





Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Der steht im Freien, hat die vollen Güsse - sprich Wetter - abbekommen. Trotzdem hat er diese vertrockneten Blattspitzen ohne Unterschied zu den anderen. Zuerst dachte ich auch: vielleicht zu trocken. Ich habe aber so einen Feuchtigkeitsmesser - der zeigt je nach dem zwischen 7-nach Regen 13% an.Und Wasserablauf ist auch gegeben.Ich verstehe es einfach nicht.Die am Hausfundament habe ich nicht geschnitten (wg. ev. Frostschaden, so wie der Händler sagte) und die treiben unentwegt Seitentriebe, die dann wieder an den Triebspitzen vertrocknen - keine Blüte. Die Pflanzen zeigen dadurch einen absolut untypischen Wuchs - nicht eine lange Blüte, sondern grüne Triebe mit "Blütenversuch", vertrocknet, wieder Seitentriebe.Als würden sie jeden Tag eins auf den Kopf bekommen... ich verstehe es nicht.Solange die Pflanzen nicht eingewachsen sind brauchen sie Wasser an so trockenen Standorten, und der Lavendel im Topf, hat der Wasser bekommen?
Das sehe ich auch so. Gegen Abend mache ich den Test. Und vor allem: ich werde zumindest bei einer Pflanze die Wurzeln auswaschen, komplett. Gute Idee.Wenn so viele Pflanzen, an verschiedenen Stellen ausgepflanzt, nach Monaten alle dasselbe Bild zeigen, dann kann es ja eigentlich nur eine Krankheit (oder zumindest etwas Mitgebrachtes) sein. Da einen überall identischen Pflegefehler hinzukriegen wäre ja geradezu nobelpreiswürdig. :DHast du das Substrat vor dem Auspflanzen entfernt? Wenn nein, vielleicht würde es sich lohnen, das jetzt testweise bei einer Pflanze zu tun?