News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Echinacea 2016 (Gelesen 16966 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Echinacea 2016

Danilo » Antwort #15 am:

ich habe schon etliche Sämlinge gejätet. Die Mutterpflanzen stehen aktuell bei 100-120 cm und werden in Kürze blühen.
:-X All das kann ich immerhin von Rumex obtusifolius und Brennnesseln behaupten. 8) ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Echinacea 2016

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Wenn sowas spontan bei mir aufgetaucht wäre, hätte ich es vermutlich gejätet :o :o@ Danila - und von Solidago virgaurea nicht ??? ;)
Henki

Re: Echinacea 2016

Henki » Antwort #17 am:

Willst du auch ein paar Sämlinge? ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Echinacea 2016

lord waldemoor » Antwort #18 am:

hier säen sich ch.spirit gut aus, es gibt viele orange die auch niedrig bleibenwichtig ist im herbst nicht abschneiden sonst verfaulen sie, aber das schreibe ich eh umsonst ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Echinacea 2016

Krokosmian » Antwort #19 am:

Wer trotz Allem Freude an den "Andersfarbigen" hat, der könnte sich mal ein Tütchen der Samenmischung `Cheyenne Spirit´ leisten. Da ist fast das gesamte Spektrum drin, die Pflanzen sind nicht alle ausdauernd, aber eben auch nicht alle kurzlebig.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Echinacea 2016

Krokosmian » Antwort #20 am:

wichtig ist im herbst nicht abschneiden sonst verfaulen sie,
Das ist genau entgegengesetzt zu meiner Erfahrung, hier gammeln die Vorjahresreste über den Winter bis ins Gute rein. Ist vielleicht die Nässe mit zu milden Temperaturen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Echinacea 2016

lord waldemoor » Antwort #21 am:

ja nässe mögen sie im winter nicht, aber teurere sorten hatte ich in großen töpfen am balkon, im winter unters dach, die sind auch alle tot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Echinacea 2016

Krokosmian » Antwort #22 am:

Ja so ähnich hab ichs auch eine Weile gemacht, teilweise in großen Töpfen, dann im Herbst alles Alte weggeputzt, notfalls mehrmals, bis sie komplett eingezogen hatten. Und sie dann mit den Mittagsblumen zusammen unterm Dach überwintert. Wo ein Restchen dran war hats geschimmelt/gefault, die andern habens erstklassig überlebt. Sogar diesen Temperatursturz 2012 ohne Problem. War mir dann aber irgendwann zuviel und habs nicht mehr geschafft, sind jetzt noch so ein paar armselige Reste im Gewühl.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Echinacea 2016

Soili » Antwort #23 am:

Ich habe die Sorten 'Alba' (wohl nicht 'echt', weil aus geschonken gekriegten Samen gezogen), 'Fatal Attraction', 'Rubinstern' und 'Razzmatazz' - alle im Mai 2013 gepflanzt.2014 kaufte ich 2 Stück 'Mac'n Cheese' - die kamen im Jahr drauf nicht wieder. Dagegen scheint die damalige Zugabe 'Glowing Dream' da zu sein und jetzt erstmalig in Knospe.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Echinacea 2016

Krokosmian » Antwort #24 am:

`Alba´ ist eine Sämlingssorte, wenn Deine Pflanzen also weiß blühen sollten... Man erkennt es auch ohne Blüte daran, dass sie komplett hellgrün, ohne roten Stielgrund sind. Wobei das bei vielen Gelbtonigen auch der Fall sein kann. `Mac´n Cheese´ ist m. E. eine der schlechtesten, unnötigsten und entbehrlichsten Sorten, ich finde sie gehört verboten (nur halb ironisch gemeint), das Rot von `Glowing Dream´ ist mega :D!
Henki

Re: Echinacea 2016

Henki » Antwort #25 am:

wichtig ist im herbst nicht abschneiden sonst verfaulen sie
Hier sieht das anders aus. Wenn ich im Herbst nicht rechtzeitig die Blütenstiele abbreche, hebeln die Herbststürme die Pflanzen damit aus dem Sandboden.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Echinacea 2016

Soili » Antwort #26 am:

@ Krokosmian, die weißen haben seit 2013 in weiß geblüht, im Moment noch knospig, wie alle anderen auch.Digitalisse hatten sich derart breit gemacht, dass ich erst keine 'Fatal Attractions' entdeckt hatte und hatte mir schon Ersatz kommen lassen, dann habe ich sie aber doch unter den Blättern von Digitalissen gefunden und dafür gesorgt, dass sie Licht bekommen. Nun wachsen sie...
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Echinacea 2016

KerstinF » Antwort #27 am:

Als einmalige Blumensträuße haben sich hier Echinacea green envy, E. fatal attraction und E. vanilla cupcake gezeigt. Verlässlich und jedes Jahr schöner sind E. Green Jewel, E. Kissing butterfly und E. Virgin.Echinacea Magnus versamt sich reichlich. Purpera ebenso. Alba ist zwar noch da, versamt sich aber nicht.Pallida und Paradoxa behaupten sich auch. Sämlinge habe ich von denen, wenn ich sie gezielt aussehe. Ansonsten eher nicht, sie stehen wohl zu beengt.Hier ist der Boden lehmig.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Henki

Re: Echinacea 2016

Henki » Antwort #28 am:

Hier geht's los. Und für das Foto musste ich nichtmal in die Knie gehen - die Blüten stehen bei 1,25 m!
Dateianhänge
2016-06-29 Echinacea purpurea.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Echinacea 2016

Glockenblume » Antwort #29 am:

Bei mir beginnen sie auchBildBild
Antworten