News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blattschmuckstaude für Sonne gesucht (Gelesen 3024 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

cornishsnow » Antwort #15 am:

Hakonechloa macra, funktioniert gut im Wurzelwerk der Hanfpalmen, hab ich im Tessin so gepflanzt und da es sommergrün ist, vertragen sie bestimmt auch eine Laubschütte. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

wuddel » Antwort #16 am:

Jetzt nur noch eine Hakonechloa-Sorte finden mir großen rundlichen Blättern... ;)
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

paulw » Antwort #17 am:

Hakonechloa macra, funktioniert gut im Wurzelwerk der Hanfpalmen, hab ich im Tessin so gepflanzt und da es sommergrün ist, vertragen sie bestimmt auch eine Laubschütte. :)
ist in der Form allerdings sehr ähnlich zu Hedychium densiflorum, nur kleiner
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

paulw » Antwort #18 am:

Acanthus ausläufert jedenfalls (hier) nicht.Man muss sich halt überlegen, wohin man so etwas pflanzt.Auf Herbstanemonen mögt ihr doch auch nicht im Garten verzichten oder..?
Muss ich sogar, die gehen bei mir einfach ein!Habe schon mehrere Sorten versucht.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

paulw » Antwort #19 am:

Wie wär's mit Colocasia 'Pink China' ?[size=0](passt wie Faust auf Auge)[/size] 8)
Sollte sie hart sein, was ich in meinem Klima eher bezweifle ,sehe ich hinter der meine Palme noch?
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

paulw » Antwort #20 am:

Am liebsten was mit grossen rundlichen Blättern.So in der Art wie Rodgersia...
Nicht in Rodgersien-Art, aber vielleicht wären ganz einfach Stino-Bergenien das Gesuchte? Blattschmuck, wachsen überall und machen alles mit.
Nicht ganz mein Geschmack, diese Friedhof-Vorgarten-Monsterdinger, aber könnte B. cilliata so sonnig wachsen?Die verliert ja ihr Laub und ist nicht Stino
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

Krokosmian » Antwort #21 am:

Bergenia stracheyi kenne ich nur als Hybriden, welche wiederum zumindest hier immergrün sind.Oder meist Du B. ciliata? Von der weiß ich nicht wie sonnig sie kann.
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

wuddel » Antwort #22 am:

Colocasia 'Pink China' ist, soweit ich weiß, die härteste Elefantenohr-Sorte und soll angeblich locker bis ca. -20°C hart sein.Wenn du dann auch noch Laubschüttung machst, sollte das eigentlich klappen.Ansonsten könntest du auch ein paar Knollen als Backup überwintern (trocken, dunkel, kühl - wie Dahlien). Sie wächst wirklich sehr schnell und vermehrt sich gut.Die Palme müsste schon relativ klein sein, um sich hinter der Colocasia zu verstecken.Wirklich groß (je nach Wasser- und Nährstoffversorgung) ist die Colocasia erst im August.Es ist eine "mittelgroße Sorte".Auf hortensis.de wird die Höhe mit 150cm angegeben, bei mir war sie letztes Jahr nicht höher als ein Meter, wenn überhaupt.Hier wird von 4 Fuß gesprochen: http://www.plantdelights.com/Article/Colocasia-Elephant-EarsBergenia ciliata müsste eigentlich auch funktionieren. Genügend Bodenfeuchte sollte ja vorhanden sein.Gedeiht hier auch in der Sonne auf frischem Boden.Bergenia cyanea ginge bestimmt auch.Aber ich würde die Colocasia nehmen. ;)
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

cornishsnow » Antwort #23 am:

Jetzt nur noch eine Hakonechloa-Sorte finden mir großen rundlichen Blättern... ;)
Ich kam wegen dem Beispiel mit Opiphogon darauf, die eine Laubabdeckung nicht vertragen würden. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

paulw » Antwort #24 am:

Ich hab ja Gras nicht ausgeschlossen, Haconechloa hab ich an mehreren Stellen in dem Beet als "Füller".Hätte nur gerne mehr Kontrast.
Antworten