus selbst gebaut. Ich bin auch wirklich sehr glücklich darüber. Er hat sich da sehr viel Mühe gegeben.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Kasbek
- Beiträge: 4526
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Chinesischer Kohlsalat 'Mi Sob Na'
Bei einer Samenbestellung hab' ich aus rational nicht nachvollziehbaren Gründen ein Tütchen chinesischen Kohlsalat 'Mi Sob Na' mitbestellt und Anfang Mai ausgesät. Wie man das von Kohl kennt, keimte er wie Unkraut, blieb, was ich von Kohl eigentlich nicht gewöhnt bin, auch von den Schnecken verschont, wuchs gut und fängt nun an zu blühen. Ich stehe also langsam vor den Fragen, erstens wann ich ihn ernte, zweitens wie ich ihn ernte (ganze Pflanze rausreißen oder aber abschneiden & auf Seitentriebe hoffen) und drittens was ich damit machen soll.Die vierte Frage resultiert aus der nicht erfolgreichen Google-Suche: Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung eigentlich? Da die Anfertigung eines Fotos auf das Hindernis eines nicht vorhandenen Fotoapparates respektive Smartphones stößt, kann ich hier nur den Habitus als feldsalatähnlich mit Blättern in Dunkelgrün beschreiben, allerdings ohne Bodenrosette, sondern wechselständig am Stengel. Die größten Exemplare haben in 20 bis 30 cm Höhe jetzt gelbe Blüten. Hab' am Wochenende mal probehalber ein kleines, noch nicht blühendes und ein großes, bei dem die Knospen schon sichtbar, aber die Blüten noch nicht geöffnet waren, roh verspeist und bin noch am Leben
Der Geschmack ist nicht unangenehm, wenn man die gewisse Kohlnote mag; der Stengel des größeren Exemplars begann leicht faserig zu werden.Hat jemand Ideen?Fürs Mitdenken dankt wie immerKasbek

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Kohlsalat 'Mi Sob Na'
ob das hier vielleicht erklärt, warum zum Thema "Chinesicher Kohlsalat" so wenig zu finden ist? :
LGvon NemiChinesischer SalatSalate spielen keine grosse Rolle. Es gibt sie eigentlich erst seit etwa 20 Jahren - seit die europaeische und die amerikanische Kueche die chinesische beeinflussen.So ist es nicht verwunderlich meißt nur in den Metropolen wie Shanghai, Peking und Hong Kong Salate auf den Speisekarten zu finden. In Zentralchina und in ländlichen Gebieten wird man dagegen zum Teil vergeblich nach Salaten auf der Speisekarte eines Restaurantes suchen. Ist man von privat zum Essen eingeladen und erhält ein typisches chinesisches Gericht wird man ebenfalls keinen Salat zum Essen bekommen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Chinesischer Kohlsalat 'Mi Sob Na'
Aber gerade bei Fahrten übers Land waren in China oft "kleinere" Städte zu finden, in denen jede Fläche (Verkehrsinseln, Mittelstreifen, ...) mit diversen "Asia-Salaten" bebaut waren. Das Zeug kann man ja auch kurz mitdünsten. Dass wenig roher Salat gegessen wird, könnte auch an der Wasserqualität/Verfügbarkeit liegen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Kohlsalat 'Mi Sob Na'
Schreib doch mal wo Du bestellt hast. vielleicht kann man sich da ja wenigstens die Saatguttüte anschauen. (in der Hoffnung, daß ein Bildchen drauf ist)
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Chinesischer Kohlsalat 'Mi Sob Na'
Ist das ein Pak Choi?Wenn er nun bereits blüht, dann steht er schon ein wenig zu lange auf dem Beet :PMeine Erfahrung in China war, dass es keine Salate in unserem Sinne, das heißt aus frischem Gemüse gibt. Der Pak Choi wird entweder im Wock, gerne zusammen mit Pilzen gegessen oder auch ganz kurz im Hot Pot in der Brühe blanchiert (ein/zwei Minuten mit den Stäbchen in der heißen Brühe schwenken) und dann mit einer würzigen Soße - meist auf SojaSoßenBasis gegessen. Sehr Lecker 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Kohlsalat 'Mi Sob Na'
Stichwort Asia-Salate - da sagste auch was Eva :)Kasbek guck doch mal, ob Du hier bei "Asia Salate" Deinen findest. (leider auch ohne Bilder)aber hier sind Bilder:Mizuna’ (Brassica campestris var. japonica)oder doch eher dieser hier:‘Misome’ (‘Tatsoi’, Brassica campestris ssp. narinosa)diversen "Asia-Salate"
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Chinesischer Kohlsalat 'Mi Sob Na'
was für eine Auswahl
!!!! das ist ja toll
OT: Das ist ja DIE ideale Ergänzung zu einer abwechslungsreichen Low Carb Ernährung - ich bin begeistert. OT-Ende


Wir haben nur dieses eine Leben.
- Kasbek
- Beiträge: 4526
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chinesischer Kohlsalat 'Mi Sob Na'
Pak Choi ist es nicht, auch Mizuna scheidet aus – die Blattränder von meinem sind mehr oder weniger glatt. Das ähnlichste Blattbild, das ich gefunden habe, ist das hier:https://en.wikipedia.org/wiki/Brassica_ ... .jpgLeider halt nur lose Blätter ohne Habitus der Pflanze – da habe ich nach wie vor nix Passendes gesehen. Bissel ähnlich ist noch der hier (aber scheinbar auch mit Grundrosette):https://de.wikipedia.org/wiki/Komatsuna ... enfartigen Geschmack habe ich bei meinem allerdings auch nicht wahrgenommen ???Ich glaub', es ist am einfachsten, ich ernte mal welche, nehme die morgen ins Büro mit und bitte einen Kollegen, ein Foto zu machen. Danke derweil allen Mitdenkern!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)