News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Süßkirschen (Gelesen 2426 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11408
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Süßkirschen

Kübelgarten » Antwort #15 am:

entkernen, einfrieren und später leckere Soße zum Fleisch kochen.Im Winter Konfitüre kochen
LG Heike
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Süßkirschen

Staudo » Antwort #16 am:

Von Süßkirschen ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Süßkirschen

Elro » Antwort #17 am:

Ja klar, mache ich immer von meiner gelbroten Sorte, der Büttners Roten Knorpelkirsche. Mir schmeckt die sehr gut. Auch super, 2/3 Kirschen und 1/3 Aronia püriert und zu Konfitüre gekocht, sehr lecker.Dann Kirschenplotzer/Kirschenmichel oder so etwas in der Art.Ich mache in letzter Zeit auch Clafoutis. Die Variante mache ich aber auch mit ganz viel anderem Obst, ist wie ein dicker Pfannkuchen im Ofen gebacken, geht schnell und macht wenig Arbeit.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Süßkirschen

Aella » Antwort #18 am:

alles was zu viel ist könntest du auch in tütchen packen (je 200g oder so) und für 2 euro pro tüte auf ein tischchen ans gartentor stellen. ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Süßkirschen

Elro » Antwort #19 am:

Hier wollen die meisten Leute Kirschen nicht einmal geschenkt aber im Supermarkt kaufen für 6 Euro das Kilo ::)Ich bin richtig froh, daß mein Baum dieses Jahr weniger trägt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Süßkirschen

Bienenkönigin » Antwort #20 am:

Hier nehmen sie sie auch nur fertigcgepflückt.Auf den Baum geht dafür ausser den Kindern keiner. Ich habe jetzt Saft mit Johannisbeeren zusammen gemacht. Den finde ich lecker. und 10 kg entsteint in 500g Tüten eingefroren. Da kann ich dann später sehen, was ich damit tue.Euch allen vielen Dank für Tipps und Kommentare.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Süßkirschen

Roeschen1 » Antwort #21 am:

Bienenkönigin,du könntest statt Piemontkirschen auch mal deine in Alkohol einlegen und genießen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Süßkirschen

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Ich habe am Wochenende bei einer Freundin eine Konfitüre von Süßkirschen mit Schwarzer Johanna probiert. Die war oberlecker - und die Süßkirschen schmeckten in der Kombination tatsächlich wie Sauerkirschen. Der Gaumen lässt sich durch die Konsistenz echt überlisten. Das ist ne tolle Variante - aber sicher nicht bei 48 kg oder so.....
Falls meine Süßkirsche mal tragen sollte, dann probiere ich das wirklich aus.
Antworten