






Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner..., da muss ich jetzt erst drüber nachdenken. Hast du ein Foto der Strauchigen?Oh doch, ich hab ein paar Rosen, aber eher als reichblühende Gehölze oder aber wilde, unbändige Kletterer verwendet, nicht so ihrer selber Willen.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Moment, ich pack mein Mikroskop aus.Ich hole sehr selten Pflanzen einzig und allein um ihrer selber Willen in den Garten, eigentlich gleich schwer wiegt ihre Funktionalität, in der Gestaltung, im Beet, unter meinen Gartenbedingungen - oder alles zusammen. (Oder ich bau mir wenigstens ein Gestaltungskonzept um eine oder einige Pflanzen, die ich unbedingt im Garten haben möchte wie beim Fossilienhain)Das hab ich auch erst lernen müssen - die beiden Austin-Rosen habe ich damals angeschafft, weil ich die dick gefüllte "alte" Blütenform so mag, eine rechte Funktionalität im Gesamtkonzept haben sie nicht und ich überlege, ob ich sie wieder rausschmeiße, da ich auch keinen anderen passenden Platz für sie hätte.Die R. x centifolia 'Major' hingegen steht neben dem Eingang zum Hohlweg zur Ruine, die für mich ein starkes Vergänglichkeitssymbol ist - und der Garten meiner Großeltern existiert nicht mehr.Wobei die Rose ja trotzdem "überlebt" hat...Und natürlich ist sie ein "Erinnerungsstück".Die 'Veilchenblau' mit ihrer morbiden Farbe passt auch gut zur Ruine.Ich hab ein bisschen gesucht, aber ich hab weder von den beiden Strauch-Austin noch vom Kardinal ein Körperbild, muss ich nächstes Mal machen.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Mein absoluter Favorit! Das sieht super aus.Ich weiss nicht, wie's dir geht - am faszinierendsten finde ich immer wieder, wie sich bestimmte Bereiche verändern, auch ohne Zutun... und wie sich dann einiges harmonisch ineinander fügt. Da staunt man nur, zieht sich still beobachtend zurück und muss nur noch in homöopathischen Dosen gestaltend eingreifen.Das Farnbeet direkt im Anschluss an den Gartenhof ist durch den regelmäßigen Regen bei uns dieses Jahr sehr üppig.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Dein Name weist ja schon darauf hin.[size=small]Ich hole sehr selten Pflanzen einzig und allein um ihrer selber Willen in den Garten, eigentlich gleich schwer wiegt ihre Funktionalität, in der Gestaltung, im Beet, unter meinen Gartenbedingungen - oder alles zusammen.