News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer frisst meinen Dill??? (Gelesen 11992 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Wer frisst meinen Dill???

nana » Antwort #15 am:

Ich weiß was für einen Strunk du meinst. Am Samstag habe ich an der Cosmea eine in flagranti erwischt. Den Strunk sieht man noch. Beim jungen Dillpflänzchen ist wahrscheinlich alles noch so weich, dass sie ihn mit Haut und Haaren vertilgen.Schon interessant, denen beim Fressen zuzuschauen. Ich wäre auch sicher bereit den ein oder anderen Dill zu opfern. Aber immer alles bodeneben abfressen und das seit Jahren, geht irgendwie auch nicht. Wie weit muss ich die Weinbergschnecken tragen, damit sie mich nicht weiter belästigen? Einmal über eine stark befahrene Straße vermutlich, da werden sie nicht drüber gehen, oder? Spanische Wegeschnecken hatte ich bis letztes Jahr auch ganz viele. Dieses Jahr viel weniger, jetzt wo ich so drüber nachdenke. Woran das wohl liegt?
Dateianhänge
Cosmea.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer frisst meinen Dill???

häwimädel » Antwort #16 am:

Kasbek, danke für die ausführliche Antwort. Wie es der Zufall will habe ich auch noch ein Samenpäckchen gefunden, einen Teil in einen Kasten, den anderen Selbstaussaat imitierend in den lichten Schatten zwischen andere Pflanzen direkt ins Beet geworfen. Vielleicht klappts ja auf die Art.@nana, solche Cosmeenstrünke gab´s hier auch, da waren die Übeltäter aber eindeutig die nackten. Ob Weinbergschnecken über eine stark befahrene Straße zurück kriechen weiß ich nicht, aber überleben werden sie den Versuch kaum. :(
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Wer frisst meinen Dill???

nana » Antwort #17 am:

>:( >:( >:(und man beachte den Hinweis zur Schneckenfraßgefahr :-\ :'(
Dateianhänge
Artemisia.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer frisst meinen Dill???

häwimädel » Antwort #18 am:

OT: Mit Artemisia schmidtiana nana habe ich es hier auch zweimal vergeblich versucht :( Jeweils zwei Jahre haben die Pflanzen immer durchgehalten, dann war Schluß. Nur die Schnecken sind in dem Fall unschuldig, ich vermute zuviel Winternässe, obwohl der Boden sehr durchlässig ist. Gefressen wurde ausschließlich verwelktes, abgestorbenes Laub. Nur sind wir jetzt vom Dill ganz schön abgekommen ;) Vielleicht in den entsprechenden Threads weiter diskutieren? OT Ende
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Wer frisst meinen Dill???

nana » Antwort #19 am:

Die Schnecken würden schon dafür sorgen, dass wir hier noch im Topic sind - wenn denn noch irgendwas vom Dill übrig wäre >:( :DGestern bin ich vor lauter Frust in den Garten gegangen und habe Schnittlauch gegessen, weil ich befürchtet habe, dass es sonst jemand anders tun würde. ::) :DAber im Ernst: Ich dachte auch schon, dass man den Faden hier Richtung Pflanzengesundheit verschieben könnte. Anfangs dache ich halt, es wäre ein Dill-spezifisches Problem. Mittlerweile weiß ich ja, dass die W(einbergschnecken)-Tiere noch über andere Pflanzen herfallen. Ich hatte es nur nicht gemerkt. Ob die auch Günsel... ? Der fehlt nämlich auch. Restlos. Bodeneben. Weg. Und bei einer der Sedum 'Stardust' habe ich heute gesehen, dass (zum zweiten Mal hintereinander - ich hatte nachgepflanzt!!!) alle Stengel kurz über dem Boden abgeknickt sind und die Oberteile matschig im Beet liegen...
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re: Wer frisst meinen Dill???

Velvet » Antwort #20 am:

Wie weit muss ich die Weinbergschnecken tragen, damit sie mich nicht weiter belästigen? Einmal über eine stark befahrene Straße vermutlich, da werden sie nicht drüber gehen, oder?
Man glaubt es kaum........http://www.news.de/panorama/855642572/unfall-auf-der-a44-trabi-geraet-auf-schneckenschleim-ins-schleudern/1/LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer frisst meinen Dill???

Kasbek » Antwort #21 am:

Wie weit muss ich die Weinbergschnecken tragen, damit sie mich nicht weiter belästigen?
Am besten bis ins nächstliegende französische Restaurant ;) (Wenn da nicht die Naturschutzbestimmungen was dagegen hätten. So nach dem Motto: Auf der Straße überfahren ja, essen nein …)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Stratfrau
Beiträge: 5
Registriert: 18. Jul 2016, 11:07

Re: Wer frisst meinen Dill???

Stratfrau » Antwort #22 am:

Also, ich tippe auch mal auf Schnecken, oder ....... das Problem hatte ich vor einigen Jahren ganz massiv ...... Wurzelläuse!!!Link entfernt!1/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge/Link entfernt!11min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
In den Garten gehen ist wie Fenster aufmachen, nur krasser😉
Antworten