News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Echinacea 2016 (Gelesen 16891 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Echinacea 2016

nana »

Passend am ersten Sommertag mit über 30 Grad überrascht mich heute neben der Garageneinfahrt: meine erste Echinacea für dieses Jahr. Eine namenlose (vermtl. schlicht E. purpurea?) aus geschenktem Saatgut mit 1,15 Metern Höhe. :D@mods: Falls es schon einen aktuellen Echinacea-Faden gibt, verschiebt mich bitte, ich habe nur ältere Jahrgänge gefunden...
Dateianhänge
EchinaceaSaat.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Echinacea 2016

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Da sind sie wieder - das sind die, die bei mir nicht wollen. Ich hatte mal eine wunderschöne zitronengrüne Sorte im Boga gekauft.....
mifasola

Re: Echinacea 2016

mifasola » Antwort #2 am:

Ich hatte auch mal eine wunderschöne weiße Sorte - Betonung auf "hatte"... Hier wollnse also auch nicht.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Echinacea 2016

nana » Antwort #3 am:

Ich habe bei mir alles außer der oben gezeigten und 'Red Knee High', 'Alba' und 'Sunrise' rausgeschmissen. Ob die 'Sunrise' wirklich wieder gekommen ist weiß ich noch nicht. Alle anderen Sorten sind auch hier rückwärts gewachsen oder von alleine verschwunden. Die T+M - Saat 'magic box' hat noch sehr kräftige und robuste Exemplare gegeben, aber die Farben echt schwierig... also auch raus ;D :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Echinacea 2016

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Ich glaube Sand und sauer ist nicht deren Ding.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Echinacea 2016

nana » Antwort #5 am:

Kann gut sein, ich habe jedenfalls Sand und sauer und trocken und heiß. Das geht wohl nur für die robusteren Sorten.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Echinacea 2016

nana » Antwort #6 am:

Da fällt mir ein, ich wollte schon immer mal die E. pallida ausprobieren. Allerdings sind die pupurea Sorten optisch schon auffälliger.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Echinacea 2016

Staudo » Antwort #7 am:

Die Staudensichtung hatte sich dem vor ein paar Jahren verfügbaren Sortiment angenommen. Die Ergebnisse sind verheerend. Die allermeisten Sorten sind im Prinzip Saisonpflanzen für den Sommer. Nur wenige sind als dauerhafte Gartenpflanzen geeignet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Echinacea 2016

Henki » Antwort #8 am:

Hier sind sie ausdauernd und versamen sich auch reichlich. Aber eben alles nur noch Sämlinge (ehemals von Magnus). Die robustesten kommen durch und behaupten sich im Beet. Von den Sorten habe ich mich verabschiedet, "rosa" und "weiß" tun es auch. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Echinacea 2016

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Die Sämlinge - werden das wirklich ausdauernde Stauden??
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Echinacea 2016

nana » Antwort #10 am:

"rosa" und "weiß" tun es auch. ;)
Sehe ich auch so. Ich würde von den andersfarbigen Sorten auch keine mehr nachkaufen. Wobei die 'Sunrise' wirklich schön ist ::) :D
Henki

Re: Echinacea 2016

Henki » Antwort #11 am:

Wenn ich sie nicht jäte, ja. Wenn es gut läuft, blühen die sogar schon im ersten Jahr, sonst halt im zweiten. Ich topfe dir bei Gelegenheit mal welche. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Echinacea 2016

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Das wäre meine nächste Frage gewesen - danke!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Echinacea 2016

Danilo » Antwort #13 am:

An Echinacea habe ich mir fast ein Jahrzehnt lang die Zähne ausgebissen. :P Auch den "normalen" (rosa, weiß, 'Magnus', E. pallida, E. paradoxa) sind die Beete hier zu konkurrenzstark, der Boden nicht genehm oder die Schnecken zu zahlreich.Auch meine letzte Offensive mit 12 x 'Magnus', die auch allesamt blühten, war ein Schuss in den Ofen: kein einziger Sämling in den Folgejahren. :( Soll halt nicht sein.
Henki

Re: Echinacea 2016

Henki » Antwort #14 am:

Nur mal ein kurzer Schnappschuss vom Beetrand. Die Echinacea selbst stehen dort erst seit letztem Frühjahr, ich habe schon etliche Sämlinge gejätet. Die Mutterpflanzen stehen aktuell bei 100-120 cm und werden in Kürze blühen.
Dateianhänge
2016-06-23 Echinacea Sämlinge.jpg
Antworten