Interessant. Weisst du noch, wann du an diesem Tag gesät hast? Zwischen 13 und 18 Uhr war laut M. Thun eine ungünstige Konstellation die man als Säzeitpunkt vermeiden sollte.Kann mir jemand verraten, wie der Mond am 16.2. stand?Die Samen sind zwar gut gekeimt (Auberginen, Chillis, Tomaten und Nelken), aber vor allem die Tomaten wollen nicht weiterwachsen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 88061 mal)
Re:Tomaten 2006
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
Hmmm, so um die 18 Uhr könnte schon hinkommen, ich meine, da habe ich angefangen.Also die Chillis und die Auberginen sind normal gewachsen, auch die Nelken, aber die Tomaten sind so richtig krüppelig.Wenn ich mal scharf nachdenke, könnte das Saatgut der "Sweet Million" natürlich auch noch ein selbstgerntetes F1 sein, das würde natürlich auch viel erklären, aber ich habe die Samen ertauscht, kann also nichts genaues sagen.
Re:Tomaten 2006
@FederAm 16.2 stand der Mond im Sternzeichen Waage und es war Wurzeltag.Dazu noch ein Tag,(er ist in meinem Buch rot )an dem man arbeiten und sonstiges mit Pflanzen meiden sollte.Ist wohl schon richtig,das deine Tömätchen nicht so wollten.Versuchs doch nochmal vom 23 - 24 .3 ,da ist Fruchttag.
Re:Tomaten 2006
Apropos Tomaten: ich habe jetzt eine Schale mit 27 Sorten, eine mit 25 Sorten, bekomme noch 6 geschickt , möchte ungefähr noch 30 vom letzten Jahr anbauen und mit Rita möchte ich auch noch Pflanzen tauschen.Insgesamt habe ich nur Platz für 60 Pflanzen.Sagt mir bitte, daß ich falsch rechne, denn ich komme auf mehr als 60. 

Re:Tomaten 2006
Ach Tina, das sind doch nur unwesentlich mehr als 60!

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Tomaten 2006
Och nö, eigentlich wollte ich am 23. säen, dann schrieb hier irgendwer was von schlechtem Mond und jetzt sind die Samen vorgestern und gestern schnellstens gesät worden.
Re:Tomaten 2006
Hi Wattemaus,die Sweet Million war von mir - es sind Originalsamen (letztes Jahr gekauft), keine selbstgeernteten. Ich hab sie auch wieder gesät und bei mir sind alle 7 gekommen.Dafür mache ich mir Sorgen um die Sorten Zakopane, San Marzano Lungo, Julia und Evergreen. Von den beiden letztgenannten ist je ein Keimling erschienen und von den anderen beiden keiner...
Das ist gerade bei "Julia" ärgerlich, weil meine Hündin so heisst
, nein, weil ich davon zwei Tütchen habe und sie für Herrn Bohl vergleichen soll.Es sind nun 12 Tage seit AUssaat vergangen. Ich werde am Samstag welche nachsäen, und die Samen vorher einweichen, vielleicht klappt's ja dann!Die anderen 69 Sorten sind hervorragend geworden, hoffentlich bleibt's auch so!!!Liebe GrüßeNicole


Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten 2006
@WattenmausDann hoffe wir mal,das deine Samen trotzdem keimen ;)Ich wünsche dir Glück 

Re:Tomaten 2006
Hat keiner von Euch schwarze Sorten???? Die Violette von Brennessel hat dasselbe Problem. Ich mag nicht mehr an einen Zufall glauben. Alle anderen lüften ihre Kopfbedeckung rechtzeitig.Und gleich noch eine Frage: Bei meinen Tomatenbabies werden vor allem die "schwarzen", also Black Krim, Black Russian, Black Seaman ihre Samenkörnerhüllen nicht los, sie tragen sie so lange, bis die Keimblätter darunter verfault sind. Bei den anderen Sorten habe ich das nicht. Ist das Zufall oder haben die Schwarzen auch bei Euch mehr Probleme, einen freien Kopf zu bekommen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2006
Ich habe Black Cherry, Black Ethiopian,Black Seaman,Black Zebra und Purple Calabash gesät. Nach Deinem Posting habe ich extra drauf geachtet, aber die haben ihre Samenhülsen problemlos abgeworfen. Ich konnte bei meinen keine Besonderheit erkennen

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2006
Meine Schwarze Russische hat sich genauso verhalten wie alle anderen roten u. gelben. Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tomaten 2006
Hab denn auch mal nachgeschaut, an schwarzen Tomaten habe ich:Koritschnevaja Sliva (vermutlich identisch mit Black Plum, andere Herkunft)ChornijmavrTschörnij Mawr (wohl identisch, aber anderer Herkunft)Die Kleinen MohrenJapanische Trüffel braunBlack PearBlack RussianBrown EggPol RobsonSchwarze TanneSchwarzer MaureTscherny Princeund keine hat die von Dir frida beschriebenen Probleme 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Tomaten 2006
Danke für Eure Antworten. Ist ein komischer Zufall, was?falls ich keines meiner verkrüppelten Babies durchbekommen, weiß ich nun ja wenigstens, bei wem ich im nächsten Herbst mal freundlich anfragen kann






Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2006
Ich habe mehrere schwarze bzw. dunkle Sorten, aber die verhalten sich auch bei mir nicht anders als die anderen Farben...es kommt schon hier und da mal vor, dass ein Keimling Mühe damit zu haben scheint, die Hülle abzuwerfen, aber das ist selten. Und dann zupfe ich sie ab, kann die Finger einfach nicht davon lassen!!! ;DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten 2006
Beim Abzupfen hätte ich Angst, das Blatt zu zerstören. Ich habe aber mal mit einer Pinzette nachgeholfen, die Samenhülle quer zur Naht zusammengedrückt, damit sie sich etwas weiter aufspreizt. Hat gut geklappt!
Manche Hüllen konnte ich dann zwar trotzdem nicht vom Blatt abziehen aber die Pflanze konnte sich anschließend sichtbar besser helfen. Mir ist aufgefallen, daß solchermaßen eingeklemmten Blätter anschließend in der Mitte häufig etwas eingeschnürt oder verformt sind. Aber das macht zum Glück nix.

Es lebe der Wandel