Ja, die machen ja mehr auf Vertikale denn auf Horizontaledie brauchen fast keinen Platz, stimmts, nana?Wunderschön!![]()
![]()



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Ja, die machen ja mehr auf Vertikale denn auf Horizontaledie brauchen fast keinen Platz, stimmts, nana?Wunderschön!![]()
![]()
The best way to have a friend is to be one!
Danke, dann braucht er im Sonnenbeet einen Schattenspender. Kann dann natürlich nicht in der ersten Reihe stehen. Schade.offiziell mag er es halbschattig bis schattig. Bei mir kriegt er etwas Morgensonne und dann zum Nachmittag wieder. Die Mittagssonne hat er nicht.
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Siegerland Grenze Westerwald 7b
botaniko hat geschrieben: ↑13. Aug 2016, 19:03
Hallo, ein Nachtrag,
wie bereits gesagt, ist auf den pics von Mrs. Alchemilla D. parviflora zu sehen. Wie D. lanata, laevigata und andere Arten kann er auch sonnig stehen, es kommt allerdings auf das Klima an. Bei mir hier im heißen Weinbauklima klappt das nur im Halbschatten, oben im Schwarzwald geht das aber vollsonnig, ohne, dass nur ein Blatt schlafft.
....
Herzlicher Gruß