News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176820 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Piccolina » Antwort #255 am:

Hier in Angeln hat sich heute ein "Schornsteinfeger" niedergelassen:
Dateianhänge
1 015.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #256 am:

Ich kann mich nicht erinnern, hier vorher schonmal einen Schönbär gesehen zu haben.
Dateianhänge
2016-06-30 Schönbär 1.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #257 am:

Da wollte ich gestern noch schreiben, dass hier noch nicht ein Schornsteinfeger vorbeigekommen ist dieses Jahr, außer dem echten zum Kamin kehren, da waren heute gleich die ersten zwei zu finden, Piccolina.Ein schöner Schönbar, Hausgeist, macht seinem Namen alle Ehre. Ich hatte den vor Jahren hier oder war es damals ein russischer ???Gestern ließ sich hier der erste Kaisermantel, Argynnis paphia sehen. Ich glaube der war so geduldig, weil er frisch aus seiner Puppenhülle kam 8).Bild Bild BildBild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #258 am:

Zwar ohne Foto, aber gestern sichtete ich noch den ersten Admiral.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #259 am:

Dann noch ein weniger geduldiger C- Falter.BildUnd das Schmetterlingsbiotop, mein "englischer Zierrasen" rund ums Haus ;D, wirklich nix für Rasenmäher- Fetischisten :-X.Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #260 am:

Zwar ohne Foto, aber gestern sichtete ich noch den ersten Admiral.
Den ersten und bisher einzigen davon gab's hier am 28.03.2016, steht in meiner Monitoringliste 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #261 am:

Wo hattest du den eingemottet? ;DDer erste Kleine Fuchs.
Dateianhänge
2016-07-05 Schmetterlinge Kleiner Fuchs.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #262 am:

Wo hattest du den eingemottet? ;D
Die Frage ist völlig berechtigt ;), noch vor Jahren wäre das undenkbar gewesen aber:
Chica hat geschrieben:Hier in der Lausitz saß eben ein Admiral, Vanessa atalanta in Prunus cerasifera. Um diese Jahreszeit ein deutliches Zeichen dafür, dass in diesem dritten "Nichtwinter" dieser eigentliche Wanderfalter hier überwintert hat.
Gestern mit Hoffnung auf einen Dickkopffalter flog mir diese gescheckte Tier vor die Kamera.Bild BildEin Gitterspanner, Chiasmia clathrata? Jetzt nicht auch noch an die 3.000 Nachtfalter :o...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #263 am:

So, zuerst der Fall für Zwiebeltom :-*. Wer hängt da an Rumex acetosa?BildUnd dann, Ausschnitte aus dem heutigen Geflatter. Ich konnte zusammen mit *Ute* hier jagen :D.Issoria lathonia, der Kleine Perlmutterfalter, inzwischen schon oft zu sehen. Er hat aber seine "Wimmelzeit" noch nicht erreicht.BildCelastrina argiolus, der Faulbaumbläuling. Seit dem Frühjahr immer wieder in Einzelexemplaren, die ganz sicher hier auf meinem "Acker" alle Insektenstadien durchlaufen.Bild BildLycaena phlaeas, der Kleine Feuerfalter, frisch gedruckt :D.Bild BildUnd wieder, zeigt her eure Kolben ;D, der Schwarzkolbige und der Braunkolbige Braun- Dickkopffalter.Bild BildJetzt kommt- der H i t des Tages, noch nie vor meiner Kamera und fast so schön wie Deines im letzten Jahr, Hausgeist: das Taubenschwänzchen, Macroglossum stellatarum :D.Bild Bild Bild BildEs steht wohl auf Saponaria officinalis, die sich völlig das Farbkonzept sprengend da hingesamt hat. Ich weiß, man hätte die Belichtungszeit verkürzen können um den Flügelschlag einzufrieren- später, nach meinem Fotokurs ::).Gestern kam ich im Laufe des Tages auf 15 verschiedene Tagfalterarten, es ist Sommer :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #264 am:

Gut getroffen, auch ohne Fotokurs! :D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #265 am:

Danke ;), diese Kamera schafft mich :-[. Wo war denn Dein Taubenschwänzchen, finde ich gar nicht ???
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #266 am:

Taubenschwänzchen :)
Hab es :D :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Zwiebeltom » Antwort #267 am:

Die Raupe in #263 könnte eine Gemüseeule sein. Die Raupe im zweiten Bild rechts sieht der fotografierten doch sehr ähnlich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #268 am:

Danke Zwiebeltom, mit den Raupen müsste ich mich wohl auch einmal mehr beschäftigen. Im Moment halten mich aber die fertigen Falter in Spannung.Das erste Rotbraune Ochsenauge des Jahres, Maniola tithonus. Es ist ein Mädchen :D.Bild Bild BildEin Rotbraunes Wiesenvögelchen, Coenonympha glycerion. Es hat ein, zwei undeutliche Flecken auf dem Vorderflügel Außenseite und sieht damit etwas anders aus als das in #240, es sollte aber trotzdem die gleiche Art sein. Mir ist völlig unklar, warum ich es im letzten Jahr nicht gefunden habe, es ist hier relativ häufig 8).Bild BildUnd taraaa, Art Nummer 38, damit ist mein "Acker" nur noch eine Tagfalterart von Grünhaus entfernt und kann dann demnächst ebenfalls als Naturparadies ausgerufen werden :o (das liegt nur an dem vielen "Unkraut" hier in der Gegend): der Spiegelfleck- Dickkopffalter, Heteropterus morpheus. Irgendwie in irgendeinem Buch hatte ich dieses Muster schon einmal gesehen. Hübsch der Bursche und unverwechselbar :D.Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #269 am:

Ach ja, insgesamt gab es hier allein heute genau 15 Tagfalterarten, ich finde das höchst erstaunlich :o.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten